Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Presse
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Angebote am Hof
    • Auszeithof
    • Demenzhof
    • Gartenhof
    • Tiergestützte Intervention am Hof
    • Tiererlebnis am Hof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Angebote am Hof
    • Auszeithof
    • Demenzhof
    • Gartenhof
    • Tiergestützte Intervention am Hof
    • Tiererlebnis am Hof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
Suche
OK

09.06.2016

3er-Hof wird Green Care-zertifizierter Ort der Begegnung

Hier blühen Mensch, Tiere und die Natur auf

Der 3er-Hof von Toni und Eva Hieret, im Landschaftsschutzgebiet des Biosphärenparks Wienerwald gelegen, ist kein herkömmlicher Bauernhof. Es gibt zwar einen "klassischen" Biobetrieb, der in Kreislaufwirtschaft betrieben wird, das besondere sind aber die unterschiedlichen Diversifizierungsprojekte. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Einheit von Mensch, Tier und Natur, die voneinander profitieren. Dazu zählt seit Frühling 2015 auch eine Gruppe von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung des Vereins Jugend am Werk Begleitung von Menschen mit Behinderung GmbH, die in der hofeigenen Backstube eine neue Beschäftigung gefunden haben und ihre Backwaren intern vermarkten. Dieses innovative Sozialprojekt hat gestern, nach erfolgreicher Überprüfung durch die unabhängige externe Kontrollstelle SystemCERT, die Green Care-Zertifizierung erhalten. Zertifiziert wurde der Bauernhof für die Green Care-Bereiche: „Tagesstruktur am Bauernhof“, „Schule am Bauernhof“, „Tiergestützte Intervention am Bauernhof“ und „Therapeutisches/Pädagogisches Reiten am Bauernhof“. Darüber hinaus sind die Produkte aus der Backstube über "SpeiseLokal!" – einer Konsumenteninitiative, die am 3er-Hof angesiedelt ist, lokal zu bestellen und selbst abzuholen.
Wir wollten aus unserem Bauernhof einen Ort der Begegnung machen, wo das Gemeinsame im Mittelpunkt steht. Da gehören Menschen genauso dazu, wie unsere Tiere und die unverfälschte Natur, in der wir leben", erläutert Eva Hieret die ursprüngliche Idee. Dafür hat sie die LFI-Ausbildung für "Schule am Bauernhof" sowie zur „Fachkraft für tiergestützte Intervention“ im Rahmen des ÖKL-Zertifikatslehrgangs absolviert. Sie kann den Zielgruppen somit nicht nur authentisch die Arbeit auf einem Bauernhof und die Erzeugung wertvoller Lebensmittel beibringen, gemeinsam mit Tochter Verena unterstützt sie mit ihren tierischen Assistenten ebenso Klassen mit sozialen Problemen, wie etwa Aggressionen und fehlendem Respekt oder beim Vertiefen motorischer Fähigkeiten. Verena Hieret bietet Reitpädagogische Betreuung und "tierische Erlebnisse" an. "Unsere Tiere sind die eigentlichen Therapeuten", meint Eva Hieret“, denn sie wirken sich heilend auf die Seele aus, was insbesondere traumatisierten Menschen hilft". Der Hof ist barrierefrei adaptiert und die Schafe, Pferde und Hühner entsprechend trainiert, damit auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen hier "Bauernhoftage" verbringen können.
"Durch das Angebot des 3er-Hofs mit seiner Backstube hat sich für uns die Möglichkeit einer neuen Alternative zur herkömmlichen Tagesstruktur ergeben, wo zusätzlich zur sinnvollen und wichtigen Tätigkeit durch den Standort am Bauernhof auch der ganzheitliche Ansatz ‚vom Korn zum Brot“ gelebt wird‚", erläutert Johann Wakolbinger, Leitungsstellvertreter bei Jugend am Werk.
"Für den Verein Green Care Österreich ist es erfüllend zusehen, mit welcher Begeisterung immer mehr unserer Bäuerinnen und Bauern sich ihrer sozialen Kompetenz und örtlichen Gegebenheiten bewusst werden und daraus Projekte schaffen, die nicht nur ihrem eigenen Betrieb, sondern ihren Mitmenschen zugutekommen. Green Care Österreich bildet gemeinsam mit neun Landwirtschaftskammern das Kompetenznetzwerk für die Entwicklung und Umsetzung von innovativen Green Care- Dienstleistungen auf aktiven bäuerlichen Familienbetrieben", betont Robert Fitzthum, Obmann des Vereins Green Care Österreich.
Josef Hainfellner, Green Care-Koordinator für Niederösterreich, sieht in den Projekten der Familie Hieret einen engagierten Weg, "in Zeiten eines schwierigen Umfelds für die heimische Landwirtschaft, alle Ressourcen, die einem der Betrieb bietet, optimal für neue Einkommensquellen zu nutzen und dabei auch die soziale Kompetenz mit einzubeziehen".
Über Jugend am Werk
Der Verein „Jugend am Werk“ betreibt zwei gemeinnützige GmbHs: die „Jugend am Werk Begleitung von Menschen mit Behinderung GmbH" sowie die „Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH". Die „Jugend am Werk Begleitung von Menschen mit Behinderung GmbH“ unterstützt und begleitet Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Teilhabe an der Gesellschaft in den Bereichen Arbeit und Beschäftigung, Wohnen sowie in der beruflichen Integration und Qualifizierung. In den Werkstätten und Tagesstrukturen gehen rund 1.750 Personen einer sinnvollen Tätigkeit nach, die eine Verknüpfung zwischen Arbeit und Beschäftigung darstellt und durch die Förderung sozialer, kultureller und lebenspraktischer Fertigkeiten ergänzt wird. Ein Schwerpunkt sind auch Qualifizierungsangebote und die enge Zusammenarbeit mit den Projekten der beruflichen Integration.
Autor:
Green Care Team
  • Presseaussendung: 3er-Hof wird Green Care-zertifizierter Ort der Begegnung PDF 350,49 kB
Hoftafelübergabe 3er-Hof.jpg © Silvia ZachHoftafelübergabe 3er-Hof.jpg © Silvia ZachHoftafelübergabe 3er-Hof.jpg © Silvia Zach[1465461055520679.jpg]
Hoftafelübergabe 3er-Hof
v.l.: Verena, Anton und Eva Hieret, Betriebsleiter 3er-Hof mit Tochter
Friedrich Prammer , Obmann-Stv. Bezirksbauernkammer St. Pölten-Land
KDir. Ing. Robert Fitzthum, Kammerdirektor LK Wien und Obmann Green Care Österreich
DI Josef Hainfellner, Green Care-Koordinator Niederösterreich
DI Richard Hochreiter, Gemeinderat Maria Anzbach
Hoftafelübergabe 3er-Hof jpg 2,43 MB

