Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Fort- und Weiterbildung
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Suche
OK
  • greencare
  • » Sektor 2

Lehrgang für Jungbäuerinnen und Quereinsteigerinnen: Plötzlich Bäuerin! Und JETZT?

Du bist Jungbäuerin, Quereinsteigerin oder gerade dabei, in deine Rolle am Hof hineinzuwachsen? Dann bist DU hier genau richtig!

Ab Oktober 2025 starten in Innsbruck spannende und praxisnahe Veranstaltungen passend zur Broschüre „Plötzlich Bäuerin! Und JETZT“. Im Lehrgang bekommst du das Rüstzeug, um selbstbewusst, informiert und gestärkt deinen Weg als Frau zu gehen.

Was erwartet dich bei den 3 Veranstaltungsblöcken (à 1,5 Tage)?

Die Seminare bauen aufeinander auf und werden gemeinsam als geschlossene Gruppe durchlaufen. Neben wertvollen Seminarunterlagen erhältst du Zugang zu vertiefenden Online-Inhalten, die dich auch zuhause weiterbringen.

Die Themen sind so vielfältig wie unser Alltag:

  • Persönlichkeitsbildung & Kommunikation
  • Social Media professionell nutzen
  • Absicherung der Frau am Hof
  • Alltagstipps und wichtige Ansprechpersonen

Mit der erfahrenen Trainerin Margit Bacher lernen wir, wie wir uns Gehör verschaffen, selbstsicher auftreten und uns kontinuierlich weiterentwickeln – ganz nach dem Motto: "Man lernt nie aus." Mit Social Media Expertinnen lernen, wie wir die Sozialen Medien für uns nutzen können. Ebenso geht es mit Top Expertinnen zu den Themen Urlaub am Bauernhof, Direktvermarktung und Green Care in Richtung Diversifizierung. Ganz essentiell für die Arbeit am Hof ist die soziale Absicherung - mit Isabella Heubacher, unserer Expertin für Sozialrecht, erfahren wir, was alles zu beachten ist. Zu den täglichen Aufgaben gehört auch die Selbstfürsorge, hierzu bekommen wir von Angelika Wagner wertvolle Tipps im Laufe des Lehrgangs.

Für wen ist die Seminarreihe gedacht?

Für alle Frauen in der Landwirtschaft – ob frisch am Hof, mit langjähriger Erfahrung oder als mutige Quereinsteigerin. Egal wie alt du bist – DU zählst.

Melde dich jetzt an und gestalte deine Zukunft aktiv mit!

Denn Bäuerin sein heißt mehr als nur mitanzupacken – es heißt, mitzugestalten, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.

  • Kursdauer:
    35 Einheiten
  • Zielgruppe:
    Jungbäuerinnen und Quereinsteigerinnen
  • Kursbeitrag:
    € 800.00  (Teilnahmebeitrag )
    € 160.00  (Teilnahmebeitrag gefördert)
  • Fachbereich:
    Persönlichkeit & Kreativität, Regionalentwicklung

Verfügbare Termine

 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Innsbruck
    Beginn:
    17.10.2025, 13:00 Uhr
    • Ende:
      29.11.2025, 17:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      forum lk, Wilhelm-Greil-Straße 9, 6020 Innsbruck (Tirol)
    • Referent/in:
      Mag. (FH) Nikola Kirchler, Angelika Wagner, Lena Sprenger, Eva-Maria Jonach, Dipl.-Ing. Thomas Lorenz, Margit Bacher, Mag. Isabella Heubacher, Dipl.-Ing. Evelyn Darmann, Vizepräsidentin Landesbäuerin Ök.-Rätin Helga Brunschmid, BA Astrid Rollinger, , DI Bianca Blasl, Isaak Zangerl
    • Kursnummer:
      7-1004392
    • Veranstalter:
      Landwirtschaftskammer Tirol Referat für Bäuerinnen
    • Jetzt anmelden

Aktuelle Green Care Bildungsangebote und Veranstaltungen

  • 11.09.2025

    Onlineseminar: Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

    Bei dieser Online-Informationsveranstaltung werden die Inhalte und der Ablauf des Zertifikatslehrgangs Schule am Bauernhof vorgestellt. Zudem werden alle Fragen zu persönlichen und betrieblichen..
    weiterlesen
  • 10.10.2025

    Reitpädagogische Betreuung - FEBS®

    Bei der Reitpädagogische Betreuung wird Kindern ein spielerischer Zugang zu Ponys und Pferden vermittelt. Die Kinder lernen ohne Stress und Leistungsdruck den richtigen Umgang mit den Tieren. Am..
    weiterlesen
  • 13.10.2025

    LFI Live. Am Green Care Bauernhof Gesundheit fördern!

