Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Presse
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Betriebs­entwicklung
    • Regionalentwicklung
    • Zertifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Angebote am Hof
    • Auszeithof
    • Bildung und Freizeit am Hof
    • Hofzeit
    • Gartenhof
    • Tiergestützte Pädagogik und Therapie am Hof
    • Tiererlebnis am Hof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Betriebs­entwicklung
    • Regionalentwicklung
    • Zertifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Angebote am Hof
    • Auszeithof
    • Bildung und Freizeit am Hof
    • Hofzeit
    • Gartenhof
    • Tiergestützte Pädagogik und Therapie am Hof
    • Tiererlebnis am Hof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Suche
OK

22.06.2018

Green Care-Hoftafelverleihung für Alpakapoint Pointner

Mut zu Neuem – einzigartiges Projekt in OÖ öffnet den Bauernhof für ältere Menschen

Kinder in der Natur (c) Haas (1).jpg © PoncioniKinder in der Natur (c) Haas (1).jpg © PoncioniKinder in der Natur (c) Haas (1).jpg © Poncioni[1529651595024388.jpg]
Kinder in der Natur (c) Haas (1)
Der Verein Green Care Österreich bildet gemeinsam mit den neun Landwirtschaftskammern Österreichs das Kompetenznetzwerk für die Entwicklung und Umsetzung von innovativen Green Care-Dienstleistungen auf aktiven bäuerlichen Familienbetrieben. Das Vorhaben Green Care – Wo Menschen aufblühen hat zum Ziel, den Bauernhof meist in Kooperation mit Sozialträgern und Institutionen als Arbeits-, Bildungs-, Gesundheits- und Lebensort zu etablieren und eine Vielzahl an Angeboten und Dienstleistungen für junge und ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen zu ermöglichen.
 
"Mit Green Care Angeboten wird die Ressource "Bauernhof" für jene Menschen geöffnet, die vom Umgang mit Tieren, von Aktivitäten in Garten und Wald oder einfach von der Ruhe in ländlicher Umgebung profitieren – im gesundheitsfördernden, pädagogischen und/oder sozialen Sinne. Damit sprechen Green Care-Angebote Menschen in sehr unterschiedlichen Lebensaltern und Lebenslagen an", erläutert Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ.
 
"In Zukunft müssen die Gemeinden im ländlichen Raum zahlreiche Herausforderungen meistern, damit dieser auch lebenswert bleibt. Innovative Antworten auf Fragen wie zum Beispiel  „Wie gewährleisten wir in unserer Gemeinde flexible Kinderbetreuungsangebote?" oder "Welche Angebote gibt es in der Region, die pflegende Angehörige entlasten und unterstützen?" werden in Zukunft die Attraktivität des ländlichen Raumes entscheidend beeinflussen", ist Agrar-Landesrat Hiegelsberger überzeugt.
 
Dem Obmann des Vereines Green Care Österreich, KDir. Ing. Robert Fitzthum, ist es wichtig, dass auf Bauernhöfen durch Green Care Dienstleistungen zum Beispiel flexible Betreuungsangebote für Kinder oder ältere Menschen und neue Einkommensschienen entstehen können: „Green Care wurde als einer von 20 Schwerpunkten im Masterplan für den ländlichen Raum verankert – das eröffnet eine gute Basis, um Beratung, Weiterbildung und Projektbegleitung für Green Care interessierte Bäuerinnen und Bauern umzusetzen, aber auch, um den Aufbau von Netzwerken auf Lokal- und Gemeindeebene zu ermöglichen. Green Care stärkt den ländlichen Raum, indem es Arbeitsplätze schafft, die regionale Wertschöpfung erhöht und Einkommensmöglichkeiten für die oft kleinstrukturierte Landwirtschaft bietet.“
 
In den vergangenen Jahren ist es gelungen, das Vorhaben Green Care – Wo Menschen aufblühen als Diversifizierungssparte der Land- und Forstwirtschaft österreichweit zu etablieren. Weiter wurde ein einzigartiges externes Zertifizierungssystem entwickelt, das die Qualität der sozialen Dienstleistungen auf den Höfen sicherstellen soll.
 
In ganz Österreich gibt es mittlerweile 29 zertifizierte Green Care-Betriebe mit vielfältigen Angeboten, die vom Erlebnisbauernhof über Beschäftigungsprojekte bis hin zur Schulklasse am Bauernhof reichen.
 

Umsetzung von Green Care in Oberösterreich

Im Herbst 2017 konnten zwei Green Care Bauernhöfe, Familie Pointner in Windhaag bei Freistadt und Familie Haas in Pregarten die Green Care-Zertifizierung erfolgreich abschließen. Mittlerweile gibt es in Oberösterreich insgesamt vier bäuerliche Green Care-Projekte, die über diese freiwillige Qualitätsauszeichnung verfügen.
 
Im November 2017 wurde der erste Zertifikatslehrgang „Green Care Gesundheit fördern am Hof“ von zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen, bei fünf Green Care-Informationsabenden mit 47 Interessierten wurden Best Practice Beispiele im Bereich Green Care vorgestellt.
 
Besonderes Augenmerk wird in Oberösterreich auch auf die Beratung und Begleitung von interessierten Bäuerinnen und Bauern gelegt, die an der Umsetzung von Green Care Angeboten interessiert sind. Derzeit gibt es in OÖ neun Betriebe, die konkrete Green Care-Vorhaben planen oder mit der Umsetzung bereits begonnen haben. Seit 2011 konnten in OÖ 260 Anfragen von Bäuerinnen und Bauern zu Green Care registriert werden. Im Jahr 2017 waren es 42.
 
Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ, freut sich über die Umsetzung von zwei Pionierprojekten in Oberösterreich: "Familie Haas und Familie Pointner zeigen mit der Umsetzung eines Bauernhofkindergartens und eines Tageszentrums für Seniorinnen und Senioren auf ihren Bauernhöfen, dass diese Betriebe nicht nur sicheres Einkommen durch diese Angebote erwirtschaften, sondern dass auch vermehrte Wertschöpfung im ländlichen Raum bleibt und hochqualitative soziale Dienstleistungen in der Region entstehen".
 
