Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Fort- und Weiterbildung
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Suche
OK
  • greencare
  • » Sektor 2

Onlineseminar Green Care: Fürs Leben lernen oder aktiv älter werden am Bauernhof

Green Care Beispiele und rechtliche Rahmenbedingungen kennen lernen

Für´s Leben lernen oder aktiv älter werden am Green Care Bauernhof – in diesem Onlineseminar lernen Sie zwei Betriebsbeispiele kennen. Nach einem kompakten Infoteil zum Thema Green Care erfahren Sie in einem Praxisbericht mehr zum Tageszentrum und Wohnen für ältere Menschen in Maria Roggendorf, NÖ. Anschließend gibt Eva Hieret vom Dreierhof aus NÖ einen Einblick in Schule am Bauernhof sowie Freizeitangebote für Kinder, eine kurzer Rechtsteil rundet das Onlineseminar ab.
Die Veranstaltung bietet Infos zu folgenden Themen: Wie wurden die Angebote auf den Höfen entwickelt, welche Probleme mussten gemeistert werden, wie haben sich die Green Care zertifizierten Höfe bis heute entwickelt? Welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet Green Care Österreich, und worum geht es in der Green Care Zertifizierung? Last but not least gibt die Juristin Claudia Lenger einen kompakten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen: Was muss beachtet werden, wenn Betreuung, Wissensvermittlung oder auch Freizeiterlebnis für Kinder bzw. ältere Menschen am Bauernhof angeboten werden?

Als Weiterbildung für Green Care und Schule am Bauernhof anerkannt.

Weitere Infos zu Green Care und zu den Betrieben: www.greencare-oe.at

Als Ergänzung empfehlen wir folgendes Beratungsprodukt: Basisberatung Green Care

Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.

Beachten Sie die technischen Hinweise.

Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.

Änderungen vorbehalten.
  • Mitzubringen:
    Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera; stabiles Internet
  • Kursdauer:
    3 Einheiten
  • Zielgruppe:
    Bäuerinnen und Bauern, Diversifizierende, Green Care Betriebe, Green Care Interessierte, Schule am Bauernhof - Betriebe
  • Kursbeitrag:
    € 70.00  (Kursbeitrag ohne Förderung)
    € 30.00  (Kursbeitrag gefördert)
  • Fachbereich:
    Dienstleistungen

Aktuelle Green Care Bildungsangebote und Veranstaltungen

  • 13.05.2025

    Exkursion „Gelebte Biodiversität“

    Gibt es Alternativen zur traditionellen „produzierenden“ Landwirtschaft? Klimawandel, strenge Rahmenbedingungen, schwierige Märkte und die unsichere Preissituation machen die herkömmliche..
    weiterlesen
  • 06.06.2025

    Das Kleine und Große FEBS® Abzeichen

    Weiterbildung und Angebotserweiterung für Absolvent:innen des Zertifikatslehrgangs Reitpädagogische Betreuung FEBS®Das Kleine und Große FEBS®-Abzeichen sind begehrte Meilensteine für..
    weiterlesen
  • 24.06.2025

    Webinar: Green Care schnuppern

    Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Wir informieren Sie bei diesem Webinar über die grundlegenden..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Interessent:innen Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof

    Der Lehrgang „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“ richtet sich an aktive Bäuerinnen und Bauern, die auf ihrem Hof Angebote im Bereich „Gesundheitsförderung und Prävention“ als Green Care..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Green Care schnuppern

    Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Wir informieren Sie bei diesem Webinar über die grundlegenden..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Onlineseminar: Preiskalkulation von Green Care-Angeboten am Bauernhof

    Inhalte:Der Kurs besteht aus 2 Halbtagen.Erster Halbtag:• Unternehmensführung und betriebswirtschaftliche Grundlagen für Green Care-Betriebe• Preiskalkulation – Grundlagen und Beispiel-Kalkulationen•..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof, Interessentenliste

    Wir setzen Sie gerne auf die Interessentenliste, sie werden dann über aktuelle Termine für diesen Kurs informiert.Der Zertifikatslehrgang richtet sich an aktive BäuerInnen, die Programme in der..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Onlineseminar: Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

    Bei dieser Online-Informationsveranstaltung werden die Inhalte und der Ablauf des Zertifikatslehrgangs Schule am Bauernhof vorgestellt. Zudem werden alle Fragen zu persönlichen und betrieblichen..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Reitpädagogische Betreuung - FEBS®

    Bei der Reitpädagogische Betreuung wird Kindern ein spielerischer Zugang zu Ponys und Pferden vermittelt. Die Kinder lernen ohne Stress und Leistungsdruck den richtigen Umgang mit den Tieren. Am..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Schule am Bauernhof

    Bei dieser Ausbildung erhalten Sie das nötige Rüstzeug um auch auf Ihrem Betrieb mit dem Projekt Schule am Bauernhof zu starten. Öffnen Sie die Tore Ihres Hofes und ermöglichen Sie Kindern und..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

    Bei diesem Informationsabend werden die Inhalte und der Ablauf des Zertifikatslehrgangs Schule am Bauernhof vorgestellt. Zudem werden alle Fragen zu persönlichen und betrieblichen Anforderungen..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof, Interessentenliste

    Wir setzen Sie gerne auf die Interessentenliste, sie werden dann über aktuelle Termine für diesen Kurs informiert.Der Zertifikatslehrgang richtet sich an aktive BäuerInnen, die Programme in der..
    weiterlesen
Zurück
nach oben
  • Home
  • Über Green Care
  • Green Care-Betriebe
  • Über uns
  • Partner
  • Betriebs­entwicklung
  • Zertifizierung
  • Angebote am Hof
  • Fort- und Weiterbildung
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
  • Newsletter
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at