06.12.2018
Kooperationsstart zwischen Green Care Österreich und Urlaub am Bauernhof
Mit „Green Care – Wo Menschen aufblühen“ und „Urlaub am Bauernhof“ kooperieren ab sofort zwei inneragrarische Diversifizierungsprojekte. Das bedeutet, dass land- und forstwirtschaftliche Betriebe nicht nur für die Urproduktion, sondern auch für weitere Einkommensstandbeine genützt werden. Insbesondere Urlaub am Bauernhof-Betriebe, die sich bereits dem Gesundheitstourismus verschrieben haben, sollen mittels zusätzlicher Green Care Auszeithof-Spezialisierung nun auch gesundheitsfördernde und präventive Angebote anbieten können. Damit wird die hervorragende Infrastruktur der Betriebe um gezielte Dienstleistungen im Bereich der Gesundheitsförderung erweitert und so die Auslastung rund ums Jahr verbessert.
KDir. Ing. Fitzthum: Unterschiedlichste Zielgruppen ansprechen
„Das Besondere an Green Care Auszeithöfen ist, dass nicht die kurzfristige Entspannung oder das Wellness-Angebot im Mittelpunkt stehen, sondern den Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch gezielte gesundheitsfördernde Bildungsangebote Wege zu einem gesünderen und stressfreieren Alltag aufgezeigt werden. Dabei gehen Theorie, Erleben und anschließende Reflexion zu Themen wie Bewegung, Ernährung und einen wohltuenden Lebensstil Hand in Hand. Sich selbst aktiv mit der eigenen Gesundheit auseinanderzusetzen und das in einer wohltuenden und naturnahen Umgebung, so spricht der Green Care Auszeithof ganz neue Zielgruppen für Urlaub am Bauernhof-Betrieb an“, betont der Obmann des Vereins Green Care Österreich, KDir. Ing. Robert Fitzthum und streicht damit gleichzeitig den Kern der neuen Kooperation heraus.
Wichtige Voraussetzung für eine Auszeichnung zum Green Care Auszeithof ist der Abschluss des Zertifikatslehrgangs „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“. Dabei lernen Bäuerinnen und Bauern, die Ressourcen ihres Hofes, wie Natur, Tiere und auch das eigene Know-how, für gesundheitsfördernde Bildungsangebote einzusetzen. „Ich bin mir sicher, dass es uns gemeinsam mit den Urlaub am Bauernhof-Verantwortlichen gelingen wird, die vorhandenen Synergien im Ausbildungs-, Beratung- und Marketingbereich zu nützen“, so Fitzthum.
Wichtige Voraussetzung für eine Auszeichnung zum Green Care Auszeithof ist der Abschluss des Zertifikatslehrgangs „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“. Dabei lernen Bäuerinnen und Bauern, die Ressourcen ihres Hofes, wie Natur, Tiere und auch das eigene Know-how, für gesundheitsfördernde Bildungsangebote einzusetzen. „Ich bin mir sicher, dass es uns gemeinsam mit den Urlaub am Bauernhof-Verantwortlichen gelingen wird, die vorhandenen Synergien im Ausbildungs-, Beratung- und Marketingbereich zu nützen“, so Fitzthum.
Mag. Embacher: Die Vor- und Nachsaison beleben und gemeinsam Buchungen steigern
„Der Green Care Auszeithof bietet unseren erfolgreichen Urlaub am Bauernhof-Betrieben die Möglichkeit, ein neues Geschäftsfeld aufzubauen. Gerade Höfe, die bereits auf Vitalkost und eine entstressende Infrastruktur mit Sauna- und Kneipanlagen setzen, können sich so zusätzliche Möglichkeiten im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention erschließen. Neben dem traditionellen Urlaubsgast sprechen wir damit jetzt auch Personen an, die gezielt nach einem naturnahen Ort suchen, um sich aktiv mit ihrer Gesundheit auseinandersetzen zu können und entsprechende Bildungsangebote suchen.
Wir erhoffen uns dadurch eine höhere Auslastung, insbesondere in der Vor- und Nachsaison“, unterstreicht Urlaub am Bauernhof-Geschäftsführer, Mag. Hans Embacher. Positiv wertet er auch, dass die Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) einen gesundheitsförderlichen Aufenthalt auf einem ausgezeichneten „SVB Green Care Hunderter Auszeithof“ mit 100,- Euro unterstützt, was einen zusätzlichen Anreiz für Teilnehmende darstellt.
Wir erhoffen uns dadurch eine höhere Auslastung, insbesondere in der Vor- und Nachsaison“, unterstreicht Urlaub am Bauernhof-Geschäftsführer, Mag. Hans Embacher. Positiv wertet er auch, dass die Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) einen gesundheitsförderlichen Aufenthalt auf einem ausgezeichneten „SVB Green Care Hunderter Auszeithof“ mit 100,- Euro unterstützt, was einen zusätzlichen Anreiz für Teilnehmende darstellt.
Zusätzliche Standbeine für bäuerliche Betriebe
Generell verfolgen sowohl Green Care – Wo Menschen aufblühen als auch Urlaub am Bauernhof das Ziel, land- und forstwirtschaftliche Familienbetriebe in ihrer Weiterentwicklung und vielseitigen Ausrichtung zu unterstützen und somit die kleinstrukturierte Land- und Forstwirtschaft in Österreich aufrecht zu erhalten. Zusätzlich wollen beide Vorhaben unterschiedlichste Bevölkerungsgruppen für die bäuerliche Lebenswelt begeistern, das körperliche und seelische Wohlbefinden ihrer Hofgäste fördern und den ländlichen Raum nachhaltig beleben. Oftmals entstehen dadurch zusätzliche Arbeitsplätze, gerade auch für Frauen am Land. Durch ihre Zusammenarbeit wollen die beiden Organisationen auch mehr Gewicht in politischen Strategieprozessen erreichen.
Urlaub am Bauernhof
Seit mehr als 25 Jahren ist der Verband „Urlaub am Bauernhof“ als "Botschafter der bäuerlichen Welt" aktiv und unterstützt seine Mitgliedbetriebe dabei, ein zweites Standbein neben der Landwirtschaft aufzubauen. Mehr als 2.300 der schönsten Bauernhöfe Österreichs bieten ihren Gästen ein glückliches Urlaubserlebnis und naturnahe Entspannung. Sie stehen für echte und qualitätsgeprüfte Tourismusangebote in allen Regionen Österreichs.