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger ist überzeugt: "Kinder wie ältere Menschen profitieren von den Erlebnissen am Bauernhof, sie treten den Heimweg bereichert und emotionell ausgeglichen an. Viele Eltern wünschen sich flexible Kinderbetreuungsangebote mit hohem pädagogischem Wert, für die Angehörige von betreuungsbedürftigen älteren Menschen bedeuten solche Angebote eine wichtige Entlastung im Alltag. Daher hat die Entwicklung von Green Care-Angeboten auf bäuerlichen Familienbetrieben auch gesellschaftspolitisch eine hohe Relevanz, Green Care-Betriebe bieten der Bevölkerung im ländlichen Raum vielfältige Erlebnisräume und hochwertige Dienstleistungen."
Betrieb Renate und Gottfried Pointner, Tageszentrum für Senioren am Bauernhof

Mut zu Neuem – einzigartiges Projekt in OÖ öffnet den Bauernhof für ältere Menschen

Familie Pointner bewirtschaftet einen in idyllischer Alleinlage gelegenen Bauernhof mit 23 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche und 13 Hektar Wald in Windhaag bei Freistadt. Am Hof werden Mastochsen, Alpakas, Ziegen, und Kaninchen gehalten. Gottfried Pointner ist landwirtschaftlicher Facharbeiter mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Renate Pointner ist ausgebildete Diplomkrankenschwester und hat langjährige Erfahrungen in der Altenpflege, insbesondere auch in der Betreuung Schwerstbetroffener.
 
Sie hat lange Jahre einen Stammtisch für pflegende Angehörige geleitet. "Nach dem Besuch einer Green Care-Fachtagung des LFI keimte bei mir die Idee, am eigenen Hof ein Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren zu initiieren. Erste Projektplanungen und Gespräche mit möglichen Kooperationspartnern folgten, beim Bezirkshauptmann des Bezirkes Freistadt, Mag. Alois Hochedlinger, stießen wir schließlich auf offene Ohren. Im September 2015 gab es grünes Licht für das Vorhaben, die Umbauarbeiten am Hof konnten beginnen", erzählt Renate Pointner. Es wurde in der bestehenden Bausubstanz ein Aufenthaltsbereich für die zukünftigen Klientinnen und Klienten mit 150 m² Innenbereich errichtet, weiter wurde daran anschließend ein barrierefreier Sinnes-/Demenzgarten geschaffen. Dieser Gartenbereich ermöglicht es den betagten Menschen, durch Naturelemente wie Sträucher, Wasser und andere Entspannungselemente zur Ruhe zu finden. Er schafft aber auch die Möglichkeit, sich an Hochbeeten aktiv zu betätigen, Beeren zu naschen, Tiere in den benachbarten Weide- und Auslaufbereichen zu beobachten oder einfach den in gewissen Demenzstadien üblichen Bewegungsdrang gefahrlos auszuleben. Im Oktober 2016 konnten die ersten Gäste im Tageszentrum am Hof begrüßt werden, seither wissen an zwei Tagen pro Woche pflegende Angehörige ihre Schützlinge am Betrieb Pointner mit verschiedensten gesundheitsfördernden Angeboten gut aufgehoben. Die Betriebsführerin hat auch die Ausbildung "Green Care Tiergestützte Intervention am Bauernhof" absolviert und setzt gezielt verschiedene Tiere ein, um die Sinne anzuregen und positive emotionale Erfahrungen mit den Tieren zu ermöglichen. Neben dem Tageszentrum und der Ochsenvermarktung gibt es am Hof noch weitere Einkommensstandbeine: Die Bäuerin bietet tiergestützte Intervention für spezielle Zielgruppen an (zum Beispiel für Menschen nach Schlaganfall und Menschen mit Behinderung), weiters werden auch tiergestützte Freizeitangebote (Geburtstagsfeiern, Ziegen- und Alpakawanderungen, Filzen und Spinnen) gerne von Kindern und Familien genutzt. Seit Mai 2018 ergänzt ein neues Angebot die Palette: Renate Pointner hat den LFI-Zertifikatslehrgang "Schule am Bauernhof" erfolgreich absolviert und öffnet nun die Hoftore für Schulklassen. Das österreichweite Projekt "Schule am Bauernhof" bietet Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die Landwirtschaft im Rahmen von Tagesausflügen oder Bauernhofwochen direkt am Bauernhof. Auch dieses Angebot fällt unter den Bereich Green Care, indem der Bauernhof dabei zum Bildungs- und Erlebnisort für Heranwachsende wird. Pädagogisch geschulten Bäuerinnen und Bauern ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, das Klassenzimmer für einen Tag mit dem Bauernhof zu vertauschen und den Geschmack selbstgeschüttelter Butter, den Geruch von Heu beim Verfüttern an die Kühe oder neues Wissen über den Weg vom Getreide am Feld zum Brot im Verkaufsregal mit nach Hause zu nehmen. Im September 2017 absolvierte der Betrieb Pointer erfolgreich die Green Care-Zertifizierung - ein wichtiger Qualitätsnachweis für Kundinnen und Kunden und Kooperationspartner. Im Rahmen der Pressefahrt wird die Hoftafel "Zertifizierter Green Care Betrieb" sowie die Hoftafel "Schule am Bauernhof" überreicht.

Kontakt bei Rückfragen:

Alpakapoint Renate Pointner,
Mühlental 15, 4263 Windhaag

T. +43 (0) 664/1462097
alpakapoint.pointner@gmail.com
www.alpakapoint.at
Betrieb Bettina und Johannes Haas, Bauernhofkindergarten Franzlhof