Weitere Pressemeldungen

  • [1606735619877939.jpg][1606735619877939.jpg]
    30.11.2020

    Green Care-Hoftafel für den Senninghof

    Der Green Care Auszeithof wurde am 29.11.2020 für sein Programm zur Gesundheitsförderung und Burnout-Prävention mit Alpakas ausgezeichnet.
    weiterlesen
  • [1603453987026192.jpg][1603453987026192.jpg]
    23.10.2020

    Hoftafelübergabe an steirischen Green Care-Vorzeige-Bauernhof

    „Guat leb’n“ mit Tiergestützter Intervention
    weiterlesen
  • [1601983151677770.jpg][1601983151677770.jpg]
    06.10.2020

    Erster Green Care Auszeithof in Vorarlberg

    Die erste Auszeichnung „Green Care Auszeithof“ in Vorarlberg rückt Gesundheitsförderung und Prävention am Bauernhof in den Mittelpunkt.
    weiterlesen
  • [1601550946337870.jpg][1601550946337870.jpg]
    01.10.2020

    Green Care-Kinder- und Altenbetreuung überzeugt auch in Corona-Zeiten

    Kleinstrukturierte, wohnortnahe Angebote auf Bauernhöfen als Lösung für den ländlichen Raum
    weiterlesen
  • [1601363540978835.jpg][1601363540978835.jpg]
    29.09.2020

    Green Care-Hoftafel für Lichtblickhof Niederösterreich

    Tiergestützte Rehabilitation und Hospizbegleitung für Kinder und Jugendliche am Bauernhof
    weiterlesen
  • [1597057511730214.jpg]
    10.08.2020

    In Würde altern am Hof Granitzer

    Green Care Österreich begrüßt den Bauernhof in Klein St. Paul als achten Kärntner Green Care-Betrieb. Feierliche Hoftafelübergabe erfolgte am 09.08.2020 durch Dipl.-Ing. Hans Mikl, Kammeramtsdirektor der LK Kärnten und Landesbäuerin Astrid Brunner, Vizepräsidentin der LK Kärnten.
    weiterlesen
  • [1591684067217717.jpg][1591684067217717.jpg]
    09.06.2020

