ÖKO Landgut Sonnenfeld
Leben & Lernen & Teilhaben
Das ÖKO Landgut Sonnenfeld in Gänserndorf-Süd ist ein landwirtschaftlicher Bio-Betrieb mit derzeit ca. 10 ha Grund und Teil der gemeinnützigen Helga Keil-Bastendorff Privatstiftung. Mittlerweile sind aus dem 1968 gegründeten Therapie-Institut Keil sieben gemeinnützige GmbHs in Wien und Gänserndorf entstanden, die täglich insgesamt etwa 600 Menschen - vom Säugling bis zum älteren Erwachsenen mit unterschiedlichen Bewegungs- und Mehrfachbehinderungen – fördern und betreuen.
Am ÖKO Landgut Sonnenfeld arbeiten zwei Organisationen - SDPro GmbH und ITA GmbH - eng zusammen. Während die SDPro GmbH für die landwirtschaftliche Betriebsführung zuständig ist, bietet die ITA GmbH jungen Menschen mit Behinderungen innerhalb einer integrativen Tagesstruktur zusätzlich individualisierte Teilausbildungen in der sogenannten FIT-Schule (Fachspezifische Schule für Individualisierte Teilausbildungen) an. Diese ist die erste und einzige in Österreich öffentlich-rechtlich anerkannte, fachspezifische Schule für junge Menschen mit Behinderungen. Die Ausbildung der Jugendlichen findet in den Bereichen biologischer Gartenbau sowie Grünraum- und Hofpflege, Pferdewirtschaft, Therapietierpflege, Küche und Haushalt statt.
Mit diesen Angeboten entspricht die ITA GmbH der UNO-Menschenrechtskonvention, mit dem "Recht auf Bildung und Lebenslanges Lernen" aber auch der in Österreich geltenden Ausbildungspflicht für alle Jugendlichen. Die Inhalte umfassen neben der theoretischen und praktischen Fachausbildung auch Persönlichkeits- und Allgemeinbildung.
Mit diesen Angeboten entspricht die ITA GmbH der UNO-Menschenrechtskonvention, mit dem "Recht auf Bildung und Lebenslanges Lernen" aber auch der in Österreich geltenden Ausbildungspflicht für alle Jugendlichen. Die Inhalte umfassen neben der theoretischen und praktischen Fachausbildung auch Persönlichkeits- und Allgemeinbildung.
Ebenso sind alle Inhalte in hohem Maß individualisiert: Angeleitet und unterrichtet werden sowohl Jugendliche und junge Erwachsene, die als Berufsziel die mögliche spätere Mitarbeit in einem Wirtschaftsbetrieb anstreben, als auch Jugendliche und junge Erwachsene, die neben der Tagesstruktur voraussichtlich nur stundenweise in Wirtschaftsbetrieben tätig sein werden. Besonders Letzteren wird ein Ausbildungsplan angeboten, dessen Schwerpunkte vor allem praxisorientiertes Handeln, Lebensorientierungstraining, Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz, praxisrelevante Allgemein- und Persönlichkeitsbildung und den Bereich "SOS" (= Sicherheit, Ordnung, Sauberkeit) umfassen. Die Praxis ist breit gefächert und enthält mehrere Fachgebiete, welche auf die realen Bedürfnisse eines landwirtschaftlichen Betriebes abgestimmt sind. Sie werden zu „Allrounderinnen und Allroundern" in der Haus-, Hof-, Tier-, Grünraum- und Gartenpflege ausgebildet.
Der Betrieb erzeugt, veredelt und verkauft Bio-Produkte ab Hof. Außerdem beliefert das ÖKO Landgut Sonnenfeld Restaurants in Wien, wie zum Beispiel der "Heuer am Karlsplatz", und ist jeden Samstag am Bauernmarkt des Naschmarkts in Wien zu finden.
Green Care Angebot
Tagesstruktur am Bauernhof, Therapeutisches und/oder Pädagogisches Reiten am Bauernhof
Zielgruppe
Menschen mit Behinderung, Personen im erwerbsfähigen Alter
Bewirtschaftung
Gartenbau, Grünland, Tierhaltung