Am Franzlhof erleben Kinder die Natur und Bauernhoftiere hautnah

In der Hügellandschaft des Mühlviertels tummeln sich am Franzlhof in Pregarten neben Schafen, Lamas, Ponies, Hühnern und Hasen auch 36 Kindergartenkinder. Auf dem ehemaligen Milchviehbetrieb werden die Kinder in zwei Gruppen von drei Kindergartenpädagoginnen und zwei Helferinnen betreut, Um die Landwirtschaft kümmert sich Johannes Haas, der seit 2003 den Betrieb mit seiner Frau Bettina bewirtschaftet. Bettina Haas war als Kindergärtnerin in einem Kindergarten in der Nähe von Linz tätig, außerdem hat sie auch Ausbildungen zur tiergestützten Fachkraft und Reitpädagogin absolviert. Langsam wuchs in ihr die Idee, einen eigenen Kindergarten daheim am Hof zu gründen: "Ich wollte den Kindern die Natur und den Umgang mit Tieren näherbringen, irgendwann war mir klar, dass ich meinen eigenen Weg gehen muss", erläutert Bettina Haas. Die Umsetzung dieser Idee erforderte viel Ausdauer und Pioniergeist, mit Mitteln der ländlichen Entwicklung konnte schließlich der Hof umgebaut werden, 2007 wurde der Bauernhofkindergarten eröffnet. Auf dem Green Care-zertifizierten Bauernhof bietet die Leiterin des Bauernhofkindergartens den Kindern neben den üblichen Kindergartenbeschäftigungen viele Aktivitäten rund um Natur, Tiere und bäuerliche Lebensmittel. Bei jedem Wetter werden die Tiere versorgt, gemeinsam wird Brot gebacken und die Jause hergerichtet – Eier, Gemüse und Obst vom Hof gehören natürlich auch dazu! Am Abenteuerspielplatz dürfen die Kinder herumtollen, und auch im nahen Wald gibt es viel zu entdecken. Neben dem Kindergarten gibt es auch noch eine Spielgruppe für Kinder von ein bis drei Jahren, weiters werden am Franzlhof pädagogisches Reiten und Kindergeburtstage angeboten. Der Kindergarten wird mittlerweile als Gemeindekindergarten der Gemeinde Pregarten geführt, das Interesse an den ganzheitlichen pädagogischen Angeboten ist groß, wer einen Kindergartenplatz ergattern will, muss sich frühzeitig anmelden.  2017 wurde Bettina Haas die Green Care-Hoftafel als Abschluss der freiwilligen Green Care-Zertifizierung überreicht, diese Auszeichnung steht für die Einhaltung hoher Qualitätsstandards des Green Care Angebots am Hof.

Kontakt bei Rückfragen:

Franzlhof, Bettina Haas,
Halmenberg 2, 4230 Pregarten,

T +43 (0) 650/ 3921357
h.bettina@aon.at
www.franzlhof.at

Kontakt bei Rückfragen:

DI Heidi Reisner-Reiwöger, Projektleiterin Green Care LK OÖ,
T. + (43) 050 6902 1538
Heidi.Reisner-Reiwoeger@lk-ooe.at

Mag. (FH) Nicole Prop, Geschäftsführerin Green Care Österreich,
T. + (43) 1 5879528-28
nicole.prop@greencare-oe.at
 

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit:

Mag. Elisabeth Frei-Ollmann,
T. + (43) 050 6902 1591
Elisabeth.Frei-Ollmann@lk-ooe.at

DDI Birgit Stockinger, Büro Landesrat Max Hiegelsberger
T. + (43) 0732/7720-11113
Birgit.Stockinger@ooe.gv.at
 
Autor:
Default Admin-User
  • PA Hoftafel Alpakapoint Pointner PDF 419,36 kB

Weitere Pressemeldungen

  • [1669621423410523.jpg]
    28.11.2022

    Wieserhof – ein besonderer Auszeithof erhält Green Care-Hoftafel

    Bauernhof wird für seine gesundheitsfördernden Angebote ausgezeichnet
    weiterlesen
  • [1666945179210482.jpg]
    28.10.2022

    Hof Bärmühle erhält Green Care-Hoftafel

    Bauernhof wird für seine Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen ausgezeichnet
    weiterlesen
  • [1666600693718264.jpg]
    24.10.2022

    Green Care-Hoftafel an Fachschule Mistelbach verliehen

    LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister/VPräs Wagner: Zertifizierung unterstreicht die Professionalität und die hohe Qualität des vielfältigen Green Care-Angebots
    weiterlesen
  • [1666594505330676.jpg]
    24.10.2022

    Wiener Betrieb LICHTBLICKHOF gewinnt LE-Projektwettbewerb 2022!

    Green Care auf der Überholspur, Preisverleihung durch Bundesminister Norbert Totschnig
    weiterlesen
  • [1665991237728629.jpg]
    17.10.2022

    Green Care startet Kommunikationsoffensive in Niederösterreich

    Im Rahmen der Green Care-Kommunikationsoffensive der LK Niederösterreich wurde Green Care im Landtagsclub der ÖVP vorgestellt. Initiiert wurde das Treffen durch Andrea Wagner, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer NÖ und Waltraud Ungersböck, Abgeordnete zum NÖ Landtag, um auf das Potential der sozialen Dienstleistungen auf Bauernhöfen aufmerksam ...
    weiterlesen
  • [166548758043314.jpg][166548758043314.jpg]
    11.10.2022

    Bauernhof „Hierantl Gut“ in Salzburg ist der 111. Green Care-Betrieb in Österreich

    Immer mehr Land- und Forstbetriebe entscheiden sich für Green Care
    weiterlesen
  • [166564871406951.jpg]
    14.09.2022

    Familienweingut Braunstein ist zweiter Green Care-Betrieb im Burgenland

    110 zertifizierte Green Care-Betriebe österreichweit
    weiterlesen
  • [1662706982318843.jpg]
    09.09.2022

    BIOhof Schlager zum Green Care-Betrieb ausgezeichnet

    Gesundheitsförderung am Auszeithof in Niederösterreich
    weiterlesen
  • [1655729037030747.jpg]
    20.06.2022

    Green Care-Hoftafeln im Rahmen des Kärntner Fachtages am 15. Juni 2022 verliehen

    Im Bildungshaus Schloss Krastowitz wurden die Green Care-Betriebe der Familien Pucher und Stauder ausgezeichnet.
    weiterlesen
  • [1653470897486694.jpg]
    25.05.2022

    Green Care-Bauernhöfe: für mehr Lebensqualität im Alter

    Neue Perspektiven für Gemeinden im ländlichen Raum
    weiterlesen
  • [1642764787665856.jpg]
    24.01.2022

    Erster Green Care Gartenhof LFS Hollabrunn

    Der Agrarbetrieb der LFS Hollabrunn wurde österreichweit als erster Green Care Gartenhof ausgezeichnet
    weiterlesen
  • [1639124860427675.jpg][1639124860427675.jpg]
    10.12.2021

    Green Care - Kinder- und Altenbetreuung am Bauernhof

    Neue Impulse für die Gemeinden
    weiterlesen
  • [1636035093211189.jpg]
    04.11.2021

