Bilder-/Videogalerie
-
20.02.2020
Green Care-Gmoaweid-Hof
Der Gmoaweid-Hof hat sich zu einem wichtigen Green Care-Bildungsort für die Jugendlichen aus der Region entwickelt! Jeden Freitag verbringen die Jugendlichen der sozialpädagogische Wohngemeinschaft in Neunkirchen SoWO einen Vormittag am Hof und helfen im Rahmen der bauernhofpädagogischen Programme bei allem, was auf der Weide, im Stall oder im Wald an Tätigkeiten anfällt. Dies stellt nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Alltag der Jugendlichen dar, sondern bietet diesen auch die Möglichkeit, an Ihren individuellen Stärken und Fähigkeiten zu arbeiten. Im Video seht ihr, was der Gmoaweid-Hof sonst noch alles bietet! -
21.11.2019
3. Green Care Netzwerktreffen
Unter dem Motto „In der Vielfalt voneinander lernen – Wissen und Erfahrungen miteinander teilen“ fand am Donnerstag, dem 14. November 2019 das dritte Netzwerktreffen für zertifizierte Green Care-Betriebe statt. 29 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich trafen sich in der Steiermark am Klausnerhof in Aich, um sich zu vernetzen und ihr Wissen und ihre Erfahrungen über soziale Dienstleistungen auf Bauernhöfen miteinander zu teilen. -
20.12.2018
Green Care-Angebote am Begegnungshof Zacherlgut
John Grubinger hat den elterlichen Milchviehbetrieb in Thalgau (Sbg.) 2007 aufgelöst und 2012 als „Begegnungshof“ reaktiviert. Am zertifizierten Green Care-Betrieb "Zacherlgut" wird mithilfe von tiergestützter Therapie Menschen geholfen, die mit Beeinträchtigungen oder Krankheiten leben. -
29.11.2018
Mut, Kreativität und Ehrgeiz mit LK-Innovationspreis gewürdigt
Daniela Schlechter-Kitzbichler und Roman Kitzbichler belegten mit ihrem zertifizierten Green Care–Betrieb „Wald am See“ den dritten Platz beim LK-Innovationspreis. „Green Care“ bedeutet so viel wie soziale Landwirtschaft. „Wald am See“ bietet beispielsweise tiergestützte Therapien an und zählt damit tirolweit zu wenigen Betrieben, die sich diesem Standbein verschrieben haben. -
20.11.2018
2. Green Care-Netzwerktreffen exklusiv für zertifizierte Betriebe
Unter dem Motto „Erfolgsfaktor Kommunikation“ fand am 15. November 2018 das zweite Netzwerktreffen für zertifizierte Green Care-Betriebe statt. Interessierte Bäuerinnen und Bauern aus ganz Österreich sowie das Green Care-Team trafen sich in Hofstetten-Grünau zu spannenden Vorträgen und Diskussionen. -
08.10.2018
Gratzgut in Tamsweg/Sbg
Elisabeth und Manfred König führen ihren Green Care-zertifizierten Bio-Bauernhof in Tamsweg nun auch als Green Care Auszeithof und setzen ihre Nutztiere bei Kindern mit Schwierigkeiten verschiedenster Art als Co-Pädagogen ein. -
13.06.2018
Wirkung des Green Care Auszeithofs mit Studie belegt
Am 13. Juni 2018 wurde in Klagenfurt die Green Care-Wirkungsstudie der Alpen Adria Universität Klagenfurt vorgestellt und gleich sechs Auszeithöfe erhielten ihre Auszeichnung. (c) ORF KärntenAuszeithöfe 13.06.2018 © ORF -
29.05.2018
7. Green Care-Tagung am 26. April 2018
Lebensqualität aus den Gemeinden - für die Gemeinden (c) Green Care Österreich -
04.12.2017
Licht ins Dunkel
Im Rahmen des „Licht ins Dunkel“-Aktionstags wurde am 04.12.2017 die tiergestützte Therapie am „Hof Schwechatbach“ vorgestellt. (c) ORFLIcht ins Dunkel © Orf -
10.11.2017
Pflege am Bauernhof