    Green Care-Auszeit- und Winzerhof Gruber setzt mit Kunden ein Sonnenprojekt um

    Crowdfunding für eine Photovoltaikanlage zum Klima- und Umweltschutz
    weiterlesen
  • [1587537614551763.jpg][1587537614551763.jpg]
    21.04.2020

    Green Care Österreich gewinnt mit SPAR wichtigen Unterstützer für soziale Landwirtschaft

    Drexel: Sehen uns seit jeher in der Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt
    weiterlesen
  • [1575549852860729.jpg][1575549852860729.jpg]
    05.12.2019

    Green Care-Hoftafel für zwei stationäre Pflegeangebote auf Kärntner Bauernhöfen

    Die beiden Green Care-Betriebe Gipflerhof und Rabingerhof im Görtschitztal wurden am 4. Dezember 2019 für ihre Pflege- und Betreuungsangebote mit dem Green Care-Zertifikat ausgezeichnet
    weiterlesen
  • [1574337984538453.jpg][1574337984538453.jpg]
    21.11.2019

    In der Vielfalt voneinander lernen – Wissen und Erfahrungen miteinander teile

    Unter diesem Motto fand am Donnerstag, dem 14. November 2019 das dritte Netzwerktreffen für zertifizierte Green Care-Betriebe statt. 29 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich trafen sich in der Steiermark am Klausnerhof in Aich, um sich zu vernetzen und ihr Wissen und ihre Erfahrungen über soziale Dienstleistungen auf Bauernhöfe...
    weiterlesen
  • [1574158519708540.jpg][1574158519708540.jpg]
    19.11.2019

    Green Care-Hoftafel für Lichtblickhof Wien

    Tiergestützte Rehabilitation und Hospizbegleitung für Kinder und Jugendliche mitten in der Großstadt und doch am Bauernhof
    weiterlesen
  • [1572942316893397.jpg][1572942316893397.jpg]
    05.11.2019

    Landwirtschaftskammer NÖ vergibt erstmals Innovationspreis Vifzack

    Im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich am 30. Oktober in der IMC Fachhochschule Krems wurde erstmals der Innovationspreis Vifzack vergeben. Damit sollen engagierte Bäuerinnen und Bauern in Niederösterreich, die innovative Projekte auf ihren Betrieben erfolgreich umgesetzt haben, ausgezeichnet und ihre Leistungen aner...
    weiterlesen
  • [1571989440595575.jpg][1571989440595575.jpg]
    24.10.2019

    Zehn Institutionen unterzeichnen Charta für partner-schaftliche Interessenvertretung

    Frauenanteil in Entscheidungs- und Führungspositionen der Landwirtschaft erhöhen
    weiterlesen
  • [157173486598759.jpg]
    22.10.2019

    Gelebte Integration am zertifizierten Green Care-Betrieb

    Bauernhof Unger erhält Green Care-Hoftafel
    weiterlesen
  • [1571295654245853.jpg][1571295654245853.jpg]
    17.10.2019

    Erster Green Care Auszeithof in Oberösterreich

    Die erste Auszeichnung "Green Care Auszeithof" in Oberösterreich rückt Gesundheitsförderung und Prävention am Bauernhof in den Mittelpunkt
    weiterlesen
  • [1570003497205653.jpg][1570003497205653.jpg]
    02.10.2019

    Green Care-Pionierbetrieb Esperanza zertifiziert

    Das Zentrum für tierunterstützte Pädagogik im niederösterreichischen Oberndorf an der Melk erhielt am Samstag 28.09.2019 die Green Care-Hoftafel
    weiterlesen
  • [1569939551121133.jpg][1569939551121133.jpg]
    01.10.2019

    Hof Groß Wintereck erhält Green Care-Hoftafel

    Tiergestütztes Lernen für Klein und Groß. Die Akademie Wintereck wird für hohe Qualität mit der Green Care Hoftafel ausgezeichnet.
    weiterlesen
  • [1567435323029927.jpg][1567435323029927.jpg]
    02.09.2019

    TIERISCH GSUND ist Green Care-zertifiziert!

