Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Corona
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Angebote am Hof
    • Auszeithof
    • Demenzhof
    • Gartenhof
    • Tiergestützte Intervention am Hof
    • Tiererlebnis am Hof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Angebote am Hof
    • Auszeithof
    • Demenzhof
    • Gartenhof
    • Tiergestützte Intervention am Hof
    • Tiererlebnis am Hof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
Suche
OK

Franzlhof

Bauernhof-Kindergarten hat Sommerarbeiten vorgezogen

In Corona-Zeiten Trübsal blasen? Von wegen! Bettina Haas vom Franzlhof bleibt frohen Mutes und bietet Kinder-Notbetreuung an...

Franzlhof.jpg © PoncioniFranzlhof.jpg © PoncioniFranzlhof.jpg © Poncioni[158870068591261.jpg]
Franzlhof
In ganz unterschiedlichem Ausmaß sind unsere Green Care-Betriebe von der Corona-Krise betroffen, was stark vom genauen Aufgabenbereich bzw. auch den Kooperationspartnern abhängt. Der Franzlhof von Bettina Haas vermisst die meisten seiner kleinen Hofgäste derzeit schmerzlich. Finanziell hält sich der Verlust erfreulicherweise in Grenzen.
“Als Corona kam, war ziemlich schnell klar, dass alle Kinder zu Hause bleiben werden. Um unser Personal bestmöglich einzusetzen, haben wir Arbeiten vorgezogen, die wir normalerweise in der Sommerpause erledigen”, betont Haas, die im oberösterreichischen Pregarten neben der traditionellen Schafzucht einen Bauernhofkindergarten mit 38 Schützlingen und sieben Beschäftigten ins Leben gerufen hat - ein viel beachtetes Leuchtturmprojekt.

Offen für systemrelevante Notbetreuung

Berichte wurden geschrieben, neue Konzepte entwickelt sowie notwendige Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. “Ansonsten orientieren wir uns an den anderen Kinderbetreuungseinrichtungen im Ort und hanteln uns von einer Woche zur anderen”, so Haas. Derzeit werden zwei Kinder von Eltern in systemrelevanten Berufen betreut. Für den verbleibenden April hat die Leiterin um Kurzarbeit für ihre Mitarbeiterinnen angesucht und hofft auf eine baldige Zusage. “Ab Mai schauen wir dann, wie es weitergeht, planen ist schwierig. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Sommer heuer ganz anders abläuft und wir eine Kindergartengruppe offenhalten, wenn wir gebraucht werden”, so Haas.

Dynamisch-flexibles Handeln gefragt

“Finanziell dürfte uns in diesem Bereich nichts wegfallen. Ein Gehaltsanteil, auf den ich hingegen komplett verzichten muss, ist alles Zusätzliche, wie Spielegruppen, Vorträge, Exkursionen, Geburtstagsfeiern und vieles mehr. Normalerweise sind wir ein beliebtes Ausflugsziel und sehr gefragt”, so die Bäuerin. “Mehrere Standbeine zu haben, ist wichtig, gerade bei solchen Projekten. Wir erleben eine dynamische, flexible Zeit und müssen daher auch selbst dynamisch-flexibel handeln. Pessimismus und sudern bringt nichts, wir müssen das Beste daraus machen und positiv in die Zukunft schauen. Vielleicht kann uns dieser Dämpfer helfen, uns auf das zurückzubesinnen, was wirklich wichtig ist. Im Idealfall gehen wir gestärkt wieder aus dem Ganzen heraus.”

Lämmer-Videos für kleine Schützlinge

Dass die Green Care-Bäuerin ihren Job mit viel Herzblut macht, erkennt man auch daran, dass sie über moderne Medien mit ihren Schützlingen in Verbindung bleibt: “Der Kontakt zu Eltern und Kindern läuft primär über E-Mail und WhatsApp. Beispielsweise ist es immer ein Jahreshighlight, wenn unsere Lämmer auf die Welt kommen. Da habe ich unseren Kindern ein Video geschickt, um sie auf dem Laufenden zu halten.”
Mehr zum Franzlhof

Mehr zum Thema

  • [1588700679050436.jpg]
    08.05.2020

    Green Care: Mit Zuversicht zurück in den grünen Bereich

    Ein Sektor, der von der Corona-Pandemie massiv in Mitleidenschaft gezogen wird, ist Green Care. Die “Bauernzeitung” hat mit den Verantwortlichen und einigen Betrieben gesprochen, wie es ihnen geht und wie sie wieder in den grünen Bereich zurückkehren wollen.
    weiterlesen
  • [1462963443750310.jpg]
    07.05.2020

    Dreierhof

    Während das Green Care-Angebot am Dreierhof derzeit leider Pause machen muss, widmet sich Familie Hieret verstärkt der Erde- und Kompost-Zustellung
    weiterlesen
  • [158870068591261.jpg]
    06.05.2020

    Franzlhof

    In Corona-Zeiten Trübsal blasen? Von wegen! Bettina Haas vom Franzlhof bleibt frohen Mutes und bietet Kinder-Notbetreuung an...
    weiterlesen
  • [1588700676877446.jpg]
    05.05.2020

    Rabingerhof

    Nahezu “Business as usual” herrscht in der Corona-Zeit am Rabinger-Hof, einer Pflegeeinrichtung, in der ältere Menschen noch einmal aufblühen können… Sicherheitsfragen und ausbleibende Besuche sind eine gewisse Herausforderung...
    weiterlesen
  • [1588700673028933.jpg]
    04.05.2020

    Peintnerhof

    Auch wenn die Betreiber des Peintnerhofes wegen Corona plötzlich alle Gäste nach Hause schicken mussten, bleiben sie zuversichtlich. Sie sind sich sicher, mit ihrem Auszeithofkonzept und Gesundheitsvorsorge auf das richtige Pferd zu setzen...
    weiterlesen
Zurück
nach oben

Downloads

  • 05.05.2020 BMF RL Härtefallfonds PDF 359,23 kB
  • Härtefall Hilfsfonds RL-Änderung PDF 251,15 kB
  • Info Darstellung Einkünfteverlust Phase 2 PDF 256,58 kB
  • Richtlinie Härtefallfonds WK PDF 89,67 kB
  • Ausfüllhilfe Antrag zu Zahlungen aus dem Härtefallfonds PDF 551,24 kB
  • Information Corona Hilfsfonds PDF 563,06 kB

Links

  • Informationsseite zu Maßnahmen LKÖ
  • Informationsseite zu Verordnungen LKÖ
  • Informationsseite Wirtschaftskammer Österreich
  • Informationsseite BMLRT
  • Informationsseite Sozialministerium
  • Informationsseite AMS
  • Informationsseite AGES
  • Mehr zum Franzlhof
  • Home
  • Über Green Care
  • Green Care-Betriebe
  • Betriebs­entwicklung
  • Zertifizierung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Über uns
  • Partner
  • Angebote am Hof
  • Auszeithof
  • Demenzhof
  • Gartenhof
  • Tiergestützte Intervention am Hof
  • Tiererlebnis am Hof
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Österreich
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at
[158870068591261.jpg]
Franzlhof