Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Presse
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Betriebs­entwicklung
    • Die Zertifizierung
    • Unsere Betriebe
    • Unsere Partner
    • Fort- und Weiterbildung
    • Organisation
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Arbeitsort Bauernhof
    • Bildungsort Bauernhof
    • Gesundheitsort Bauernhof
    • Lebensort Bauernhof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Betriebs­entwicklung
    • Die Zertifizierung
    • Unsere Betriebe
    • Unsere Partner
    • Fort- und Weiterbildung
    • Organisation
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Arbeitsort Bauernhof
    • Bildungsort Bauernhof
    • Gesundheitsort Bauernhof
    • Lebensort Bauernhof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
Suche
OK
  • greencare
  • » Sektor 3
  • » Presse

01.06.2017

Zertifizierter Kindergarten am Bauernhof

Green Care-Hoftafelübergabe am Betrieb Hebesberger in Schlierbach am 31. Mai 2017

„Die Marke 'Green Care – Wo Menschen aufblühen' ermöglicht es Landwirtinnen und Landwirten neue Einkommensschienen mit sozialer Ausrichtung zu entwickeln. Green Care stellt also einen wesentlichen Beitrag zur Diversifizierung unserer Betriebe dar und bereichert die Vielfalt unserer Landwirtschaft“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bei der Hoftafelübergabe am Betrieb „Gaferhelm“ der Familie Hebesberger in Schlierbach. Hiegelsberger verweist dabei auf die Bedeutung der Natur und Landwirtschaft im Kindesalter: „Die Kinder erleben einen engen Kontakt zur Natur, zu Tieren und zur Landwirtschaft. In diesem Bildungsraum entwickelt sich Wertschätzung und Bewusstsein für die Arbeit mit und in der Natur, für das Leben und unsere heimischen Lebensmittel.“
Das im Jahr 2013 gegründete Projekt „Naturwerkstatt Kindergarten“, für das ein ehemaliges Stallgebäude umgebaut wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern das Erleben des landwirtschaftlichen Jahreskreises hautnah zu ermöglichen, auch Tierbegegnungen stehen regelmäßig am Programm. Im Kindergarten wird mit bis zu 23 Kindern nach den Grundsätzen von Maria Montessori gearbeitet, weiters wird einmal pro Woche ein Waldtag angeboten. Zur Jause genießen die Kinder vielfältige regionale Bio-Lebensmittel. Der Betrieb des Kindergartens erfolgt in Kooperation mit dem Verein „Natürlich Lernen“ und der Gemeinde Schlierbach. Familie Hebesberger bewirtschaftet einen typisch oberösterreichischen Vierkanthof in wunderschöner Lage, der nicht nur Kindergartenkindern, sondern auch Urlaub am Bauernhof Gästen und einer Milchziegenherde naturnahe Bauernhoferlebnisse bietet. Große und kleine Gäste dürfen am Bauernhofalltag teilhaben und lernen so das Landleben, die Tiere und die Produkte am Hof schätzen. In besonders vorbildhafter Weise werden die Ideen und Grundsätze von Green Care am Bio-Betrieb Hebesberger umgesetzt. Nun wurde, nach Überprüfung aller „Green Care - Wo Menschen aufblühen“-Kriterien durch die externe, unabhängige Kontrollstelle SystemCERT, die Zertifizierung des Ferien- und Ziegenhofs Hebesberger in Kooperation mit dem Verein Naturwerkstatt umgesetzt.
Das von der Landwirtschaftskammer unterstützte Vorhaben „Green Care – Wo Menschen aufblühen“ bietet Bildungs- und Beratungsangebote für sozial interessierte Landwirtinnen und Landwirte und unterstützt diese bei der Umsetzung eines Green Care-Dienstleistungsangebotes auf ihrem Hof. Spezielle Green Care-Bildungs- und Beratungsangebote begleiten diese innovativen Betriebe, um alle Voraussetzungen abzuklären und bei der Angebotsentwicklung zu unterstützen.
„Die bisher entwickelten Angebote reichen von Gesundheitsförderung und Prävention, naturnaher Pädagogik und Bildung, Arbeits- und Beschäftigungsangeboten bis hin zu sozialen Wohnprojekten am Bauernhof. Familie Hebesberger bietet mit ihrem Kindergarten am Bauernhof Kindern wertvolle Erlebnis- und Entwicklungsmöglichkeiten“, erläutert Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ.
Die Green Care-Zertifizierung ist eine freiwillige Auszeichnung für land- und/oder forstwirtschaftliche Betriebe, die Produkte bzw. Dienstleistungen im Bildungs-, Gesundheits- und/oder Sozialbereich mit bestimmten Qualitätsstandards auf ihrem Hof anbieten. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass klar definierte soziale, organisatorische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Standards erfüllt und regelmäßig evaluiert werden und bietet auch eine Werbeplattform für zertifizierte Betriebe (www.greencare-oe.at). Der Verein Green Care Österreich bildet gemeinsam mit den neun Landwirtschaftskammern Österreichs das Kompetenznetzwerk für die Entwicklung und Umsetzung von Green Care-Angeboten auf aktiven bäuerlichen Familienbetrieben.
„Erfolg haben werden am Ende jene Anbieter mit dem besten Programm, deren Qualitätsstandards und Weiterbildung regelmäßig überprüft werden. Daher kann ich jedem bäuerlichen Betrieb, der soziale Dienstleistungen anbietet, die Zertifizierung empfehlen", so Ing. Kurt Gstöttner, Projektmanager für Green Care in Oberösterreich und Vorstandsmitglied im Verein Green Care Österreich.
Autor:
Silvia Zach
  • Presseaussendung: Hoftafel an Naturkindergarten Schlierbach PDF 249,66 kB
Hoftafelübergabe Hebesberger.jpg © LK OÖ/Frei-OllmannHoftafelübergabe Hebesberger.jpg © LK OÖ/Frei-OllmannHoftafelübergabe Hebesberger.jpg © LK OÖ/Frei-Ollmann[1496299302796184.jpg]
2017-05-31_Hoftafelübergabe Hebesberger
v.l.: Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ; Markus und Manuela Hebesberger mit Tochter Christina; Obmann des Bauernhof-Kindergartens DI Andreas Mallinger-Hohensinn; Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger
2017-05-31_Hoftafelübergabe Hebesberger

