Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Fort- und Weiterbildung
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Suche
OK
  • greencare
  • » Sektor 2

LFI Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof

Der Lehrgang "Green Care Senior:innenbetreuung am Hof" richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die am eigenen Hof ein niederschwelliges Betreuungsangebot für ältere Menschen im familiären Umfeld aufbauen möchten.

Der Bauernhof ist ein idealer Ort, um Erinnerungen an vertraute Arbeiten, Gerüche, Berührungen und Geschmackseindrücke zu wecken. Saisonabhängige Aktivitäten regen alle Sinne an und ermöglichen einen ständigen Kontakt zur Realität. In den Niederlanden, in Deutschland und in Südtirol nutzen bereits zahlreiche Höfe dieses Potenzial für ein Zusatzeinkommen.

Bei dieser Dienstleistung handelt es sich um eine Betreuungsleistung und keine Altenpflege. Die Teilnehmenden nutzen dabei das Potenzial des Hofes (Tiere, Natur, gesunde Lebensmittel etc.) für die Entwicklung naturnaher Betreuungsangebote. Die Vielfalt an alltäglichen Aktivitäten am Hof fördert das Wohlbefinden und steigert die Lebensqualität der betreuten Menschen. Gleichzeitig stellen diese stundenweisen Betreuungsangebote eine Entlastung für betroffene Angehörige dar und bereichern die soziale Infrastruktur im ländlichen Raum. Der Lehrgang ist Voraussetzung für das Angebot „Green Care Hofzeit“.

Die Lehrgangsinhalte umfassen: Persönlichkeitsbildung, Grundlagen der Gerontologie und Krankheitsbilder im Alter, Alltagsgestaltung und Aktivierungsmöglichkeiten am Hof, Kommunikation, Marketing, Recht, Konzept- und Angebotsentwicklung.



Lehrgangsdauer und Kriterien für einen positiven Abschluss:
- 103 Unterrichtseinheiten,
Lehrgangsende: Mai 2024
- 20-stündiges Praktikum (eigenverantwortlich zu organisieren)
- Erstellung einer schriftlichen Hausarbeit
sowie
- Abschlusspräsentation

- Erste-Hilfe-Kurs

Interessierte Personen bitten wir um ein klärendes Vorgespräch. Dieses wird bevorzugt online durchgeführt und soll Ihnen die Möglichkeit bieten, eine fundierte Entscheidung für oder gegen eine Teilnahme am Lehrgang treffen zu können.

Der nächste Termin dafür ist am Do., 11. Jänner 2024 vorgesehen.

Bitte vereinbaren Sie für einen dieser Tage ein Zeitfenster (Dauer: ca. 20 Minuten, online via zoom) - telefonisch mit Frau Elisabeth Rosegger-Klampfl (0316/8050-1478) oder Frau Schnur Eveline (0316/8050-1371) oder per E-mail an elisabeth.rosegger@lfi-steiermark.at

Gerne können Sie auch zu einem anderen Zeitpunkt einen individuellen Termin vereinbaren.

  • Kursdauer:
    103 Einheiten
  • Zielgruppe:

    Bäuerinnen und Bauern mit aktivem land- bzw. forstwirtschaftlichen Betrieb und Interesse am Aufbau eines zusätzlichen Standbeins im Bereich Betreuung

  • Kursbeitrag:
    € 1056.00
    € 528.00
  • Fachbereich:
    Dienstleistungen

Aktuelle Green Care Bildungsangebote und Veranstaltungen

  • 13.05.2025

    Exkursion „Gelebte Biodiversität“

    Gibt es Alternativen zur traditionellen „produzierenden“ Landwirtschaft? Klimawandel, strenge Rahmenbedingungen, schwierige Märkte und die unsichere Preissituation machen die herkömmliche..
    weiterlesen
  • 06.06.2025

    Das Kleine und Große FEBS® Abzeichen

    Weiterbildung und Angebotserweiterung für Absolvent:innen des Zertifikatslehrgangs Reitpädagogische Betreuung FEBS®Das Kleine und Große FEBS®-Abzeichen sind begehrte Meilensteine für..
    weiterlesen
  • 24.06.2025

    Webinar: Green Care schnuppern

    Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Wir informieren Sie bei diesem Webinar über die grundlegenden..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Interessent:innen Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof

    Der Lehrgang „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“ richtet sich an aktive Bäuerinnen und Bauern, die auf ihrem Hof Angebote im Bereich „Gesundheitsförderung und Prävention“ als Green Care..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Green Care schnuppern

    Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Wir informieren Sie bei diesem Webinar über die grundlegenden..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Onlineseminar: Preiskalkulation von Green Care-Angeboten am Bauernhof

    Inhalte:Der Kurs besteht aus 2 Halbtagen.Erster Halbtag:• Unternehmensführung und betriebswirtschaftliche Grundlagen für Green Care-Betriebe• Preiskalkulation – Grundlagen und Beispiel-Kalkulationen•..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof, Interessentenliste

    Wir setzen Sie gerne auf die Interessentenliste, sie werden dann über aktuelle Termine für diesen Kurs informiert.Der Zertifikatslehrgang richtet sich an aktive BäuerInnen, die Programme in der..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Onlineseminar: Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

    Bei dieser Online-Informationsveranstaltung werden die Inhalte und der Ablauf des Zertifikatslehrgangs Schule am Bauernhof vorgestellt. Zudem werden alle Fragen zu persönlichen und betrieblichen..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Reitpädagogische Betreuung - FEBS®

    Bei der Reitpädagogische Betreuung wird Kindern ein spielerischer Zugang zu Ponys und Pferden vermittelt. Die Kinder lernen ohne Stress und Leistungsdruck den richtigen Umgang mit den Tieren. Am..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Schule am Bauernhof

    Bei dieser Ausbildung erhalten Sie das nötige Rüstzeug um auch auf Ihrem Betrieb mit dem Projekt Schule am Bauernhof zu starten. Öffnen Sie die Tore Ihres Hofes und ermöglichen Sie Kindern und..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

    Bei diesem Informationsabend werden die Inhalte und der Ablauf des Zertifikatslehrgangs Schule am Bauernhof vorgestellt. Zudem werden alle Fragen zu persönlichen und betrieblichen Anforderungen..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof, Interessentenliste

    Wir setzen Sie gerne auf die Interessentenliste, sie werden dann über aktuelle Termine für diesen Kurs informiert.Der Zertifikatslehrgang richtet sich an aktive BäuerInnen, die Programme in der..
    weiterlesen
Zurück
nach oben
  • Home
  • Über Green Care
  • Green Care-Betriebe
  • Über uns
  • Partner
  • Betriebs­entwicklung
  • Zertifizierung
  • Angebote am Hof
  • Fort- und Weiterbildung
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
  • Newsletter
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at