Am 07.09.2017 wurden der "Adelwöhrerhof" aus der Steiermark und der "Alpakapoint Pointner" in Oberösterreich in ECO vorgestellt. (c) ORFPflege am Bauernhof © ORF -
24.10.2017
Green Care-Exkursion nach Niederbayern
Am 24. Oktober 2017 besuchte eine Gruppe Green Care-Interessierter den Sembauer Hof und den Langlebenhof in der Nähe von Paussau, um den Austausch mit Green Care-Betrieben in Deutschland zu fördern und einen Einblick in aktuelle Entwicklungen unseres Nachbarlandes zu erhalten. -
25.07.2017
Präsentation des BMLFUW Masterplans
Bundesminister Andrä Rupprechter stellte am 25.07.2017 in Korneuburg den Masterplan „Aufschwung für den ländlichen Raum“ des BMLFUW vor. "Soziale Dienstleistungen/ Green Care - Chancen nützen" ist einer von den 20 Plan-Schwerpunkten. -
15.07.2017
Auszeit am Bauernhof, Peintnerhof
Der ausgezeichnete Green Care Auszeithof stellt sich in Land und Leute am 15.07.2017 vor. (c) ORFAuszeit am Bauernhof - Peintnerhof © ORF -
01.07.2017
Leben am Bauernhof OBENauf in Retz
ORF Land und Leute am 01.07.2017Leben am Bauernhof OBENauf in Retz © ORF -
23.06.2017
6. Green Care-Tagung am 22. Juni 2017
Tagung präsentierte Bauernhöfe als Gesundheitsoasen: Neues Produkt „Green Care Auszeithof“ soll Betriebliche Gesundheitsförderung erobern -
09.06.2017
Landwirt schafft Entspannung am Klausnerhof
Bei "Steiermark heute" wird in der Reihe "Landwirt schafft" das Green Care-Angebot des zertifizierten Green Care-Betriebes vorgestellt. (c) ORFORF Heute Steiermark - Klausnerhof -
08.06.2017
25 Jahre Himmelschlüsselhof im Texingtal im Mostviertel
ORF heute leben am 08.06.2017Orf Heute Leben - 25 Jahre Himmelschlüsselhof 08.06.2017Redaktionssitzung zum „Masterplan Ländlicher Raum“
Im BMLFUW in Wien wurden am 08.06.2017 die Inhalte der Ergebnisse aus den Stakeholder-Dialogen zum Masterplan abgestimmt. Geschäftsführerin Mag. (FH) Nicole Prop vertrat Green Care Österreich.17.05.20173. Internationale Konferenz „Landscape and Human Health: Forests, Parks and Green Care"
Grünraum, im Speziellen der Wald, ist gut für unsere Gesundheit. Auch volkswirtschaftliche Kosten können durch die gezielte Verschreibung von Natur minimiert, das Gesundheitssystem entlastet werden. Dies sind die Ergebnisse der Konferenz die vom 17.-19. Mai 2017 in Wien stattfand.17.04.2017Vorarlberg heute: „Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung“ am Bauernhof
Am Hof der Familie Gmeiner in Alberschwende wird das Green Care-Angebot „Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung“ vorgestellt. (c) ORF VbgVorarlberg heute: „Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung“ am Bauernhof 06.04.2017Green Care-Hoftafel für Leben, Lernen, Teilhaben
Am Donnerstag, dem 6. April 2017 wurde im Rahmen eines großen Festes die Green Care-Hoftafel an das ÖKO Landgut Sonnenfeld, Helga Keil-Bastendorff übergeben.16.03.2017Stakeholder-Dialog zum "Masterplan Ländlicher Raum"
Am 16.03.2017 fand in Dornbirn ein Meeting zur Erarbeitung des Masterplans mit vielen Expertinnen und Experten statt. Am Abend war auch Bundesminister Andrä Rupprechter im Rahmen seiner Heimat.Land.Lebenswert.-Österreichtour zu Gast in Ludesch.19.12.2016Neue Dokumentation aus den USA über soziale Landwirtschaft