    Das Zentrum für natur- und tiergestützte Gesundheitsbegleitung erhält Green Care-Hoftafel
    weiterlesen
  • [1562232043433858.jpg]
    04.07.2019

    Hoftafelübergabe Biobauernhof Labuch Chance B

    Green Care-Hoftafel für oststeirischen Bio-Bauernhof Labuch Chance B Gruppe bietet Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung und unterstützt Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Arbeitsmarktintegration.
    weiterlesen
  • [1562140222812442.jpg][1562140222812442.jpg]
    02.07.2019

    Am Loidholdhof wird die Arbeits- und Wohngemeinschaft von Menschen mit und ohne Behinderung gelebt

    Demeter-Pionierbetrieb in St. Martin im Mühlkreis wird mit der Green Care Hoftafel ausgezeichnet
    weiterlesen
  • [1559829124016826.jpg]
    06.06.2019

    Drei von vier österreichischen Bauernhöfen sind von Green Care überzeugt

    Vor allem jüngere Bewirtschafter und Bäuerinnen begeistern sich für die soziale Landwirtschaft.
    weiterlesen
  • [155963941555999.jpg]
    04.06.2019

    Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn jetzt auch zertifizierter Green Care-Betrieb

    Gartenpädagogik und tiergestützte Intervention unterstützen nicht nur Kinder und Jugendliche aus der Region, sondern zeigen den eigenen Schülerinnen und Schülern der Fachschule, welches Potenzial in Green Care liegt.
    weiterlesen
  • [1556615034602938.jpg]
    30.04.2019

    Ökologische Landwirtschaft Attendorf: Mit Leidenschaft bei der Arbeit

    Jugend am Werk: Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung nahe Graz wurde mit Green Care-Hoftafel ausgezeichnet
    weiterlesen
  • [1556019162658966.jpg][1556019162658966.jpg]
    23.04.2019

    Die ersten 3 Green Care Auszeithöfe in Niederösterreich starten mit ihren Angeboten

    In Österreich gibt es bereits 21 Auszeithöfe, drei davon sind in Niederösterreich. Die Auszeithöfe Senninghof, Hof Schwechatbach und „Tierisch Gsund“ nutzen die Ressourcen eines Bauernhofes bewusst zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.
    weiterlesen
  • [1555332562221588.jpg]
    15.04.2019

    WUK bio.pflanzen qualifiziert erwerbslose Menschen für den Arbeitsmarkt

    Projekt mit regionaler Bioerzeugung und Grünraumbewirtschaftung erhält Green Care-Hoftafel
    weiterlesen
  • [1554791197522550.jpg]
    03.04.2019

    Spatenstich für das Green Care-Projekt „Lilienhof“

    In Schwoich entsteht ein Kompetenzzentrum.
    weiterlesen
  • [1553693129191675.jpg][1553693129191675.jpg]
    27.03.2019

    Green Care Österreich bringt "Auszeit- und Demenzbauernhöfe" in die ländlichen Gemeinden

    Individuelle Betriebsentwicklung gemeinsam mit den Kommunen für den Bedarf vor Ort
    weiterlesen
  • [155352003700962.jpg][155352003700962.jpg]
    21.03.2019

    Moosbrugger: Bessere Unterstützung der Pflege daheim gefordert

    Pflegegelderhöhung, SV-rechtliche Absicherung und Gesundheitsaktionen wichtig.
    weiterlesen
  • [1552572370478435.jpg][1552572370478435.jpg]
    14.03.2019

    Almerleben - Erden - Lachen - Spüren

    1. Green Care-Hoftafel in Osttirol überreicht
    weiterlesen
  • [1550498964480174.png][1550498964480174.png]
    20.02.2019

    Welttag der sozialen Gerechtigkeit: NÖM AG/MGN unterstützt das Vorhaben "Green Care - Wo Menschen aufblühen"

    Neue Kooperation stärkt soziale Dienstleistungen in ländlichen Regionen
    weiterlesen
  • [1550072162533464.jpg]
    13.02.2019

    Carry me! Auszeithof für Jugendliche

    Heilsame Landschaft für junge Erwachsene in schwierigen Lebensphasen.
    weiterlesen
  • [1548250356812811.png][1548250356812811.png]
    23.01.2019

    41 zertifizierte Green Care-Betriebe

    Mit Jänner 2019 haben sich 41 Betriebe für eine nachhaltige Qualitätssicherung entschieden und machen somit nach außen ihre hochwertigen Green Care-Angebote sichtbar.
    weiterlesen
  • [1547452795676581.jpg]
    14.01.2019

    Neue Kurzfilme über innovative bäuerliche Betriebe, auch Green Care mit dabei!

