Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Fort- und Weiterbildung
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Suche
OK
  • greencare
  • » Sektor 2

LFI-Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof

Der Lehrgang „Green Care Senior:innenbetreuung am Hof" richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die am eigenen Hof ein niederschwelliges Betreuungs– und/oder Freizeitangebot für ältere Menschen im familiären Umfeld aufbauen möchten.
Die Teilnehmenden nutzen dabei das Potenzial des Hofes (Tiere, Natur, gesunde Lebensmittel, etc.) für die Entwicklung von naturnahen Angeboten und sinnstiftenden Aktivierungsmöglichkeiten.
Der Lehrgang berechtigt auch zur Green Care –Zertifizierung.

Die Lehrgangsinhalte umfassen:

  • Persönlichkeitsbildung
  • Grundlagen der Gerontologie und Krankheitsbilder im Alter
  • Alltagsgestaltung und Aktivierungsmöglichkeiten am Hof
  • Marketing, Recht
  • Konzept- und Angebotsentwicklung

Abschlusskriterien

  • Mindestanwesenheit von 80%
  • Zusätzlich zum 103 Unterrichtseinheiten umfassenden Lehrgang ist ein 20-stündiges Praktikum in einer selbst gewählten Einrichtung (Tageszentrum, Betreuungseinrichtung o.ä.) zu absolvieren.
  • Für den Erhalt des Zertifikats ist außerdem ein Erste-Hilfe Kurs (16 Stunden, nicht älter als 2 Jahre ab Kursbeginn) zu absolvieren.

Den Lehrgang schließen Sie im Rahmen einer Präsentation Ihrer selbst verfassten Projektarbeit ab.

Veranstalter
Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem LFI Kärnten, den LK Steiermark und Kärnten sowie Green Care Österreich durchgeführt.
Die Kursorte sind sowohl in der Steiermark als auch in Kärnten und teilweise online anberaumt.

Online-Infoveranstaltung
Nähere Informationen zu den Voraussetzungen, Terminen und Inhalten erhalten Sie im LFI Steiermark oder bei der Online-Infoveranstaltung am Di., 11. Nov. 2025 um 19:00 Uhr
Der Zugangslink wird Ihnen nach erfolgter Anmeldung an elisabeth.rosegger@lfi-steiermark.at zeitgerecht vor der Veranstaltung per e-mail übermittelt.

Kontaktieren Sie für weitere Auskünfte gerne:

LFI Steiermark
Elisabeth Rosegger-Klampfl
T 0316/8050-1478
elisabeth.rosegger@lfi-steiermark.at

LK Steiermark
Senta Bleikolm-Kargl
T 0316/8050-1295
senta.bleikolm@lk-stmk.at

LK Kärnten
Monika Nell
T 0463/5850-1397
monika.nell@lk-kaernten.at

  • Kursdauer:
    103 Einheiten
  • Zielgruppe:
    Bäuerinnen und Bauern mit aktivem land- bzw. forstwirtschaftlichen Betrieb und Interesse am Aufbau eines zusätzlichen Standbeins im Bereich Betreuung
  • Kursbeitrag:
    € 743.00  (reduzierter TN-Beitrag bei Anmeldung bis 24.12.2025)
    € 825.00  (TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27)
  • Fachbereich:
    Dienstleistungen

Verfügbare Termine

 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Graz
    Beginn:
    22.01.2026, 09:00 Uhr
    • Ende:
      22.01.2026, 17:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz (Steiermark)
    • Information:
      Elisabeth Rosegger-Klampfl, +43 316 8050 1478
    • Referent/in:
      Ingeborg Berta Hofbauer, Barbara Fleck
    • Kursnummer:
      6-0020017
    • Veranstalter:
      LFI Steiermark
    • Mitveranstalter:
      Green Care Österreich
    • Jetzt anmelden

Aktuelle Green Care Bildungsangebote und Veranstaltungen

  • 17.10.2025

    Lehrgang für Jungbäuerinnen und Quereinsteigerinnen: Plötzlich Bäuerin! Und JETZT?

    Du bist Jungbäuerin, Quereinsteigerin oder gerade dabei, in deine Rolle am Hof hineinzuwachsen? Dann bist DU hier genau richtig!Ab Oktober 2025 starten in Innsbruck spannende und praxisnahe..
    weiterlesen
  • 22.10.2025

    Lavanttaler BäuerInnen on Tour zu Backen mit Christina

    Wir blicken gemeinsam hinter die Kulissen von “Backen mit Christina”:Nach einem genussvollen Frühstück besichtigen wir Christina’s Backwelt & schmöckern durch den Shop.Danach geht es zurück ins..
    weiterlesen
  • 22.10.2025

    Onlineseminar: Informationsveranstaltung zum Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof

    Möchten Sie die Ressourcen Ihres Hofs gezielt für Gesundheit und Wohlbefinden von Menschen nutzen?Der Zertifikatslehrgang „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“ richtet sich an Bäuerinnen und..
    weiterlesen
  • 19.01.2026

    Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof

    Der Zertifikatslehrgang richtet sich an aktive Bäuer:innen, die Programme in der präventiven Gesundheitsförderung am eigenen Hof anbieten möchten. Die Ausbildung bietet eine pädagogische..
    weiterlesen
  • 22.01.2026

    LFI-Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof

    Der Lehrgang „Green Care Senior:innenbetreuung am Hof" richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die am eigenen Hof ein niederschwelliges Betreuungs– und/oder Freizeitangebot für ältere Menschen im..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Interessent:innen / West-Österreich für Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof

    Der Zertifikatslehrgang „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“ richtet sich an aktive Bäuerinnen und Bauern, die auf ihrem Hof Angebote im Bereich „Gesundheitsförderung und Prävention“ als Green..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Green Care schnuppern

    Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Wir informieren Sie bei diesem Webinar über die grundlegenden..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Onlineseminar: Preiskalkulation von Green Care-Angeboten am Bauernhof

    Inhalte:Der Kurs besteht aus 2 Halbtagen.Erster Halbtag:• Unternehmensführung und betriebswirtschaftliche Grundlagen für Green Care-Betriebe• Preiskalkulation – Grundlagen und Beispiel-Kalkulationen•..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Reitpädagogische Betreuung - FEBS®

    Bei der Reitpädagogische Betreuung wird Kindern ein spielerischer Zugang zu Ponys und Pferden vermittelt. Die Kinder lernen ohne Stress und Leistungsdruck den richtigen Umgang mit den Tieren. Am..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Onlineseminar: Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

    Bei dieser Online-Informationsveranstaltung werden die Inhalte und der Ablauf des Zertifikatslehrgangs Schule am Bauernhof vorgestellt. Zudem werden alle Fragen zu persönlichen und betrieblichen..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Interessentenliste für ZLG Schule am Bauernhof

    Sie möchten das Leben auf dem Bauernhof für Kinder & Jugendliche begreifbar machen? Sie wollen Naturkreisläufe unmittelbar erlebbar machen? Dann ist Schule am Bauernhof genau das Richtige für Sie!..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Green Care schnuppern

    Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Wir informieren Sie bei diesem Webinar über die grundlegenden..
    weiterlesen
Zurück
nach oben
  • Home
  • Über Green Care
  • Green Care-Betriebe
  • Über uns
  • Partner
  • Betriebs­entwicklung
  • Zertifizierung
  • Angebote am Hof
  • Fort- und Weiterbildung
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
  • Newsletter
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at