    Bewusstere Ernährung, mehr Bewegung im Alltag, auf das innere Gleichgewicht achten - Gesundheitsförderung ist ein Zukunftsthema. Green Care Auszeithöfe verbinden Elemente des Bauernhofs mit gezielten..
    weiterlesen
  • 17.10.2025

    Lehrgang für Jungbäuerinnen und Quereinsteigerinnen: Plötzlich Bäuerin! Und JETZT?

    Du bist Jungbäuerin, Quereinsteigerin oder gerade dabei, in deine Rolle am Hof hineinzuwachsen? Dann bist DU hier genau richtig!Ab Oktober 2025 starten in Innsbruck spannende und praxisnahe..
    weiterlesen
  • 22.10.2025

    Lavanttaler BäuerInnen on Tour zu Backen mit Christina

    Wir blicken gemeinsam hinter die Kulissen von “Backen mit Christina”:Nach einem genussvollen Frühstück besichtigen wir Christina’s Backwelt & schmöckern durch den Shop.Danach geht es zurück ins..
    weiterlesen
  • 22.10.2025

    Onlineseminar: Informationsveranstaltung zum Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof

    Möchten Sie die Ressourcen Ihres Hofs gezielt für Gesundheit und Wohlbefinden von Menschen nutzen?Der Zertifikatslehrgang „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“ richtet sich an Bäuerinnen und..
    weiterlesen
  • 03.11.2025

    Schule am Bauernhof

    Bei dieser Ausbildung erhalten Sie das nötige Rüstzeug um auch auf Ihrem Betrieb mit dem Projekt Schule am Bauernhof zu starten. Öffnen Sie die Tore Ihres Hofes und ermöglichen Sie Kindern und..
    weiterlesen
  • 07.11.2025

    LQB und Green Care Fachtag 2025

    Einsamkeit ist ein stiller Begleiter, der Menschen quer durch alle Altersstufen und Gesellschaftsschichten betrifft. Die renommierte Neurobiologin Nicole Strüber erklärt, welche gesundheitlichen..
    weiterlesen
  • 19.11.2025

    Onlineseminar: Pferdegestützte Angebote - von Freizeit bis Therapie

    Sind Sie fasziniert von der einzigartigen Verbindung zwischen Mensch und Pferd? Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie diese besondere Beziehung am Bauernhof pädagogisch oder therapeutisch genutzt..
    weiterlesen
  • 25.11.2025

    Onlineseminar: Betreutes Wohnen für Senioren am Green Care Hof

    Betreutes Wohnen am Bauernhof bietet für Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, in einer familiären und naturnahen Umgebung so lange wie möglich aktiv und selbstständig zu bleiben. Lernen Sie..
    weiterlesen
  • 28.11.2025

    Schnuppern am Green Care Hof

    Sie besuchen einen Green Care Bauernhof und erhalten praktische Einblicke in die Angebote des Hofes. Weitere Infos zu Green Care und zu den Betrieben: www.greencare-oe.at Als Weiterbildung für Green..
    weiterlesen
  • 02.12.2025

    Onlineseminar: Rechtsform Verein für unser Green Care Projekt

    Sie möchten Menschen, Natur und Bauernhof zusammenzubringen, dabei Gutes tun und überlegen deshalb die Gründung eines gemeinnützigen Vereines? Im Onlineseminar erfahren Sie mehr zu diesem Thema, wenn..
    weiterlesen
Zurück
nach oben
  • Home
  • Über Green Care
  • Green Care-Betriebe
  • Über uns
  • Partner
  • Betriebs­entwicklung
  • Zertifizierung
  • Angebote am Hof
  • Fort- und Weiterbildung
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
  • Newsletter
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at