    Green Care-Angebote mit Nutztieren benötigen zusätzliche Prüfung als Teil der Zertifizierung

    Fitzthum: Artgerechte Haltung und Tiergesundheit im Fokus
    weiterlesen
  • [1635317925954420.jpg][1635317925954420.jpg]
    27.10.2021

    Erlebnishof Malafa erhielt Green Care-Hoftafel

    Ausgezeichnet wurde der Betrieb im niederösterreichischen Goldgeben für seine tiergestützten Angebote für Kinder und Jugendliche.
    weiterlesen
  • [163549852576297.jpg]
    27.10.2021

    „Ziemlich gute Jahre“

    Green Care bei Land|Gespräche|Hittisau 2021
    weiterlesen
  • [164604444167382.jpg]
    22.10.2021

    Soziale Dienstleistungen auf Bauernhöfen beleben Gemeinden

    8. Green Care-Tagung beleuchtete Impulse für ländlichen Raum
    weiterlesen
  • [1634047555044268.jpg]
    12.10.2021

    Auszeit beim Winzer

    Für seine gesundheitsfördernden Angebote wurde dem Bio-Weingut gruber43 am 12. Oktober 2021 die Green Care-Hoftafel verliehen.
    weiterlesen
  • [1633433203501926.jpg][1633433203501926.jpg]
    05.10.2021

    Stoibergut – Salzburger Stadtbauernhof erhält Green Care-Zertifikat

    Für ihr umfassendes bauernhofpädagogisches Angebot wurde Bäuerin Carmen Glück am 4. Oktober 2021 die Green Care-Hoftafel verliehen
    weiterlesen
  • [1632303725885798.jpg][1632303725885798.jpg]
    22.09.2021

    Tier-Isch-Guat“ – weiterer Bauernhof in Vorarlberg jetzt mit Green Care-Zertifizierung

    Für seine tiergestützten pädagogischen Angebote bekam der Betrieb am 21. September die Green Care-Hoftafel verliehen
    weiterlesen
  • [1632299035059951.jpg]
    22.09.2021

    Green Care-Hoftafel für Widauer - Tiergestützte Psychotherapie am Hof

    Oststeirischer Betrieb erhielt am 21. September die Green Care-Hoftafel
    weiterlesen
  • [1626359065289594.jpg][1626359065289594.jpg]
    16.07.2021

    AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH erhält Green Care-Hoftafel

    Die Landwirtschaft des Sozialträgers wurde am 15. Juli 2021 für das Arbeitsangebot AQUA Garten ausgezeichnet
    weiterlesen
  • [1625646050708214.jpg][1625646050708214.jpg]
    07.07.2021

    Green Care Runder Tisch Gewalt an Frauen

    Schmiedtbauer: Erste Gespräche mit Expertinnen zum Thema Gewalt an Frauen und zu möglichen Unterstützungsleistungen für Betroffene durch Green Care-Betriebe im ländlichen Raum
    weiterlesen
  • [1624609407001235.jpg][1624609407001235.jpg]
    25.06.2021

    Green Care-Hoftafel für Lilienhof

    Tiroler Therapiezentrum am Bauernhof mit Green Care-Hoftafel ausgezeichnet
    weiterlesen
  • [1624264807477376.jpg][1624264807477376.jpg]
    21.06.2021

    Green Care-Hoftafel für „Gartenfee und Waldkobold“

    Interkommunale Kinderbetreuung am Bauernhof
    weiterlesen
  • [1623770031866657.png][1623770031866657.png]
    16.06.2021

    Senninghof – gesundheitsförderliche Angebote werden für Teilnehmende mit EUR 100,- unterstützt

    Der Bauernhof als Gesundheitsort für alle Bäuerinnen und Bauern, Gewerbetreibende und für alle Neuen Selbständigen
    weiterlesen
  • [1623396963709427.jpg][1623396963709427.jpg]
    11.06.2021

    Lunas-Ranch: Tiroler Betrieb mit Green Care-Hoftafel ausgezeichnet

    Akademie für Mensch-Tierbegegnung
    weiterlesen
  • [162316083850585.jpg][162316083850585.jpg]
    08.06.2021

    Green Care Ausbildung Fachschulen NÖ

    Lehrkräfte der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen schließen Green Care-Ausbildung ab
    weiterlesen
  • [1622464880035319.jpg]
    31.05.2021

    Green Care-Hoftafel für den Schroggerhof

    Tiergestützte Erlebnispädagogik im Gailtal wird mit Green Care-Hoftafel ausgezeichnet
    weiterlesen
  • [1617063917095176.jpg][1617063917095176.jpg]
    30.03.2021

    Köstinger: Green Care in der Landwirtschaft hat großes Potenzial

    WIFO Studie bestätigt: Soziale Dienstleistungen aus der Region, für die Region führen zu Arbeitsplätzen, Wertschöpfung und mehr Lebensqualität im ländlichen Raum
    weiterlesen
  • [1616761355273974.png][1616761355273974.png]
    26.03.2021

    Green Care gewinnt den "Rural Inspiration Award 2021"

    Online Preisverleihung durch Janusz Wojciechowski, EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
    weiterlesen
  • [1491908229518988.jpg]
    23.03.2021

    Green Care-Hoftafel für zwei Kärntner Pferdehöfe

    Therapeutische Förderung und Lernen mit Pferden nun auch „Green Care-geprüft“
    weiterlesen
  • [1613646890780395.jpg][1613646890780395.jpg]
    18.02.2021

    Verleihung der Auszeithof-Plakette an Österreichs ersten zertifizierten Green Care-Betrieb

    Erster Green Care Auszeithof in Tirol, Auszeit im Tiroler Naturparadies
    weiterlesen
  • [1606735619877939.jpg][1606735619877939.jpg]
    30.11.2020

    Green Care-Hoftafel für den Senninghof

    Der Green Care Auszeithof wurde für sein Programm zur Gesundheitsförderung und Burnout-Prävention mit Alpakas ausgezeichnet.
    weiterlesen
  • [1603453987026192.jpg][1603453987026192.jpg]
    23.10.2020

    Hoftafelübergabe an steirischen Green Care-Vorzeige-Bauernhof

    „Guat leb’n“ mit Tiergestützter Intervention
    weiterlesen
  • [1601983151677770.jpg][1601983151677770.jpg]
    06.10.2020