Weitere Pressemeldungen

  • [1550072162533464.jpg]www.greencare-oe.at
    13.02.2019

    Carry me! Auszeithof für Jugendliche

    Heilsame Landschaft für junge Erwachsene in schwierigen Lebensphasen.
    weiterlesen
  • [1548250356812811.png]www.greencare-oe.at
    23.01.2019

    41 zertifizierte Green Care-Betriebe

    Mit Jänner 2019 haben sich 41 Betriebe für eine nachhaltige Qualitätssicherung entschieden und machen somit nach außen ihre hochwertigen Green Care-Angebote sichtbar.
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    14.01.2019

    Neue Kurzfilme über innovative bäuerliche Betriebe, auch Green Care mit dabei!

    Vielfältige Wertschöpfungsmodelle in der Landwirtschaft werden auf www.meinHof-meinWeg.at gezeigt
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    20.12.2018

    Soziale und ökologische Verantwortung mit Genuss

    Biohof Lingenhel ist erster zertifizierter Green Care-Betrieb in Vorarlberg
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    06.12.2018

    Kooperationsstart zwischen Green Care Österreich und Urlaub am Bauernhof

    Synergien im Ausbildungs-, Beratungs- und Vermarktungsbereich sinnvoll nützen
    weiterlesen
  • [154263606080830.jpg]www.greencare-oe.at
    19.11.2018

    Erfolgsfaktor Kommunikation – Strategien für Green Care-Projekte

    Unter diesem Motto fand am Donnerstag, dem 15. November 2018 das zweite Netzwerktreffen für zertifizierte Green Care-Betriebe statt. Interessierte Bäuerinnen und Bauern aus ganz Österreich sowie das Green Care-Team trafen sich im Gemeindezentrum BGZ Hofstetten-Grünau zu spannenden Vorträgen und Diskussionen.
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    12.11.2018

