Pressekontakt
Nicole Prop
T +43 (0) 1 587 9528-28
nicole.prop@greencare-oe.at
11.02.2016
Fuchsgrabenhof besteht Green Care – Wo Menschen aufblühen-Zertifizierung
Christina und Gottfried Fraller, die Betreiber des Fuchsgrabenhofs haben das Audit für die Green Care – Wo Menschen aufblühen-Zertifizierung für die Bereiche "Schule am Bauernhof“, „Therapeutisches Reiten am Bauernhof“ sowie "Tiergestützte Intervention am Bauernhof" bestanden. Somit ist der Fuchsgrabenhof als Bildungs- und Gesundheitsort der erste Green Care-zertifizierte Betrieb im Burgenland und der mittlerweile zwölfte zertifizierte Betrieb in Österreich seit Sommer 2015. Familie Fraller hatte im Laufe der Jahre die Idee, den Bauernhof zu öffnen und die Tiere nicht nur für sich selbst zu nutzen, sondern auch Interessierten jeden Alters, Menschen mit Behinderung oder Schülerinnen und Schülern, den leichten Zugang zu Tier und Natur zu ermöglichen. Green Care – Wo Menschen aufblühen als weit gefächerter Bereich einer sozialen Landwirtschaft reicht von der Einbindung therapiebedürftiger und sozial benachteiligter Menschen in Arbeitsprozesse bis hin zu Schulbauernhöfen, die junge Menschen bei der Erzeugung von Lebensmitteln einbeziehen. Auch Personen mit psychischen oder körperlichen Behinderungen, Langzeitarbeitslose und alte Menschen werden angesprochen. Die Tätigkeit des Vereines Green Care Österreich ist sehr zu begrüßen, weil er eine Brückenbauerfunktion in unserer Gesellschaft einnimmt.
„Die Arbeit des Betriebes der Familie Fraller aus Oberrabnitz passt wie maßgeschneidert in die Intention von Green Care – Wo Menschen aufblühen. Sie haben mit ihrem Fuchsengrabenhof aus ihrer bestehenden Infrastruktur im Zusammenhang mit der entsprechenden Ausbildung ein interessantes, pädagogisches und therapeutisches Angebot geschaffen, das den Besuchern die Natur näherbringt und ihnen das Leben auf einem Bauernhof anschaulich vermittelt. Ich gratuliere dem Ehepaar Fraller zur ersten Green Care-Zertifizierung im Burgenland und wünsche für die Zukunft alles Gute“, so der burgenländische Landwirtschaftskammer-Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger.
„Die Green Care-Zertifizierung ist der Nachweis, dass alle erforderlichen Richtlinien erfüllt, somit die Qualität des Angebots sichergestellt ist und durch die unabhängige externe Kontrollstelle SystemCERT überprüft ist. Das gibt nicht nur Familie Fraller, sondern auch den Kundinnen und Kunden Sicherheit", freut sich der Vereinsobmann von Green Care Österreich Ing. Robert Fitzthum. Der Verein Green Care Österreich ist der Herausgeber und Rechtsinhaber des Green Care – Wo Menschen aufblühen-Qualitätszertifikats.
Fuchsgrabenhof – Begegnung der Vielfalt
Christina und Gottfried Fraller leben mit ihren zwei Kindern auf dem biologisch bewirtschafteten Fuchsgrabenhof im Mittelburgenland in Oberrabnitz bei Oberpullendorf, ca. 40 Autominuten südlich von Eisenstadt. Bereits seit 2013 bietet Christina Fraller als anerkannte Physio- und Hippotherapeutin, Physiotherapie am Pferd an und im September 2015 hat sie auch den ÖKL-Zertifikatslehrgang für Tiergestützte Intervention bestanden. Durch den Kontakt mit Pferden, Schafen, Hühnern und weiteren Kleintieren soll v.a. Menschen mit Behinderung ein abwechslungsreiches Angebot präsentiert werden, in welchem die individuellen Ziele Hand in Hand mit Mensch, Tier und Natur erreicht werden können. Der erfahrene Landwirt Gottfried Fraller absolvierte den LFI-Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof“ und vermittelt Kindern sämtliche Zusammenhänge rund um’s Pferd – von der Tierhaltung und Fütterung bis hin zum respektvollen Umgang.
„Die Arbeit des Betriebes der Familie Fraller aus Oberrabnitz passt wie maßgeschneidert in die Intention von Green Care – Wo Menschen aufblühen. Sie haben mit ihrem Fuchsengrabenhof aus ihrer bestehenden Infrastruktur im Zusammenhang mit der entsprechenden Ausbildung ein interessantes, pädagogisches und therapeutisches Angebot geschaffen, das den Besuchern die Natur näherbringt und ihnen das Leben auf einem Bauernhof anschaulich vermittelt. Ich gratuliere dem Ehepaar Fraller zur ersten Green Care-Zertifizierung im Burgenland und wünsche für die Zukunft alles Gute“, so der burgenländische Landwirtschaftskammer-Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger.
„Die Green Care-Zertifizierung ist der Nachweis, dass alle erforderlichen Richtlinien erfüllt, somit die Qualität des Angebots sichergestellt ist und durch die unabhängige externe Kontrollstelle SystemCERT überprüft ist. Das gibt nicht nur Familie Fraller, sondern auch den Kundinnen und Kunden Sicherheit", freut sich der Vereinsobmann von Green Care Österreich Ing. Robert Fitzthum. Der Verein Green Care Österreich ist der Herausgeber und Rechtsinhaber des Green Care – Wo Menschen aufblühen-Qualitätszertifikats.
Fuchsgrabenhof – Begegnung der Vielfalt
Christina und Gottfried Fraller leben mit ihren zwei Kindern auf dem biologisch bewirtschafteten Fuchsgrabenhof im Mittelburgenland in Oberrabnitz bei Oberpullendorf, ca. 40 Autominuten südlich von Eisenstadt. Bereits seit 2013 bietet Christina Fraller als anerkannte Physio- und Hippotherapeutin, Physiotherapie am Pferd an und im September 2015 hat sie auch den ÖKL-Zertifikatslehrgang für Tiergestützte Intervention bestanden. Durch den Kontakt mit Pferden, Schafen, Hühnern und weiteren Kleintieren soll v.a. Menschen mit Behinderung ein abwechslungsreiches Angebot präsentiert werden, in welchem die individuellen Ziele Hand in Hand mit Mensch, Tier und Natur erreicht werden können. Der erfahrene Landwirt Gottfried Fraller absolvierte den LFI-Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof“ und vermittelt Kindern sämtliche Zusammenhänge rund um’s Pferd – von der Tierhaltung und Fütterung bis hin zum respektvollen Umgang.
Weitere Pressemeldungen
-
10.08.2020
In Würde altern am Hof Granitzer