    Erster Green Care Auszeithof in Vorarlberg

    Die erste Auszeichnung „Green Care Auszeithof“ in Vorarlberg rückt Gesundheitsförderung und Prävention am Bauernhof in den Mittelpunkt.
    weiterlesen
  • [1601550946337870.jpg][1601550946337870.jpg]
    01.10.2020

    Green Care-Kinder- und Altenbetreuung überzeugt auch in Corona-Zeiten

    Kleinstrukturierte, wohnortnahe Angebote auf Bauernhöfen als Lösung für den ländlichen Raum
    weiterlesen
  • [1601363540978835.jpg][1601363540978835.jpg]
    29.09.2020

    Green Care-Hoftafel für Lichtblickhof Niederösterreich

    Tiergestützte Rehabilitation und Hospizbegleitung für Kinder und Jugendliche am Bauernhof
    weiterlesen
  • [1597057511730214.jpg]
    10.08.2020

    In Würde altern am Hof Granitzer

    Green Care Österreich begrüßt den Bauernhof in Klein St. Paul als achten Kärntner Green Care-Betrieb. Die feierliche Hoftafelübergabe erfolgte durch Dipl.-Ing. Hans Mikl, Kammeramtsdirektor der LK Kärnten und Landesbäuerin Astrid Brunner, Vizepräsidentin der LK Kärnten.
    weiterlesen
  • [1591684067217717.jpg][1591684067217717.jpg]
    09.06.2020

    Green Care-Auszeit- und Winzerhof Gruber setzt mit Kunden ein Sonnenprojekt um

    Crowdfunding für eine Photovoltaikanlage zum Klima- und Umweltschutz
    weiterlesen
  • [1587537614551763.jpg][1587537614551763.jpg]
    21.04.2020

    Green Care Österreich gewinnt mit SPAR wichtigen Unterstützer für soziale Landwirtschaft

    Drexel: Sehen uns seit jeher in der Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt
    weiterlesen
  • [1575549852860729.jpg][1575549852860729.jpg]
    05.12.2019

    Green Care-Hoftafel für zwei stationäre Pflegeangebote auf Kärntner Bauernhöfen

    Die beiden Green Care-Betriebe Gipflerhof und Rabingerhof im Görtschitztal wurden am 4. Dezember 2019 für ihre Pflege- und Betreuungsangebote mit dem Green Care-Zertifikat ausgezeichnet
    weiterlesen
  • [1574337984538453.jpg][1574337984538453.jpg]
    21.11.2019

    In der Vielfalt voneinander lernen – Wissen und Erfahrungen miteinander teile

    Unter diesem Motto fand am Donnerstag, dem 14. November 2019 das dritte Netzwerktreffen für zertifizierte Green Care-Betriebe statt. 29 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich trafen sich in der Steiermark am Klausnerhof in Aich, um sich zu vernetzen und ihr Wissen und ihre Erfahrungen über soziale Dienstleistungen auf Bauernhöfe...
    weiterlesen
  • [1574158519708540.jpg][1574158519708540.jpg]
    19.11.2019

    Green Care-Hoftafel für Lichtblickhof Wien

    Tiergestützte Rehabilitation und Hospizbegleitung für Kinder und Jugendliche mitten in der Großstadt und doch am Bauernhof
    weiterlesen
  • [1572942316893397.jpg][1572942316893397.jpg]
    05.11.2019

    Landwirtschaftskammer NÖ vergibt erstmals Innovationspreis Vifzack

    Im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich am 30. Oktober in der IMC Fachhochschule Krems wurde erstmals der Innovationspreis Vifzack vergeben. Damit sollen engagierte Bäuerinnen und Bauern in Niederösterreich, die innovative Projekte auf ihren Betrieben erfolgreich umgesetzt haben, ausgezeichnet und ihre Leistungen aner...
    weiterlesen
  • [1571989440595575.jpg][1571989440595575.jpg]
    24.10.2019

    Zehn Institutionen unterzeichnen Charta für partner-schaftliche Interessenvertretung

    Frauenanteil in Entscheidungs- und Führungspositionen der Landwirtschaft erhöhen
    weiterlesen
  • [157173486598759.jpg]
    22.10.2019

    Gelebte Integration am zertifizierten Green Care-Betrieb

    Bauernhof Unger erhält Green Care-Hoftafel
    weiterlesen
  • [1571295654245853.jpg][1571295654245853.jpg]
    17.10.2019

    Erster Green Care Auszeithof in Oberösterreich

    Die erste Auszeichnung "Green Care Auszeithof" in Oberösterreich rückt Gesundheitsförderung und Prävention am Bauernhof in den Mittelpunkt
    weiterlesen
  • [1570003497205653.jpg][1570003497205653.jpg]
    02.10.2019

    Green Care-Pionierbetrieb Esperanza zertifiziert

    Das Zentrum für tierunterstützte Pädagogik im niederösterreichischen Oberndorf an der Melk erhielt am Samstag 28.09.2019 die Green Care-Hoftafel
    weiterlesen
  • [1569939551121133.jpg][1569939551121133.jpg]
    01.10.2019

    Hof Groß Wintereck erhält Green Care-Hoftafel

    Tiergestütztes Lernen für Klein und Groß. Die Akademie Wintereck wird für hohe Qualität mit der Green Care Hoftafel ausgezeichnet.
    weiterlesen
  • [1567435323029927.jpg][1567435323029927.jpg]
    02.09.2019

    TIERISCH GSUND ist Green Care-zertifiziert!