    Wenn das Klassenzimmer zwischen Tomaten und Gurken steht

    Anneliese Schippani lehrt Wiener Schulkinder in ihrer Gärtnerei den Wert gesunder Lebensmittel
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    16.10.2018

    Zero Project Landwirtschaftsdialog

    Der Dialog beleuchtete Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    10.10.2018

    Hoftafelverleihung: PferdeStärken Neuhof verbindet Land- und Forstwirtschaft mit therapeutischen Angeboten

    Ackerbau, Grünland, Forstwirtschaft und Tierhaltung: Das alles findet am Bauernhof von Alexander Weiß und Kerstin Kramer einen Platz. Während Alexander Weiß sich auf die landwirtschaftlichen Tätigkeiten fokussiert, hat sich Kerstin Kramer nun am Hof einen eigenen Schwerpunkt geschaffen. Als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin im Landesklinikum...
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    01.10.2018

    Am tierapiehof lernen traumatisierte Menschen durch Bezugstiere Vertrauen neu

    Pionierinnen der Tiergestützten Therapie am Bauernhof erhalten Green Care-Hoftafel
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    27.09.2018

    HBLA Sitzenberg lehrt ihre Schülerinnen und Schüler Green Care

    Erste Green Care-Hoftafel für landwirtschaftliche Schule in Österreich verliehen
    weiterlesen
  • [153778658797965.jpg]www.greencare-oe.at
    24.09.2018

    Salzburg: Am Gratzgut rücken Achtsamkeit und Entschleunigung in den Vordergrund

    Green Care-Hoftafel und Auszeithof-Plakette an Familie König in Tamsweg verliehen
    weiterlesen
  • [1537185007915440.jpg]www.greencare-oe.at
    17.09.2018

    Am Himmel und doch in der Stadt: Neues Leben auf dem Caritas Bauernhof „Maria Wald“

    Caritas eröffnet gemeinsam mit Green Care Österreich ein landwirtschaftliches Projekt für Menschen mit schweren Behinderungen am Rande des Biosphärenparks Wienerwald in Döbling.
    weiterlesen
  • [1535374479873666.jpg]www.greencare-oe.at
    27.08.2018

    Soziale Kooperation der "Gmoaweide" mit "SoWo" am Fuße der Hohen Wand

    Agrargemeinschaft Maiersdorf erlangt Green Care-Zertifizierung
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    22.06.2018

    Green Care-Hoftafelverleihung für Alpakapoint Pointner

    Mut zu Neuem – einzigartiges Projekt in OÖ öffnet den Bauernhof für ältere Menschen
    weiterlesen
  • [1529311049862378.jpg]www.greencare-oe.at
    18.06.2018

    Am Gestüt Haspelwald sind die Tiere "Co-Trainer"

    Green Care-Hoftafelverleihung für Quereinsteigerin in die Landwirtschaft
    weiterlesen
  • [1529309037383738.jpg]www.greencare-oe.at
    13.06.2018

    Positive Wirkung von Green Care-Auszeithöfen durch Studie untermauert

    Alpe Adria Universität: Naturnähe und Qualität für Gesundheitsförderung wichtig
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    05.06.2018

    Bei Jutta Tangerner wird der Garten zum Kraftort für ihre Klientinnen und Klienten

    Green Care-Hoftafel für den "Lebensgarten" der ausgebildeten Kräuterpädagogin
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    04.05.2018

    "EUropa in Wien" 2018 macht auch bei Green Care Halt

    Bürgerinnen und Bürger können die "Soziale Landwirtschaft" in der Hauptstadt kennenlernen
    weiterlesen
  • [1525426678356227.jpg]www.greencare-oe.at
    04.05.2018

    Green Care Hoftafelverleihung Zacherlgut, Familie Grubinger/Schroffner

    Im Rahmen der Woche der Salzburger Landwirtschaft
    weiterlesen
  • [1524829552579920.jpg]www.greencare-oe.at
    27.04.2018

