10.10.2018
Hoftafelverleihung: PferdeStärken Neuhof verbindet Land- und Forstwirtschaft mit therapeutischen Angeboten
Ackerbau, Grünland, Forstwirtschaft und Tierhaltung: Das alles findet am Bauernhof von Alexander Weiß und Kerstin Kramer einen Platz. Während Alexander Weiß sich auf die landwirtschaftlichen Tätigkeiten fokussiert, hat sich Kerstin Kramer nun am Hof einen eigenen Schwerpunkt geschaffen. Als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin im Landesklinikum Zwettl hat sie sich dazu entschlossen, ihr Können auch am Bauernhof einzubringen. Sie absolvierte eine Ausbildung für tiergestützte Therapie und möchte künftig Möglichkeiten für die Begegnung von Mensch, Tier und Natur schaffen. So wurde der Rinderstall mit viel Eigeninitiative zu einem Green Care-Pferdestall für Einstell- und Therapiepferde umgebaut, ein Reitplatz errichtet und Auslaufflächen für die Pferde geschaffen. Die Ziele sind dabei klar gesetzt: Stressabbau, Stärkung des Selbstvertrauens, Bewegungsförderung und vieles mehr soll in Zukunft am Bauernhof im Ort Neuhof seinen Platz haben.
„Wir wollen mit unseren Angeboten Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen helfen. Die Arbeit mit unseren Tieren soll den Stressabbau fördern aber auch zur Stärkung des Selbstvertrauens beitragen. Unsere Therapieangebote sollen zur Bewegungsförderung beitragen und wirken sich nachweislich auf die Gesundheit aus. Dem wollen wir auf unserem Bauernhof einen Platz geben“, sind sich Kerstin Kramer und Alexander Weiß einig und haben sich mit jeder Menge Engagement und Arbeitsleistung ein Standbein geschaffen, bei dem sie ihre ganz persönlichen Vorlieben sowie Kenntnisse einbringen können.
„Alexander Weiß und Kerstin Kramer zeigen mit ihrem Hof PferdeStärken Neuhof sehr schön, wie sich traditionelle Landwirtschaft mit modernen, sozialen Angeboten von Green Care – Wo Menschen aufblühen verbinden lässt. Beide bringen ihre speziellen Fähigkeiten und Kenntnisse am Betrieb ein und bieten damit ein ganz individuelles Angebot an, das perfekt auf den Hof zugeschneidert ist“, erklärt Green Care-Vereinsobmann und Direktor der Landwirtschaftskammer Wien Ing. Robert Fitzthum und gratuliert zur Zertifizierung.
Doch auch für die Marktgemeinde Ottenschlag ist die betriebliche Weiterentwicklung eine Bereicherung. „Ich gratuliere Alexander Weiß und Kerstin Kramer zur Zertifizierung und freue mich, dass wir in unserer Gemeinde künftig ein ganzheitliches Gesundheitsangebot beheimaten können. Es kommt sowohl dem Körper als auch dem Geist zu Gute – davon profitiert nicht nur unsere Gemeinde, sondern die ganze Region“, erklärt Christa Jager, Bürgermeisterin von Ottenschlag.
„Wir wollen mit unseren Angeboten Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen helfen. Die Arbeit mit unseren Tieren soll den Stressabbau fördern aber auch zur Stärkung des Selbstvertrauens beitragen. Unsere Therapieangebote sollen zur Bewegungsförderung beitragen und wirken sich nachweislich auf die Gesundheit aus. Dem wollen wir auf unserem Bauernhof einen Platz geben“, sind sich Kerstin Kramer und Alexander Weiß einig und haben sich mit jeder Menge Engagement und Arbeitsleistung ein Standbein geschaffen, bei dem sie ihre ganz persönlichen Vorlieben sowie Kenntnisse einbringen können.
„Alexander Weiß und Kerstin Kramer zeigen mit ihrem Hof PferdeStärken Neuhof sehr schön, wie sich traditionelle Landwirtschaft mit modernen, sozialen Angeboten von Green Care – Wo Menschen aufblühen verbinden lässt. Beide bringen ihre speziellen Fähigkeiten und Kenntnisse am Betrieb ein und bieten damit ein ganz individuelles Angebot an, das perfekt auf den Hof zugeschneidert ist“, erklärt Green Care-Vereinsobmann und Direktor der Landwirtschaftskammer Wien Ing. Robert Fitzthum und gratuliert zur Zertifizierung.
Doch auch für die Marktgemeinde Ottenschlag ist die betriebliche Weiterentwicklung eine Bereicherung. „Ich gratuliere Alexander Weiß und Kerstin Kramer zur Zertifizierung und freue mich, dass wir in unserer Gemeinde künftig ein ganzheitliches Gesundheitsangebot beheimaten können. Es kommt sowohl dem Körper als auch dem Geist zu Gute – davon profitiert nicht nur unsere Gemeinde, sondern die ganze Region“, erklärt Christa Jager, Bürgermeisterin von Ottenschlag.
![[1539166503601513.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2018.10.10/1539166503601513.jpg?m=NTQ1LDM2Mw%3D%3D&_=1539166505)
(c) NÖN/ Reinhard Hofbauer
Foto (v.l.): Dietmar Hipp, Obmann BBK Zwettl;
KDir. Ing. Robert Fitzthum (Obmann Green Care Österreich);
Kerstin Kramer BSc und Alexander Weiß (PferdeStärken Neuhof);
Christa Jager, Bürgermeisterin Ottenschlag;
DI Dr. Josef Hainfellner (Green Care-Koordinator)
Foto (v.l.): Dietmar Hipp, Obmann BBK Zwettl;
KDir. Ing. Robert Fitzthum (Obmann Green Care Österreich);
Kerstin Kramer BSc und Alexander Weiß (PferdeStärken Neuhof);
Christa Jager, Bürgermeisterin Ottenschlag;
DI Dr. Josef Hainfellner (Green Care-Koordinator)