    Das Zentrum für natur- und tiergestützte Gesundheitsbegleitung erhält Green Care-Hoftafel
    weiterlesen
  • [1562232043433858.jpg]
    04.07.2019

    Hoftafelübergabe Biobauernhof Labuch Chance B

    Green Care-Hoftafel für oststeirischen Bio-Bauernhof Labuch Chance B Gruppe bietet Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung und unterstützt Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Arbeitsmarktintegration.
    weiterlesen
  • [1562140222812442.jpg][1562140222812442.jpg]
    02.07.2019

    Am Loidholdhof wird die Arbeits- und Wohngemeinschaft von Menschen mit und ohne Behinderung gelebt

    Demeter-Pionierbetrieb in St. Martin im Mühlkreis wird mit der Green Care Hoftafel ausgezeichnet
    weiterlesen
  • [1559829124016826.jpg]
    06.06.2019

    Drei von vier österreichischen Bauernhöfen sind von Green Care überzeugt

    Vor allem jüngere Bewirtschafter und Bäuerinnen begeistern sich für die soziale Landwirtschaft.
    weiterlesen
  • [155963941555999.jpg]
    04.06.2019

    Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn jetzt auch zertifizierter Green Care-Betrieb

    Gartenpädagogik und tiergestützte Intervention unterstützen nicht nur Kinder und Jugendliche aus der Region, sondern zeigen den eigenen Schülerinnen und Schülern der Fachschule, welches Potenzial in Green Care liegt.
    weiterlesen
  • [1556615034602938.jpg]
    30.04.2019

    Ökologische Landwirtschaft Attendorf: Mit Leidenschaft bei der Arbeit

    Jugend am Werk: Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung nahe Graz wurde mit Green Care-Hoftafel ausgezeichnet
    weiterlesen
  • [1556019162658966.jpg][1556019162658966.jpg]
    23.04.2019

    Die ersten 3 Green Care Auszeithöfe in Niederösterreich starten mit ihren Angeboten

    In Österreich gibt es bereits 21 Auszeithöfe, drei davon sind in Niederösterreich. Die Auszeithöfe Senninghof, Hof Schwechatbach und „Tierisch Gsund“ nutzen die Ressourcen eines Bauernhofes bewusst zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.
    weiterlesen
  • [1555332562221588.jpg]
    15.04.2019

    WUK bio.pflanzen qualifiziert erwerbslose Menschen für den Arbeitsmarkt

    Projekt mit regionaler Bioerzeugung und Grünraumbewirtschaftung erhält Green Care-Hoftafel
    weiterlesen
  • [1554791197522550.jpg]
    03.04.2019

    Spatenstich für das Green Care-Projekt „Lilienhof“

    In Schwoich entsteht ein Kompetenzzentrum.
    weiterlesen
  • [1553693129191675.jpg][1553693129191675.jpg]
    27.03.2019

    Green Care Österreich bringt "Auszeit- und Demenzbauernhöfe" in die ländlichen Gemeinden

    Individuelle Betriebsentwicklung gemeinsam mit den Kommunen für den Bedarf vor Ort
    weiterlesen
  • [155352003700962.jpg][155352003700962.jpg]
    21.03.2019

    Moosbrugger: Bessere Unterstützung der Pflege daheim gefordert

    Pflegegelderhöhung, SV-rechtliche Absicherung und Gesundheitsaktionen wichtig.
    weiterlesen
  • [1552572370478435.jpg][1552572370478435.jpg]
    14.03.2019

    Almerleben - Erden - Lachen - Spüren

    1. Green Care-Hoftafel in Osttirol überreicht
    weiterlesen
  • [1550498964480174.png][1550498964480174.png]
    20.02.2019

    Welttag der sozialen Gerechtigkeit: NÖM AG/MGN unterstützt das Vorhaben "Green Care - Wo Menschen aufblühen"

    Neue Kooperation stärkt soziale Dienstleistungen in ländlichen Regionen
    weiterlesen
  • [1550072162533464.jpg]
    13.02.2019

    Carry me! Auszeithof für Jugendliche

    Heilsame Landschaft für junge Erwachsene in schwierigen Lebensphasen.
    weiterlesen
  • [1548250356812811.png][1548250356812811.png]
    23.01.2019

    41 zertifizierte Green Care-Betriebe

    Mit Jänner 2019 haben sich 41 Betriebe für eine nachhaltige Qualitätssicherung entschieden und machen somit nach außen ihre hochwertigen Green Care-Angebote sichtbar.
    weiterlesen
  • [1547452795676581.jpg]
    14.01.2019

    Neue Kurzfilme über innovative bäuerliche Betriebe, auch Green Care mit dabei!

    Vielfältige Wertschöpfungsmodelle in der Landwirtschaft werden auf www.meinHof-meinWeg.at gezeigt
    weiterlesen
  • [1545298052371838.jpg]
    20.12.2018

    Soziale und ökologische Verantwortung mit Genuss

    Biohof Lingenhel ist erster zertifizierter Green Care-Betrieb in Vorarlberg
    weiterlesen
  • [1544095350360965.png]
    06.12.2018

    Kooperationsstart zwischen Green Care Österreich und Urlaub am Bauernhof

    Synergien im Ausbildungs-, Beratungs- und Vermarktungsbereich sinnvoll nützen
    weiterlesen
  • [154263606080830.jpg][154263606080830.jpg]
    19.11.2018

    Erfolgsfaktor Kommunikation – Strategien für Green Care-Projekte

    Unter diesem Motto fand am Donnerstag, dem 15. November 2018 das zweite Netzwerktreffen für zertifizierte Green Care-Betriebe statt. Interessierte Bäuerinnen und Bauern aus ganz Österreich sowie das Green Care-Team trafen sich im Gemeindezentrum BGZ Hofstetten-Grünau zu spannenden Vorträgen und Diskussionen.
    weiterlesen
  • [1542028397474598.jpg]
    12.11.2018

    Wenn das Klassenzimmer zwischen Tomaten und Gurken steht

    Anneliese Schippani lehrt Wiener Schulkinder in ihrer Gärtnerei den Wert gesunder Lebensmittel
    weiterlesen
  • [1539688903349412.jpg]
    16.10.2018

    Zero Project Landwirtschaftsdialog

    Der Dialog beleuchtete Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung
    weiterlesen
  • [1539166503601513.jpg]
    10.10.2018

    Hoftafelverleihung: PferdeStärken Neuhof verbindet Land- und Forstwirtschaft mit therapeutischen Angeboten

    Ackerbau, Grünland, Forstwirtschaft und Tierhaltung: Das alles findet am Bauernhof von Alexander Weiß und Kerstin Kramer einen Platz. Während Alexander Weiß sich auf die landwirtschaftlichen Tätigkeiten fokussiert, hat sich Kerstin Kramer nun am Hof einen eigenen Schwerpunkt geschaffen. Als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin im Landesklinikum...
    weiterlesen
  • [1538392206605387.jpg]
    01.10.2018