    7. Green Care-Tagung auf stärkere Zusammenarbeit mit Gemeinden fokussiert

    Kommunalen Herausforderungen mit innovativen Bauernhöfen begegnen
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    01.02.2018

    SVB und Green Care Österreich kooperieren zum Wohle der bäuerlichen Gesundheit

    Aufenthalt auf Green Care Auszeithof wird für Bäuerinnen und Bauern finanziell mitgetragen
    weiterlesen
  • [1512121822480751.jpg]www.greencare-oe.at
    01.12.2017

    Peintnerhof im Lesachtal als Green Care - Betrieb zertifiziert
    Drei weitere Kärntner Bauernhöfe als Green Care Auszeithöfe ausgezeichnet

    Beim Fachtag „Green Care - Wo Menschen aufblühen“ am 30. November in Klagenfurt standen für 46 Personen nicht nur das Netzwerken und das Bewusstmachen, dass jeder Mensch eine Auszeit benötigt, im Mittelpunkt. Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung waren vier Kärntner Bauernhöfe, von denen der „Peintnerhof“ im Lesachtal nach einer positiven...
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    20.11.2017

    Green Care vernetzt - Gemeinsam erreichen wir mehr!

    Unter diesem Motto fand am Donnerstag, dem 16. November 2017 das erste Netzwerktreffen für zertifizierte Green Care-Betriebe statt. 20 Bäuerinnen und Bauern, 4 Green Care-Koordinatorinnen und Koordinatoren der Bundesländer sowie das Team von Green Care Österreich trafen sich am Franzlhof in Pregarten bei Linz – Oberösterreichs erstem zertifizierten ti...
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    17.11.2017

    Bauernhofkindergarten Franzlhof erhielt die Green Care-Hoftafel

    Bettina Haas bringt auf ihrem Hof zusammen, was zusammengehört: Kinder, Tiere und Natur
    weiterlesen
  • [1505716956210922.jpg]www.greencare-oe.at
    18.09.2017

    Antlashof: Bauernhof als Zentrum für Menschen mit psychischen Erkrankungen offiziell eröffnet und Green Care zertifiziert

    Psychisch kranke Menschen ab 15 Jahren finden seit Dezember letzten Jahres am Antlashof in Hofstetten-Grünau professionelle Hilfe. Unter dem Motto „Zurück zur Natur“ lernen sie, ihren Alltag gut zu meistern. Am Samstag, 16. September, fand nun die offizielle Eröffnung der Einrichtung statt. Mit dabei: Antlas-Geschäftsführer Roland Hammerschmid, Land...
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    07.09.2017

    Sonderpreis "Bäuerliche Unternehmerin" an Renate Pointner

    Ein Sonderpreis für die vorbildliche Zusammenführung von Landwirtschaft und Sozialem geht an den Green Care-Betrieb Alpakapoint Pointner.
    weiterlesen
  • [1505717371523370.jpg]www.greencare-oe.at
    31.07.2017

    Familie Gmeiner verbindet den bäuerlichen Betrieb mit einer Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung

    Kooperation zwischen Biobauernhof und Lebenshilfe Vorarlberg trägt Früchte
    weiterlesen
  • [1498208801179933.jpg]www.greencare-oe.at
    23.06.2017

    6. Green Care-Tagung präsentierte Bauernhöfe als Gesundheitsoasen

    Neues Produkt „Green Care Auszeithof“ soll Betriebliche Gesundheitsförderung erobern
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    01.06.2017

    Zertifizierter Kindergarten am Bauernhof

    Green Care-Hoftafelübergabe am Betrieb Hebesberger in Schlierbach am 31. Mai 2017
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    23.05.2017

    Hoftafelverleihung: Schule am Bauernhof-Betrieb erweitert

    Pädagogische Angebote für Kinder stehen am Schulbauernhof Haslau in Lunz am See im Mittelpunkt. Green Care Hoftafelübergabe am Dienstag, 23. Mai 2017.
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    02.05.2017

