Pressekontakt
Nicole Prop
T +43 (0) 1 587 9528-28
nicole.prop@greencare-oe.at
06.04.2016
RWA wird neuer Partner des Vereins Green Care Österreich
Das Kleeblatt an Unterstützern für den Verein Green Care Österreich ist komplett. Nach der
Österreichischen Hagelversicherung, der Kelly Ges.m.b.H. und der Leipnik-Lundenburger Invest
Beteiligungs AG (LLI), die Ende des Vorjahres ihre Unterstützung für das Engagement der heimischen
Landwirtschaft für soziale gesellschaftliche Belange zugesagt haben, konnte nun die RWA Raiffeisen Ware Austria und die Lagerhäuser als vierter Kooperationspartner gewonnen werden. "Wir haben damit
ein schlagkräftiges Quartett an Unterstützern gefunden, die nicht nur ihre soziale Verantwortung sehr
ernst nehmen, sondern die durch ihre Unternehmenstätigkeit in enger Verbindung mit der
österreichischen Land- und Forstwirtschaft stehen und deren herausfordernde Arbeit kennen und
schätzen", freut sich Vereinsobmann Ing. Robert Fitzthum über die neue Partnerschaft.
"Mit ihrer Kooperationsbereitschaft unterstützt die Lagerhäuser das gesamte breitgefächerte Angebot von Green Care – Wo Menschen aufblühen, nämlich Menschen in problematischen Lebenslagen bei ihrer (Re)Integration in die Gesellschaft, Kinder und Jugendliche für die Land- und Forstwirtschaft, für gesunde Ernährung, Tiere und Natur zu begeistern, aber ebenso erhalten land- und forstwirtschaftliche Familienbetriebe damit Rückhalt in ihren Bestrebungen älteren Menschen neue Lebensorte in ihrer vertrauten Region zu eröffnen sowie die Betriebe selbst weiterzuentwickeln, sie in ihrer Vielfalt zu erhalten und somit den ländlichen Raum nachhaltig zu beleben", zeigt Fitzthum das innovative und qualitative Angebot im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich der aktiven Bauernhöfe auf.
Statement von Dr. Reinhard Wolf
"Die RWA Raiffeisen Ware Austria und die Lagerhäuser sind seit vielen Jahrzehnten in zahlreichen Belangen ein verlässlicher Partner der heimischen Land- und Forstwirte. Sei es als Händler für Baustoffe sowie Haus- und Gartenbedarf, Lieferant von Betriebsmitteln und Landmaschinen über die Lagerhäuser und Technik-Center bis hin als Vermarktungspartner für die jährliche Ernte. Diese neue Kooperationsschiene gibt uns die Möglichkeit, nicht nur unserer gesellschaftlichen Verantwortung eine weitere Komponente hinzuzufügen, gemeinsam mit den Green Care – Wo Menschen aufblühen- Betrieben sind wir – gemäß unserem Firmenmotto – eine noch stärkere Kraft am Land und für die ländlichen Regionen in Österreich. Denn die bäuerlichen Betriebe schließen jene Lücken im Sozialsystem, die unsere Gesellschaft nicht zu schließen vermag, gleichzeitig gibt ihnen Green Care eine eigene Zukunftsperspektive", so RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf.
Über RWA Raiffeisen Ware Austria:
Die RWA Raiffeisen Ware Austria AG ist das Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen der Lagerhausgenossenschaften in Österreich. Für diese erbringt die RWA ein differenziertes Leistungsangebot. Es reicht von der Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, dem Handel mit landwirtschaftlichen Betriebsmitteln, Baustoffen und Produkten für Haus, Hof und Garten bis hin zu verschiedenen Dienstleistungen. Neben diesen Aufgaben für die Lagerhäuser ist die RWA ein Beteiligungskonzern mit Tochterunternehmen im Inland sowie in ausgewählten osteuropäischen Nachbarländern. Durch die strategische Allianz mit der BayWa AG ist die RWA in einen international agierenden Handels- und Dienstleistungskonzern eingebunden.
Über Lagerhaus:
Lagerhaus ist die Dachmarke der rund 90 eigenständigen und regionalen Genossenschaften im Eigentum bäuerlicher Mitglieder mit mehr als 1.000 Standorten und rund 12.000 Mitarbeitern. Die Lagerhäuser sind seit mehr als 100 Jahren Nahversorger und regionaler Wirtschaftspartner im ländlichen Raum.
"Mit ihrer Kooperationsbereitschaft unterstützt die Lagerhäuser das gesamte breitgefächerte Angebot von Green Care – Wo Menschen aufblühen, nämlich Menschen in problematischen Lebenslagen bei ihrer (Re)Integration in die Gesellschaft, Kinder und Jugendliche für die Land- und Forstwirtschaft, für gesunde Ernährung, Tiere und Natur zu begeistern, aber ebenso erhalten land- und forstwirtschaftliche Familienbetriebe damit Rückhalt in ihren Bestrebungen älteren Menschen neue Lebensorte in ihrer vertrauten Region zu eröffnen sowie die Betriebe selbst weiterzuentwickeln, sie in ihrer Vielfalt zu erhalten und somit den ländlichen Raum nachhaltig zu beleben", zeigt Fitzthum das innovative und qualitative Angebot im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich der aktiven Bauernhöfe auf.
Statement von Dr. Reinhard Wolf
"Die RWA Raiffeisen Ware Austria und die Lagerhäuser sind seit vielen Jahrzehnten in zahlreichen Belangen ein verlässlicher Partner der heimischen Land- und Forstwirte. Sei es als Händler für Baustoffe sowie Haus- und Gartenbedarf, Lieferant von Betriebsmitteln und Landmaschinen über die Lagerhäuser und Technik-Center bis hin als Vermarktungspartner für die jährliche Ernte. Diese neue Kooperationsschiene gibt uns die Möglichkeit, nicht nur unserer gesellschaftlichen Verantwortung eine weitere Komponente hinzuzufügen, gemeinsam mit den Green Care – Wo Menschen aufblühen- Betrieben sind wir – gemäß unserem Firmenmotto – eine noch stärkere Kraft am Land und für die ländlichen Regionen in Österreich. Denn die bäuerlichen Betriebe schließen jene Lücken im Sozialsystem, die unsere Gesellschaft nicht zu schließen vermag, gleichzeitig gibt ihnen Green Care eine eigene Zukunftsperspektive", so RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf.
Über RWA Raiffeisen Ware Austria:
Die RWA Raiffeisen Ware Austria AG ist das Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen der Lagerhausgenossenschaften in Österreich. Für diese erbringt die RWA ein differenziertes Leistungsangebot. Es reicht von der Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, dem Handel mit landwirtschaftlichen Betriebsmitteln, Baustoffen und Produkten für Haus, Hof und Garten bis hin zu verschiedenen Dienstleistungen. Neben diesen Aufgaben für die Lagerhäuser ist die RWA ein Beteiligungskonzern mit Tochterunternehmen im Inland sowie in ausgewählten osteuropäischen Nachbarländern. Durch die strategische Allianz mit der BayWa AG ist die RWA in einen international agierenden Handels- und Dienstleistungskonzern eingebunden.
Über Lagerhaus:
Lagerhaus ist die Dachmarke der rund 90 eigenständigen und regionalen Genossenschaften im Eigentum bäuerlicher Mitglieder mit mehr als 1.000 Standorten und rund 12.000 Mitarbeitern. Die Lagerhäuser sind seit mehr als 100 Jahren Nahversorger und regionaler Wirtschaftspartner im ländlichen Raum.