    Vielfältige Wertschöpfungsmodelle in der Landwirtschaft werden auf www.meinHof-meinWeg.at gezeigt
    weiterlesen
  • [1545298052371838.jpg]
    20.12.2018

    Soziale und ökologische Verantwortung mit Genuss

    Biohof Lingenhel ist erster zertifizierter Green Care-Betrieb in Vorarlberg
    weiterlesen
  • [1544095350360965.png]
    06.12.2018

    Kooperationsstart zwischen Green Care Österreich und Urlaub am Bauernhof

    Synergien im Ausbildungs-, Beratungs- und Vermarktungsbereich sinnvoll nützen
    weiterlesen
  • [154263606080830.jpg][154263606080830.jpg]
    19.11.2018

    Erfolgsfaktor Kommunikation – Strategien für Green Care-Projekte

    Unter diesem Motto fand am Donnerstag, dem 15. November 2018 das zweite Netzwerktreffen für zertifizierte Green Care-Betriebe statt. Interessierte Bäuerinnen und Bauern aus ganz Österreich sowie das Green Care-Team trafen sich im Gemeindezentrum BGZ Hofstetten-Grünau zu spannenden Vorträgen und Diskussionen.
    weiterlesen
  • [1542028397474598.jpg]
    12.11.2018

    Wenn das Klassenzimmer zwischen Tomaten und Gurken steht

    Anneliese Schippani lehrt Wiener Schulkinder in ihrer Gärtnerei den Wert gesunder Lebensmittel
    weiterlesen
  • [1539688903349412.jpg]
    16.10.2018

    Zero Project Landwirtschaftsdialog

    Der Dialog beleuchtete Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung
    weiterlesen
  • [1539166503601513.jpg]
    10.10.2018

    Hoftafelverleihung: PferdeStärken Neuhof verbindet Land- und Forstwirtschaft mit therapeutischen Angeboten

    Ackerbau, Grünland, Forstwirtschaft und Tierhaltung: Das alles findet am Bauernhof von Alexander Weiß und Kerstin Kramer einen Platz. Während Alexander Weiß sich auf die landwirtschaftlichen Tätigkeiten fokussiert, hat sich Kerstin Kramer nun am Hof einen eigenen Schwerpunkt geschaffen. Als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin im Landesklinikum...
    weiterlesen
  • [1538392206605387.jpg]
    01.10.2018

    Am tierapiehof lernen traumatisierte Menschen durch Bezugstiere Vertrauen neu

    Pionierinnen der Tiergestützten Therapie am Bauernhof erhalten Green Care-Hoftafel
    weiterlesen
  • [153812124991734.jpg]
    27.09.2018

    HBLA Sitzenberg lehrt ihre Schülerinnen und Schüler Green Care

    Erste Green Care-Hoftafel für landwirtschaftliche Schule in Österreich verliehen
    weiterlesen
  • [153778658797965.jpg][153778658797965.jpg]
    24.09.2018

    Salzburg: Am Gratzgut rücken Achtsamkeit und Entschleunigung in den Vordergrund

    Green Care-Hoftafel und Auszeithof-Plakette an Familie König in Tamsweg verliehen
    weiterlesen
  • [1537185007915440.jpg][1537185007915440.jpg]
    17.09.2018

    Am Himmel und doch in der Stadt: Neues Leben auf dem Caritas Bauernhof „Maria Wald“

    Caritas eröffnet gemeinsam mit Green Care Österreich ein landwirtschaftliches Projekt für Menschen mit schweren Behinderungen am Rande des Biosphärenparks Wienerwald in Döbling.
    weiterlesen
  • [1535374479873666.jpg][1535374479873666.jpg]
    27.08.2018

    Soziale Kooperation der "Gmoaweide" mit "SoWo" am Fuße der Hohen Wand

    Agrargemeinschaft Maiersdorf erlangt Green Care-Zertifizierung
    weiterlesen
  • [1529651595024388.jpg]
    22.06.2018

    Green Care-Hoftafelverleihung für Alpakapoint Pointner

    Mut zu Neuem – einzigartiges Projekt in OÖ öffnet den Bauernhof für ältere Menschen
    weiterlesen
  • [1529311049862378.jpg][1529311049862378.jpg]
    18.06.2018