    Green Care-Hoftafeln gleich für zwei Projekte des Vereins GIN

    Gärtnerhof GIN in Wien sowie Wohn- und landwirtschaftliches Projekt Alland haben Zertifizierung bestanden
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    07.04.2017

    Green Care-Hoftafel für Leben, Lernen, Teilhaben

    Tagesstruktur und Ausbildung am „ÖKO Landgut Sonnenfeld“ in Niederösterreich
    weiterlesen
  • [148645708889523.jpg]www.greencare-oe.at
    09.02.2017

    Mehr Sicherheit für Green Care-Anbieter durch Haftpflichtversicherung

    Kärntner Landesversicherung bietet zertifizierten landwirtschaftlichen Betrieben umfangreichen Versicherungsschutz
    weiterlesen
  • [1480427990527843.jpg]www.greencare-oe.at
    29.11.2016

    Die Steiermark hat ihre ersten beiden "Green Care Auszeithöfe"

    Auf heimischen Bauernhöfen seine innere Mitte wiederfinden: Der Kronerhof und der Wieserhof wurden am 28. November 2016 in Graz ausgezeichnet.
    weiterlesen
  • [1475678395172782.png]www.greencare-oe.at
    21.11.2016

    Green Care Österreich: Bauernhöfe können in Gesundheitsvorsorge aktiv werden

    Neues Produkt bietet Einkommensmöglichkeit durch Etablierung von "Green Care Auszeithöfen"
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    10.10.2016

    "Heimstätte Birkenhof" für soziales Angebot im Bereich Jugendliche ausgezeichnet

    Das Konzept Green Care, das Bäuerinnen und Bauern die Erweiterung ihrer Kompetenzen um soziale Aspekte ermöglicht, nimmt in Österreich weiter an Fahrt auf.
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    10.10.2016

    Fachtag "Green Care bringt's" informiert über neuen Schwerpunkt Green Care Auszeithof und zeichnet die ersten zwei Kärntner Betriebe aus

    Am Fachtag vergangenen Freitag dem 7. Oktober in Velden am Wörthersee wurde mit dem Green Care Auszeithof die neueste Angebotsform im Bereich der Gesundheitsvorsorge präsentiert.
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    30.09.2016

    Der neu zertifizierte Green Care-Betrieb Köglhof & Bauerngartl berührt alle "sechs" Sinne

    Kinder und Erwachsene lernen hier die Natur kennen und sie als Kraftquelle zu nutzen
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    22.09.2016

    Neue Website

    www.greencare-oe.at wird zum Online Kompetenznetzwerk für soziale Dienstleistungen im Ländlichen Raum auf aktiven Bauernhöfen!
    weiterlesen
  • [1474641372707168.png]www.greencare-oe.at
    14.09.2016

    Mehr Sicherheit für Green Care-Anbieter durch GRAWE Haftpflichtversicherung

    Die Grazer Wechselseitige Versicherung AG bietet zertifizierten landwirtschaftlichen Betrieben ab sofort noch umfangreicheren Versicherungsschutz.
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    25.07.2016

    Der Hof Schwechatbach im Helenental steht im Zeichen der Gesundheit

    Marianne Edelbachers Green Care-Angebote werden zertifiziert
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    27.06.2016

    5. Green Care-Tagung präsentierte innovative Betreuungsangebote für Jung und Alt

    Karmasin: Green Care ist ein guter Schritt für nachhaltige Entwicklung am Land
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    24.06.2016

    Erster zertifizierter Green Care Bauernhof in OÖ

    Nun ist es soweit, der Betrieb von Heike und Andreas Purtscheller in Buchkirchen wird als erster zertifizierter Green Care-Betrieb in OÖ ausgezeichnet.
    weiterlesen
  • [1465461055520679.jpg]www.greencare-oe.at
    09.06.2016

    3er-Hof wird Green Care-zertifizierter Ort der Begegnung

    Hier blühen Mensch, Tiere und die Natur auf
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    25.05.2016

    Biohof Linden ist nun auch Lebenshilfe Werkstätte

    Green Care-Betrieb bietet beeinträchtigten Personen Arbeitsaufgabe und strukturierten Lebensalltag
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    19.05.2016

    Tagung „Green Care – Jung und Alt am Hof“ am 23. Juni 2016 in Schönbrunn

    Bildung und Betreuung im ländlichen Raum
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    29.04.2016

    Erste Green Care-Hoftafel in Tirol überreicht!

