Onlineseminar: Pferdegestützte Angebote - von Freizeit bis Therapie
Ausbildungswege, Arbeitsfelder und Zielgruppen kennen lernen
Sind Sie fasziniert von der einzigartigen Verbindung zwischen Mensch und Pferd? Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie diese besondere Beziehung am Bauernhof pädagogisch oder therapeutisch genutzt werden kann? In diesem Onlineseminar informiert Doris Hohenwallner Msc., Pädagogin und Supervisorin, über Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten, um für den eigenen Hof pferdegestützte Angebote im Rahmen von Green Care zu entwickeln. Diese ermöglichen Menschen anregende Begegnungen mit Pferden oder können für Förderung und Therapie genutzt werden. Mögliche Anwendungsfelder und methodische Ansätze und mögliche Zielgruppen werden beleuchtet: Freizeitaktivitäten, Pädagogik, Coaching und Supervision bzw. therapeutische Angebote für Menschen verschiedenster Altersstufen oder mit Handicaps.
Erfahren Sie mehr über persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und neue Einkommensmöglichkeiten am eigenen Hof mit pferdegestützten Angeboten!
Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.
Beachten Sie die technischen Hinweise.
Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera; stabiles Internet
-
Kursdauer:
2 Einheiten
-
Zielgruppe:
Bäuerinnen und Bauern, Green Care Betriebe, Green Care Interessierte, pferdehaltende Betriebe
-
Kursbeitrag:
€ 25.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 15.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Tierhaltung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
19.11.2025, 17:00 Uhr
-
Ende:
19.11.2025, 19:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Online-Seminarraum, online (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Doris Hohenwallner MSc
-
Anmeldung bis:
20.11.2025
-
Kursnummer:
7897/1
-