    Am Gestüt Haspelwald sind die Tiere "Co-Trainer"

    Green Care-Hoftafelverleihung für Quereinsteigerin in die Landwirtschaft
    weiterlesen
  • [1529309037383738.jpg][1529309037383738.jpg]
    13.06.2018

    Positive Wirkung von Green Care-Auszeithöfen durch Studie untermauert

    Alpe Adria Universität: Naturnähe und Qualität für Gesundheitsförderung wichtig
    weiterlesen
  • [1528109748536592.jpg]
    05.06.2018

    Bei Jutta Tangerner wird der Garten zum Kraftort für ihre Klientinnen und Klienten

    Green Care-Hoftafel für den "Lebensgarten" der ausgebildeten Kräuterpädagogin
    weiterlesen
  • [1526026594190739.jpg]
    04.05.2018

    "EUropa in Wien" 2018 macht auch bei Green Care Halt

    Bürgerinnen und Bürger können die "Soziale Landwirtschaft" in der Hauptstadt kennenlernen
    weiterlesen
  • [1525426678356227.jpg][1525426678356227.jpg]
    04.05.2018

    Green Care Hoftafelverleihung Zacherlgut, Familie Grubinger/Schroffner

    Im Rahmen der Woche der Salzburger Landwirtschaft
    weiterlesen
  • [1524829552579920.jpg][1524829552579920.jpg]
    27.04.2018

    7. Green Care-Tagung auf stärkere Zusammenarbeit mit Gemeinden fokussiert

    Kommunalen Herausforderungen mit innovativen Bauernhöfen begegnen
    weiterlesen
  • [151740842769220.jpg]
    01.02.2018

    SVB und Green Care Österreich kooperieren zum Wohle der bäuerlichen Gesundheit

    Aufenthalt auf Green Care Auszeithof wird für Bäuerinnen und Bauern finanziell mitgetragen
    weiterlesen
  • [1512121822480751.jpg][1512121822480751.jpg]
    01.12.2017

    Peintnerhof im Lesachtal als Green Care - Betrieb zertifiziert
    Drei weitere Kärntner Bauernhöfe als Green Care Auszeithöfe ausgezeichnet

    Beim Fachtag „Green Care - Wo Menschen aufblühen“ am 30. November in Klagenfurt standen für 46 Personen nicht nur das Netzwerken und das Bewusstmachen, dass jeder Mensch eine Auszeit benötigt, im Mittelpunkt. Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung waren vier Kärntner Bauernhöfe, von denen der „Peintnerhof“ im Lesachtal nach einer positiven...
    weiterlesen
  • [1511165850005126.jpg]
    20.11.2017

    Green Care vernetzt - Gemeinsam erreichen wir mehr!

    Unter diesem Motto fand am Donnerstag, dem 16. November 2017 das erste Netzwerktreffen für zertifizierte Green Care-Betriebe statt. 20 Bäuerinnen und Bauern, 4 Green Care-Koordinatorinnen und Koordinatoren der Bundesländer sowie das Team von Green Care Österreich trafen sich am Franzlhof in Pregarten bei Linz – Oberösterreichs erstem zertifizierten ti...
    weiterlesen
  • [1510909124461984.jpg]
    17.11.2017

    Bauernhofkindergarten Franzlhof erhielt die Green Care-Hoftafel

    Bettina Haas bringt auf ihrem Hof zusammen, was zusammengehört: Kinder, Tiere und Natur
    weiterlesen
  • [1505716956210922.jpg][1505716956210922.jpg]
    18.09.2017

    Antlashof: Bauernhof als Zentrum für Menschen mit psychischen Erkrankungen offiziell eröffnet und Green Care zertifiziert

    Psychisch kranke Menschen ab 15 Jahren finden seit Dezember letzten Jahres am Antlashof in Hofstetten-Grünau professionelle Hilfe. Unter dem Motto „Zurück zur Natur“ lernen sie, ihren Alltag gut zu meistern. Am Samstag, 16. September, fand nun die offizielle Eröffnung der Einrichtung statt. Mit dabei: Antlas-Geschäftsführer Roland Hammerschmid, Land...
    weiterlesen
  • [1504788547624282.png]
    07.09.2017