    Als österreichweit erster Betrieb wurde der Bio-Bauernhof „Wald am See“ in Kitzbühel mit dem Green Care-Zertifikat ausgezeichnet. BM Rupprechter überreichte nun die offizielle Hoftafel.
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    25.04.2016

    Green Care-Betrieb in Lunz am See öffnete erstmals seine Tore

    Etwa 300 Gäste pilgerten am Freitag, 22. April, nach Lunz am See im Bezirk Scheibbs.
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    06.04.2016

    RWA wird neuer Partner des Vereins Green Care Österreich

    Kooperations-Quartett unterstützt soziale Dienstleistungen auf aktiven Bauernhöfen
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    05.04.2016

    Erste offizielle Green Care-Zertifizierung an Pionierbetrieb im Mostviertel überreicht

    Seit mittlerweile 24 Jahren führt Margit Fischer den Himmelschlüsselhof in der Mostviertler Gemeinde Texing.
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    11.02.2016

    Fuchsgrabenhof besteht Green Care – Wo Menschen aufblühen-Zertifizierung

    Landwirtschaftskammer-Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger freut sich über den ersten zertifizierten Betrieb im Burgenland
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    12.01.2016

    Green Care-Betrieb Adelwöhrerhof zum "Land und Leute Favorit 2015" gekürt

    Green Care Österreich gratuliert recht herzlich!
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    23.12.2015

    Klausnerhof in Aich wurde als Green Care-Gesundheitsort zertifiziert

    LK-Präsident Titschenbacher: Qualitätsversprechen mit Brief und Siegel
    weiterlesen
  • [1469286683886215.jpg]www.greencare-oe.at
    15.12.2015

    Verein Green Care Österreich gewinnt namhafte Firmen als Kooperationspartner

    Hagelversicherung, Kelly und LLI unterstützen soziales Dienstleistungsangebot der Land- und Forstwirtschaft
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    01.12.2015

    Zahl der zertifizierten Green Care-Betriebe in Österreich steigt laufend

    Fitzthum: Qualitätssicherung ist entscheidend im Wettbewerb
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    27.11.2015

    Neu-zertifizierter Green Care-Betrieb Adelwöhrerhof bietet Pflegebedürftigen Lebensqualität

    Steirischer LK-Präsident Titschenbacher: Qualitätssicherung schafft Vertrauen
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    26.11.2015

    Reiterhof ist erster Green-Care-Bauernhof in Salzburg

    Der erste zertifizierte Green-Care-Bauernhof ist im Pongau.
    weiterlesen
  • [1445343936870682.jpg]www.greencare-oe.at
    19.10.2015

    Eröffnungsfest bei Neubauers Stadtstall in Maxglan - Sozialprojekt auf dem Bauernhof

    Neubauers Stadtstall ist der Milchbetrieb von Familie Huber, die ihr langjähriges Angebot „Schule am Bauernhof“ gerade enorm erweitert hat. Der Pädagoge Christian Huber hat das Zertifikat zur „tiergestützten Intervention“, seine Tiere sind therapeutisch ausgebildet. Hier werden junge Seelen motiviert und erleben wirksame Momente mit den Bauernhoft...
    weiterlesen
  • [1444638698161443.jpg]www.greencare-oe.at
    29.09.2015

    Neues Green Care-Projekt „Gärtnerei GIN“ mitten im Biosphärenpark Wienerwald Neues Leben für den ehemaligen Kakteenzuchtbetrieb in Alland

