Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Fort- und Weiterbildung
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Suche
OK
  • greencare
  • » Sektor 2

Waldbaden

Zertifikatslehrgang

Dieser Lehrgang richtet sich an Menschen, die in naturnahen oder touristischen Betätigungsfeldern tätig sind und ihr Angebot um „Waldbaden“-Aktivitäten für ihre jeweiligen Zielgruppen erweitern möchten. Durch diese Zusatzqualifikation erwerben die Teilnehmenden die dafür notwendige Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz. Vermittelt wird Wissen über Waldökologie und „Waldwirkungen”. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlungsmethodik: Wie begleite ich Gäste zu mehr Achtsamkeits- und Eigenerfahrungen? Darüber hinaus werden die Grundlagen für die Entwicklung und Inszenierung eigener Angebote vermittelt.

Der Lehrgang eignet sich beispielsweise für Personen mit einer pädagogischen Ausbildung mit den Schwerpunkten Natur, Landschaft, Wald, Kräuter etc. sowie für Anbieter:innen von „Urlaub auf dem Bauernhof” oder „Schule am Bauernhof” und Green-Care-Betriebe. Darüber hinaus richtet er sich an Mitarbeitende im Tourismus und Interessierte.

Inhalt:
Persönlichkeitsbildung
Waldökologie
Rechtliche Grundlagen
Wald & Gesundheit
Produktentwicklung

Änderungen vorbehalten.
  • Mitzubringen:
    wetterfeste Kleidung
  • Kursdauer:
    104 Einheiten
  • Zielgruppe:
    Green Care Interessierte, Interessierte, Landwirtinnen und Landwirte, Schule am Bauernhof - Betriebe, Urlaub am Bauernhof Anbietende, Waldbewirtschafter:innen
  • Kursbeitrag:
    € 1817.00  (Kursbeitrag ohne Förderung)
    € 650.00  (Kursbeitrag gefördert)
  • Fachbereich:
    Gesundheit und Ernährung

Verfügbare Termine

 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    OÖ
    Beginn:
    20.03.2026, 09:00 Uhr
    • Ende:
      26.06.2026, 17:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Verschiedene Kursorte in OÖ, 4000 OÖ (Oberösterreich)
    • Information:
      Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
    • Referent/in:
      Dr. Wolfgang Stock, Mag. Wolfgang Strasser, DI Stephan Rechberger, Mag. Petra Köppl, Mag. (FH) Monika Bretbacher, Anita Holzinger
    • Anmeldung bis:
      21.03.2026
    • Kursnummer:
      3494/7
    • Jetzt anmelden

Aktuelle Green Care Bildungsangebote und Veranstaltungen

  • 11.11.2025

    Online Infoveranstaltung ZLG Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof

    Für Interessent:innen des Zertfikatslehrgangs "Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof" wird seitens der Veranstalter die Teilnahme an dieser Infoveranstaltung empfohlen. Sie erhalten dabei einen..
    weiterlesen
  • 19.11.2025

    Onlineseminar: Pferdegestützte Angebote - von Freizeit bis Therapie

    Sind Sie fasziniert von der einzigartigen Verbindung zwischen Mensch und Pferd? Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie diese besondere Beziehung am Bauernhof pädagogisch oder therapeutisch genutzt..
    weiterlesen
  • 25.11.2025

    Onlineseminar: Betreutes Wohnen für Senioren am Green Care Hof

    Betreutes Wohnen am Bauernhof bietet für Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, in einer familiären und naturnahen Umgebung so lange wie möglich aktiv und selbstständig zu bleiben. Lernen Sie..
    weiterlesen
  • 28.11.2025

    Schnuppern am Green Care Hof

    Sie besuchen einen Green Care Bauernhof und erhalten praktische Einblicke in die Angebote des Hofes. Weitere Infos zu Green Care und zu den Betrieben: www.greencare-oe.at Als Weiterbildung für Green..
    weiterlesen
  • 02.12.2025

    Onlineseminar: Rechtsform Verein für unser Green Care Projekt

    Sie möchten Menschen, Natur und Bauernhof zusammenzubringen, dabei Gutes tun und überlegen deshalb die Gründung eines gemeinnützigen Vereines? Im Onlineseminar erfahren Sie mehr zu diesem Thema, wenn..
    weiterlesen
  • 14.01.2026

    Gesund bleiben mit Bewegung am Bauernhof

    Wie kann ich als Bäuerin, als Bauer gesund und beweglich bleiben? Welche Alltagstätigkeiten kann ich nutzen, um gesunde Bewegungsabläufe zu integrieren, ohne extra Übungszeiten einzuplanen? Wie kann..
    weiterlesen
  • 19.01.2026

    Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof

    Der Zertifikatslehrgang richtet sich an aktive Bäuer:innen, die Programme in der präventiven Gesundheitsförderung am eigenen Hof anbieten möchten. Die Ausbildung bietet eine pädagogische..
    weiterlesen
  • 22.01.2026

    LFI-Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof

    Der Lehrgang „Green Care Senior:innenbetreuung am Hof" richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die am eigenen Hof ein niederschwelliges Betreuungs– und/oder Freizeitangebot für ältere Menschen im..
    weiterlesen
  • 04.02.2026

    Onlineseminar: Gesund bleiben mit Bewegung am Bauernhof

    Wie kann ich als Bäuerin, als Bauer gesund und beweglich bleiben? Welche Alltagstätigkeiten kann ich nutzen, um gesunde Bewegungsabläufe zu integrieren, ohne extra Übungszeiten einzuplanen? Wie kann..
    weiterlesen
  • 19.02.2026

    Onlineseminar: Mein Weg zum Green Care Angebot

    Sie haben eine Idee für ein Green Care Angebot auf Ihrem Hof und wünschen sich Tipps für die Angebotsentwicklung? Oder Sie suchen allgemeine Infos zu diesem Thema?Entwickeln Sie aus einer Idee ein..
    weiterlesen
  • 17.03.2026

    Onlineseminar: Garten und Wald für Green Care nutzen

    Der Kontakt zu Pflanzen in Wald, Garten und naturnahen Landschaften wirkt nachgewiesenermaßen positiv auf unser Wohlbefinden und auf unsere Gesundheit. Entdecken Sie Möglichkeiten, den Wald als..
    weiterlesen
  • 20.03.2026

    Waldbaden

    Dieser Lehrgang richtet sich an Menschen, die in naturnahen oder touristischen Betätigungsfeldern tätig sind und ihr Angebot um „Waldbaden“-Aktivitäten für ihre jeweiligen Zielgruppen erweitern..
    weiterlesen
Zurück
nach oben
  • Home
  • Über Green Care
  • Green Care-Betriebe
  • Über uns
  • Partner
  • Betriebs­entwicklung
  • Zertifizierung
  • Angebote am Hof
  • Fort- und Weiterbildung
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
  • Newsletter
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at