    Sonderpreis "Bäuerliche Unternehmerin" an Renate Pointner

    Ein Sonderpreis für die vorbildliche Zusammenführung von Landwirtschaft und Sozialem geht an den Green Care-Betrieb Alpakapoint Pointner.
    weiterlesen
  • [1505717371523370.jpg][1505717371523370.jpg]
    31.07.2017

    Familie Gmeiner verbindet den bäuerlichen Betrieb mit einer Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung

    Kooperation zwischen Biobauernhof und Lebenshilfe Vorarlberg trägt Früchte
    weiterlesen
  • [1498208801179933.jpg][1498208801179933.jpg]
    23.06.2017

    6. Green Care-Tagung präsentierte Bauernhöfe als Gesundheitsoasen

    Neues Produkt „Green Care Auszeithof“ soll Betriebliche Gesundheitsförderung erobern
    weiterlesen
  • [1496299302796184.jpg]
    01.06.2017

    Zertifizierter Kindergarten am Bauernhof

    Green Care-Hoftafelübergabe am Betrieb Hebesberger in Schlierbach am 31. Mai 2017
    weiterlesen
  • [1495613509250416.jpg]
    23.05.2017

    Hoftafelverleihung: Schule am Bauernhof-Betrieb erweitert

    Pädagogische Angebote für Kinder stehen am Schulbauernhof Haslau in Lunz am See im Mittelpunkt. Green Care Hoftafelübergabe am Dienstag, 23. Mai 2017.
    weiterlesen
  • [1493713067127998.jpg]
    02.05.2017

    Green Care-Hoftafeln gleich für zwei Projekte des Vereins GIN

    Gärtnerhof GIN in Wien sowie Wohn- und landwirtschaftliches Projekt Alland haben Zertifizierung bestanden
    weiterlesen
  • [149180869268773.jpg]
    07.04.2017

    Green Care-Hoftafel für Leben, Lernen, Teilhaben

    Tagesstruktur und Ausbildung am „ÖKO Landgut Sonnenfeld“ in Niederösterreich
    weiterlesen
  • [148645708889523.jpg][148645708889523.jpg]
    09.02.2017

    Mehr Sicherheit für Green Care-Anbieter durch Haftpflichtversicherung

    Kärntner Landesversicherung bietet zertifizierten landwirtschaftlichen Betrieben umfangreichen Versicherungsschutz
    weiterlesen
  • [1480427990527843.jpg][1480427990527843.jpg]
    29.11.2016

    Die Steiermark hat ihre ersten beiden "Green Care Auszeithöfe"

    Auf heimischen Bauernhöfen seine innere Mitte wiederfinden: Der Kronerhof und der Wieserhof wurden am 28. November 2016 in Graz ausgezeichnet.
    weiterlesen
  • [1475678395172782.png][1475678395172782.png]
    21.11.2016

    Green Care Österreich: Bauernhöfe können in Gesundheitsvorsorge aktiv werden

    Neues Produkt bietet Einkommensmöglichkeit durch Etablierung von "Green Care Auszeithöfen"
    weiterlesen
  • [1476092055127582.jpg]
    10.10.2016

    "Heimstätte Birkenhof" für soziales Angebot im Bereich Jugendliche ausgezeichnet

    Das Konzept Green Care, das Bäuerinnen und Bauern die Erweiterung ihrer Kompetenzen um soziale Aspekte ermöglicht, nimmt in Österreich weiter an Fahrt auf.
    weiterlesen
  • [1476091257899814.jpg]
    10.10.2016

    Fachtag "Green Care bringt's" informiert über neuen Schwerpunkt Green Care Auszeithof und zeichnet die ersten zwei Kärntner Betriebe aus

    Am Fachtag vergangenen Freitag dem 7. Oktober in Velden am Wörthersee wurde mit dem Green Care Auszeithof die neueste Angebotsform im Bereich der Gesundheitsvorsorge präsentiert.
    weiterlesen
  • [1475229101380425.jpg]
    30.09.2016

    Der neu zertifizierte Green Care-Betrieb Köglhof & Bauerngartl berührt alle "sechs" Sinne

    Kinder und Erwachsene lernen hier die Natur kennen und sie als Kraftquelle zu nutzen
    weiterlesen
  • [1474613431592826.png]
    22.09.2016

    Neue Website

    www.greencare-oe.at wird zum Online Kompetenznetzwerk für soziale Dienstleistungen im Ländlichen Raum auf aktiven Bauernhöfen!
    weiterlesen
  • [1474641372707168.png][1474641372707168.png]
    14.09.2016