    Am tierapiehof lernen traumatisierte Menschen durch Bezugstiere Vertrauen neu

    Pionierinnen der Tiergestützten Therapie am Bauernhof erhalten Green Care-Hoftafel
    weiterlesen
  • [153812124991734.jpg]
    27.09.2018

    HBLA Sitzenberg lehrt ihre Schülerinnen und Schüler Green Care

    Erste Green Care-Hoftafel für landwirtschaftliche Schule in Österreich verliehen
    weiterlesen
  • [153778658797965.jpg][153778658797965.jpg]
    24.09.2018

    Salzburg: Am Gratzgut rücken Achtsamkeit und Entschleunigung in den Vordergrund

    Green Care-Hoftafel und Auszeithof-Plakette an Familie König in Tamsweg verliehen
    weiterlesen
  • [1537185007915440.jpg][1537185007915440.jpg]
    17.09.2018

    Am Himmel und doch in der Stadt: Neues Leben auf dem Caritas Bauernhof „Maria Wald“

    Caritas eröffnet gemeinsam mit Green Care Österreich ein landwirtschaftliches Projekt für Menschen mit schweren Behinderungen am Rande des Biosphärenparks Wienerwald in Döbling.
    weiterlesen
  • [1535374479873666.jpg][1535374479873666.jpg]
    27.08.2018

    Soziale Kooperation der "Gmoaweide" mit "SoWo" am Fuße der Hohen Wand

    Agrargemeinschaft Maiersdorf erlangt Green Care-Zertifizierung
    weiterlesen
  • [1529651595024388.jpg]
    22.06.2018

    Green Care-Hoftafelverleihung für Alpakapoint Pointner

    Mut zu Neuem – einzigartiges Projekt in OÖ öffnet den Bauernhof für ältere Menschen
    weiterlesen
  • [1529311049862378.jpg][1529311049862378.jpg]
    18.06.2018

    Am Gestüt Haspelwald sind die Tiere "Co-Trainer"

    Green Care-Hoftafelverleihung für Quereinsteigerin in die Landwirtschaft
    weiterlesen
  • [1529309037383738.jpg][1529309037383738.jpg]
    13.06.2018

    Positive Wirkung von Green Care-Auszeithöfen durch Studie untermauert

    Alpe Adria Universität: Naturnähe und Qualität für Gesundheitsförderung wichtig
    weiterlesen
  • [1528109748536592.jpg]
    05.06.2018

    Bei Jutta Tangerner wird der Garten zum Kraftort für ihre Klientinnen und Klienten

    Green Care-Hoftafel für den "Lebensgarten" der ausgebildeten Kräuterpädagogin
    weiterlesen
  • [1526026594190739.jpg]
    04.05.2018

    "EUropa in Wien" 2018 macht auch bei Green Care Halt

    Bürgerinnen und Bürger können die "Soziale Landwirtschaft" in der Hauptstadt kennenlernen
    weiterlesen
  • [1525426678356227.jpg][1525426678356227.jpg]
    04.05.2018

    Green Care Hoftafelverleihung Zacherlgut, Familie Grubinger/Schroffner

    Im Rahmen der Woche der Salzburger Landwirtschaft
    weiterlesen
  • [1524829552579920.jpg][1524829552579920.jpg]
    27.04.2018

    7. Green Care-Tagung auf stärkere Zusammenarbeit mit Gemeinden fokussiert

    Kommunalen Herausforderungen mit innovativen Bauernhöfen begegnen
    weiterlesen
  • [151740842769220.jpg]
    01.02.2018

    SVB und Green Care Österreich kooperieren zum Wohle der bäuerlichen Gesundheit

    Aufenthalt auf Green Care Auszeithof wird für Bäuerinnen und Bauern finanziell mitgetragen
    weiterlesen
  • [1512121822480751.jpg][1512121822480751.jpg]
    01.12.2017

    Peintnerhof im Lesachtal als Green Care - Betrieb zertifiziert
    Drei weitere Kärntner Bauernhöfe als Green Care Auszeithöfe ausgezeichnet

    Beim Fachtag „Green Care - Wo Menschen aufblühen“ am 30. November in Klagenfurt standen für 46 Personen nicht nur das Netzwerken und das Bewusstmachen, dass jeder Mensch eine Auszeit benötigt, im Mittelpunkt. Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung waren vier Kärntner Bauernhöfe, von denen der „Peintnerhof“ im Lesachtal nach einer positiven...
    weiterlesen
  • [1511165850005126.jpg]
    20.11.2017

    Green Care vernetzt - Gemeinsam erreichen wir mehr!

    Unter diesem Motto fand am Donnerstag, dem 16. November 2017 das erste Netzwerktreffen für zertifizierte Green Care-Betriebe statt. 20 Bäuerinnen und Bauern, 4 Green Care-Koordinatorinnen und Koordinatoren der Bundesländer sowie das Team von Green Care Österreich trafen sich am Franzlhof in Pregarten bei Linz – Oberösterreichs erstem zertifizierten ti...
    weiterlesen
  • [1510909124461984.jpg]
    17.11.2017

    Bauernhofkindergarten Franzlhof erhielt die Green Care-Hoftafel

    Bettina Haas bringt auf ihrem Hof zusammen, was zusammengehört: Kinder, Tiere und Natur
    weiterlesen
  • [1505716956210922.jpg][1505716956210922.jpg]
    18.09.2017

    Antlashof: Bauernhof als Zentrum für Menschen mit psychischen Erkrankungen offiziell eröffnet und Green Care zertifiziert

    Psychisch kranke Menschen ab 15 Jahren finden seit Dezember letzten Jahres am Antlashof in Hofstetten-Grünau professionelle Hilfe. Unter dem Motto „Zurück zur Natur“ lernen sie, ihren Alltag gut zu meistern. Am Samstag, 16. September, fand nun die offizielle Eröffnung der Einrichtung statt. Mit dabei: Antlas-Geschäftsführer Roland Hammerschmid, Land...
    weiterlesen
  • [1504788547624282.png]
    07.09.2017

    Sonderpreis "Bäuerliche Unternehmerin" an Renate Pointner

    Ein Sonderpreis für die vorbildliche Zusammenführung von Landwirtschaft und Sozialem geht an den Green Care-Betrieb Alpakapoint Pointner.
    weiterlesen
  • [1505717371523370.jpg][1505717371523370.jpg]
    31.07.2017