    Am Montag, den 28. September um 15 Uhr wurde ein weiteres Green Care-Projekt im Biosphärenpark Wienerwald von Bürgermeister der Marktgemeinde Alland, DI Ludwig Köck eröffnet.
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    16.09.2015

    Neues Green Care-Projekt "Bio-Bauernhof Passet-Jandrasits“ eröffnete am 15. September offiziell seine Türen

    In Zusammenarbeit mit dem Bio-Bauernhof Passet-Jandrasits betreibt der Verein „wert:volles:schaffen“ eine Tagesstruktur für 14 Menschen mit Behinderungen.
    weiterlesen
  • 16.07.2015

    Verein Green Care Österreich konstituiert sich als bundesweites Kompetenznetzwerk

    Kammerdirektor der Landwirtschaftskammer Wien Ing. Robert Fitzthum: „Zusammenarbeit, Struktur und österreichweite Rahmenbedingungen schaffen“.
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    01.07.2015

    Jetzt neu: Green Care-Bauernhofangebote werden zertifiziert

    Qualitätssicherung für Anbieter/innen, Zielgruppen und Kooperationspartner/innen
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    25.06.2015

    Vierte Green Care-Tagung in Wien

    Präsentiert wurden soziale Innovationen am Bauernhof
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    12.05.2015

    Tagung „Green Care – Soziale Innovation am Hof“ am 24. Juni 2015 in Schönbrunn

    Qualität als Voraussetzung für Erfolg
    weiterlesen
  • [1431071305904384.jpg]www.greencare-oe.at
    08.05.2015

    Green Care-Projekt "Bäckerei am Bauernhof" eröffnet

    In Zusammenarbeit mit dem "Dreierhof" betreibt Jugend am Werk eine Backstube, in der Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung tätig sind.
    weiterlesen
  • [1470062373783140.jpg]www.greencare-oe.at
    06.03.2015

    Mehr Sicherheit für Green Care-Anbieter durch Haftpflichtversicherung

    NV bietet zertifizierten Betrieben aller drei Angebotsformen zwei Modelle zur Wahl
    weiterlesen
  • 12.11.2014

    Bäuerinnen und Bauern bestreiten neue Wege

    LFI Wien: Erfolgreicher Abschluss des 1. Green Care Pilot-Zertifikatslehrgangs „Gartenpädagogik am Hof“.
    weiterlesen
  • www.greencare-oe.at
    27.06.2014

    3. Green Care Tagung in Wien

    Vorzeigebetriebe mit Angeboten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Fokus
    weiterlesen
  • 23.06.2014

    Lernort Landwirtschaft – für alle ein Erlebnis

    Jetzt die „grüne“ Freizeitangebote per Mausklick entdecken
    weiterlesen
  • [140082774344823.jpg]www.greencare-oe.at
    23.05.2014

    3. Tagung „Green Care – Willkommen am Hof“ am 26. Juni 2014 in Schönbrunn

    Vorzeigebetriebe aus Deutschland und der Schweiz stellen sich vor
    weiterlesen
Zurück
nach oben
Nicole Prop_sw © Archiv

Pressekontakt
Nicole Prop
T +43 (0) 1 587 9528-28
nicole.prop@greencare-oe.at

Kontakt

Gaferhelm/Naturkindergarten Schlierbach
Manuela und Markus Hebesberger
Hofernstraße 17
4553 Schlierbach
T +43 (0)7582/81560
M +43 (0)664/73691213
m.hebesberger@gmx.at
www.naturwerkstatt.schlierbach.at

Links

  • Naturkindergarten Schlierbach
  • Home
  • Über Green Care
  • Betriebs­entwicklung
  • Die Zertifizierung
  • Unsere Betriebe
  • Unsere Partner
  • Fort- und Weiterbildung
  • Organisation
  • Arbeitsort Bauernhof
  • Bildungsort Bauernhof
  • Gesundheitsort Bauernhof
  • Lebensort Bauernhof
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Österreich
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at
[1496299302796184.jpg]
2017-05-31_Hoftafelübergabe Hebesberger