    Mehr Sicherheit für Green Care-Anbieter durch GRAWE Haftpflichtversicherung

    Die Grazer Wechselseitige Versicherung AG bietet zertifizierten landwirtschaftlichen Betrieben ab sofort noch umfangreicheren Versicherungsschutz.
    weiterlesen
  • [1472044968628912.jpg]
    25.07.2016

    Der Hof Schwechatbach im Helenental steht im Zeichen der Gesundheit

    Marianne Edelbachers Green Care-Angebote werden zertifiziert
    weiterlesen
  • [1470295218780512.jpg]
    27.06.2016

    5. Green Care-Tagung präsentierte innovative Betreuungsangebote für Jung und Alt

    Karmasin: Green Care ist ein guter Schritt für nachhaltige Entwicklung am Land
    weiterlesen
  • [1472043218912492.jpg]
    24.06.2016

    Erster zertifizierter Green Care Bauernhof in OÖ

    Nun ist es soweit, der Betrieb von Heike und Andreas Purtscheller in Buchkirchen wird als erster zertifizierter Green Care-Betrieb in OÖ ausgezeichnet.
    weiterlesen
  • [1465461055520679.jpg][1465461055520679.jpg]
    09.06.2016

    3er-Hof wird Green Care-zertifizierter Ort der Begegnung

    Hier blühen Mensch, Tiere und die Natur auf
    weiterlesen
  • [1471954853915592.jpg]
    25.05.2016

    Biohof Linden ist nun auch Lebenshilfe Werkstätte

    Green Care-Betrieb bietet beeinträchtigten Personen Arbeitsaufgabe und strukturierten Lebensalltag
    weiterlesen
  • [1470832372548714.jpg]
    19.05.2016

    Tagung „Green Care – Jung und Alt am Hof“ am 23. Juni 2016 in Schönbrunn

    Bildung und Betreuung im ländlichen Raum
    weiterlesen
  • [1470295464078345.jpg]
    29.04.2016

    Erste Green Care-Hoftafel in Tirol überreicht!

    Als österreichweit erster Betrieb wurde der Bio-Bauernhof „Wald am See“ in Kitzbühel mit dem Green Care-Zertifikat ausgezeichnet. BM Rupprechter überreichte nun die offizielle Hoftafel.
    weiterlesen
  • [1471954649155375.jpg]
    25.04.2016

    Green Care-Betrieb in Lunz am See öffnete erstmals seine Tore

    Etwa 300 Gäste pilgerten am Freitag, 22. April, nach Lunz am See im Bezirk Scheibbs.
    weiterlesen
  • [1472043029909988.jpg]
    06.04.2016

    RWA wird neuer Partner des Vereins Green Care Österreich

    Kooperations-Quartett unterstützt soziale Dienstleistungen auf aktiven Bauernhöfen
    weiterlesen
  • [1459843605788617.jpg]
    05.04.2016

    Erste offizielle Green Care-Zertifizierung an Pionierbetrieb im Mostviertel überreicht

    Seit mittlerweile 24 Jahren führt Margit Fischer den Himmelschlüsselhof in der Mostviertler Gemeinde Texing.
    weiterlesen
  • [1472056411552442.jpg]
    11.02.2016

    Fuchsgrabenhof besteht Green Care – Wo Menschen aufblühen-Zertifizierung

    Landwirtschaftskammer-Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger freut sich über den ersten zertifizierten Betrieb im Burgenland
    weiterlesen
Zurück
nach oben
Nicole Prop_sw © Archiv

Pressekontakt
Nicole Prop
T +43 (0) 1 587 9528-28
nicole.prop@greencare-oe.at

Kontakt

3er-Hof
Eva Hieret
Hof 3, 3034 Maria Anzbach
T +43 (0)2772 51923
office@3er-hof.at
www.3er-hof.at

Links

  • 3er-Hof
  • Green Care-Zertifizierung
  • Jugend am Werk
  • Home
  • Über Green Care
  • Green Care-Betriebe
  • Betriebs­entwicklung
  • Zertifizierung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Über uns
  • Partner
  • Angebote am Hof
  • Auszeithof
  • Demenzhof
  • Gartenhof
  • Tiergestützte Intervention am Hof
  • Tiererlebnis am Hof
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Österreich
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at
Hoftafelübergabe 3er-Hof.jpg © Silvia Zach
Hoftafelübergabe 3er-Hof