    Familie Gmeiner verbindet den bäuerlichen Betrieb mit einer Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung

    Kooperation zwischen Biobauernhof und Lebenshilfe Vorarlberg trägt Früchte
    weiterlesen
  • [1498208801179933.jpg][1498208801179933.jpg]
    23.06.2017

    6. Green Care-Tagung präsentierte Bauernhöfe als Gesundheitsoasen

    Neues Produkt „Green Care Auszeithof“ soll Betriebliche Gesundheitsförderung erobern
    weiterlesen
  • [1496299302796184.jpg]
    01.06.2017

    Zertifizierter Kindergarten am Bauernhof

    Green Care-Hoftafelübergabe am Betrieb Hebesberger in Schlierbach am 31. Mai 2017
    weiterlesen
  • [1495613509250416.jpg]
    23.05.2017

    Hoftafelverleihung: Schule am Bauernhof-Betrieb erweitert

    Pädagogische Angebote für Kinder stehen am Schulbauernhof Haslau in Lunz am See im Mittelpunkt. Green Care Hoftafelübergabe am Dienstag, 23. Mai 2017.
    weiterlesen
  • [1493713067127998.jpg]
    02.05.2017

    Green Care-Hoftafeln gleich für zwei Projekte des Vereins GIN

    Gärtnerhof GIN in Wien sowie Wohn- und landwirtschaftliches Projekt Alland haben Zertifizierung bestanden
    weiterlesen
  • [149180869268773.jpg]
    07.04.2017

    Green Care-Hoftafel für Leben, Lernen, Teilhaben

    Tagesstruktur und Ausbildung am „ÖKO Landgut Sonnenfeld“ in Niederösterreich
    weiterlesen
  • [148645708889523.jpg][148645708889523.jpg]
    09.02.2017

    Mehr Sicherheit für Green Care-Anbieter durch Haftpflichtversicherung

    Kärntner Landesversicherung bietet zertifizierten landwirtschaftlichen Betrieben umfangreichen Versicherungsschutz
    weiterlesen
  • [1480427990527843.jpg][1480427990527843.jpg]
    29.11.2016

    Die Steiermark hat ihre ersten beiden "Green Care Auszeithöfe"

    Auf heimischen Bauernhöfen seine innere Mitte wiederfinden: Der Kronerhof und der Wieserhof wurden am 28. November 2016 in Graz ausgezeichnet.
    weiterlesen
  • [1475678395172782.png][1475678395172782.png]
    21.11.2016

    Green Care Österreich: Bauernhöfe können in Gesundheitsvorsorge aktiv werden

    Neues Produkt bietet Einkommensmöglichkeit durch Etablierung von "Green Care Auszeithöfen"
    weiterlesen
  • [1476092055127582.jpg]
    10.10.2016

    "Heimstätte Birkenhof" für soziales Angebot im Bereich Jugendliche ausgezeichnet

    Das Konzept Green Care, das Bäuerinnen und Bauern die Erweiterung ihrer Kompetenzen um soziale Aspekte ermöglicht, nimmt in Österreich weiter an Fahrt auf.
    weiterlesen
  • [1476091257899814.jpg]
    10.10.2016

    Fachtag "Green Care bringt's" informiert über neuen Schwerpunkt Green Care Auszeithof und zeichnet die ersten zwei Kärntner Betriebe aus

    Am Fachtag vergangenen Freitag dem 7. Oktober in Velden am Wörthersee wurde mit dem Green Care Auszeithof die neueste Angebotsform im Bereich der Gesundheitsvorsorge präsentiert.
    weiterlesen
  • [1475229101380425.jpg]
    30.09.2016

    Der neu zertifizierte Green Care-Betrieb Köglhof & Bauerngartl berührt alle "sechs" Sinne

    Kinder und Erwachsene lernen hier die Natur kennen und sie als Kraftquelle zu nutzen
    weiterlesen
  • [1474613431592826.png]
    22.09.2016

    Neue Website

    www.greencare-oe.at wird zum Online Kompetenznetzwerk für soziale Dienstleistungen im Ländlichen Raum auf aktiven Bauernhöfen!
    weiterlesen
  • [1474641372707168.png][1474641372707168.png]
    14.09.2016

    Mehr Sicherheit für Green Care-Anbieter durch GRAWE Haftpflichtversicherung

    Die Grazer Wechselseitige Versicherung AG bietet zertifizierten landwirtschaftlichen Betrieben ab sofort noch umfangreicheren Versicherungsschutz.
    weiterlesen
  • [1472044968628912.jpg]
    25.07.2016

    Der Hof Schwechatbach im Helenental steht im Zeichen der Gesundheit

    Marianne Edelbachers Green Care-Angebote werden zertifiziert
    weiterlesen
  • [1470295218780512.jpg]
    27.06.2016

    5. Green Care-Tagung präsentierte innovative Betreuungsangebote für Jung und Alt

    Karmasin: Green Care ist ein guter Schritt für nachhaltige Entwicklung am Land
    weiterlesen
  • [1472043218912492.jpg]
    24.06.2016

    Erster zertifizierter Green Care Bauernhof in OÖ

    Nun ist es soweit, der Betrieb von Heike und Andreas Purtscheller in Buchkirchen wird als erster zertifizierter Green Care-Betrieb in OÖ ausgezeichnet.
    weiterlesen
  • [1471858737742161.jpg]
    16.09.2015

    Neues Green Care-Projekt "Bio-Bauernhof Passet-Jandrasits“ eröffnete am 15. September offiziell seine Türen

    In Zusammenarbeit mit dem Bio-Bauernhof Passet-Jandrasits betreibt der Verein „wert:volles:schaffen“ eine Tagesstruktur für 14 Menschen mit Behinderungen.
    weiterlesen
Zurück
nach oben

Links

  • Alpakapoint Pointner
  • Home
  • Über Green Care
  • Green Care-Betriebe
  • Betriebs­entwicklung
  • Regionalentwicklung
  • Zertifizierung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Über uns
  • Partner
  • Angebote am Hof
  • Auszeithof
  • Bildung und Freizeit am Hof
  • Hofzeit
  • Gartenhof
  • Tiergestützte Pädagogik und Therapie am Hof
  • Tiererlebnis am Hof
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
  • Newsletter
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at
[1529651595024388.jpg]
Kinder in der Natur (c) Haas (1)