In den USA kämpfen Menschen mit Behinderung um die Möglichkeit, arbeiten zu können und somit einen Sinn und Akzeptanz in ihrem Leben zu erreichen. In diesem Film finden sie diese Chance bei einer Gruppe von Landwirten in Montana, ohne Mediziner oder Pflegepersonal zu involvieren. Sehen Sie hier den Trailer zu der neuen Dokumentation "The Country Side of Care". Den gesamten Film können Sie direkt bei der Verantwortlichen Sanne Hijlkema (sanne.hijlkema@gmail.com) erhalten.25.10.2016"Heint zu Tog Bäuerin sein" bedeutet vor allem eines: Vielfältig sein
Bäuerinnen sind die Dreh- und Angelscheibe auf den Höfen, sie geben dem ländlichen Raum Zukunft und versorgen mit viel Leidenschaft und Herzblut unsere Familien und unsere Gesellschaft. Dieser Film der Südtiroler Bäuerinnenorganisation gibt einen Einblick in diese bunte Vielfältigkeit und vermittelt den Wert unserer Bäuerinnen.30.09.2016Neu zertifizierter Green Care-Betrieb Köglhof & Bauerngartl berührt alle "sechs" Sinne
Der Köglhof ist nach dem Fuchsgrabenhof der zweite zertifizierte Green Care-Betrieb im Burgenland. (c) ORF BgldNeu zertifizierter Green Care-Betrieb Köglhof & Bauerngartl berührt alle 13.09.2016Informationsvideo Green Care Eisenstraße
Die Eisenstraße Niederösterreich hat sich zum Ziel gesetzt Vorreiterregion in Niederösterreich beim Thema Green Care zu werden. Dazu wurde 2016 ein eigenes Projekt gestartet. In diesem Film (Produktion Cleanhill Studios, Gerald Prüller) werden verschiedene Projektpartner vorgestellt.27.06.2016Erster zertifizierter Green Care-Bauernhof in Oberösterreich
Nun ist es soweit, der Betrieb von Heike und Andreas Purtscheller in Buchkirchen wurde als erster zertifizierter Green Care-Betrieb in OÖ ausgezeichnet. Am 27. Juni wurde der "Putti-Hof" auch in OÖ Heute vorgestellt. (c) ORFErster zertifizierter Green Care-Bauernhof in Oberösterreich 23.06.20165. Green Care-Tagung: "Jung und Alt am Hof - Bildung und Betreuung im ländlichen Raum"
Donnerstag, 23. Juni 2016, HBLFA Schönbrunn Bereits zum fünften Mal fand die Green Care – Wo Menschen aufblühen-Tagung in Wien statt. Bei der diesjährigen Tagung standen Betreuungsangebote für Kinder und ältere Menschen auf Bauernhöfen im Mittelpunkt.09.06.2016Green Care-Betrieb in Lunz am See öffnete erstmals seine Tore
09.06.2016Hoftafelübergabe: 3er-Hof wird Green Care-zertifizierter Ort der Begegnung
25.05.2016Biohof Linden ist nun auch Lebenshilfe Werkstätte
03.02.2016"Land und Leute Favorit 2015" steht fest
Der Green Care - Wo Menschen aufblühen-zertifizierte Adelwöhrerhof wird zum "Land und Leute Favorit 2015" gewählt. (c) ORF NÖLand und Leute Favorit 05.12.2015ORF Land und Leute: Betreuung am Bauernhof
Der Adelwöhrerhof in der Steiermark wird als Mitbewerber um den Titel "Land und Leute Favorit 2015" am 05.12.2015 vorgestellt. Sehen Sie hier den TV-Beitrag vom ORF NÖ. (c) ORF NÖORF Land und Leute: Betreuung am Bauernhof 20.11.2015Erster zertifizierter Green Care - Wo Menschen aufblühen-Betrieb in Salzburg
Der Reiterhof der Familie Rohrmoser hat die Zertifizierung erfolgreich bestanden. Auch in ORF Salzburg Heute stellt sich der Betrieb am 20.11.2015 vor. (c) ORF SbgErster zertifizierter Green Care - Wo Menschen aufblühen-Betrieb in Salzburg 18.10.2015Eröffnung Neubauers Stadtstall in Salzburg
Im Rahmen eines großen Hoffestes wurde der neue Green Care-Betrieb „Neubauers Stadtstall“ im Salzburger Stadtteil Maxglan feierlich eröffnet. In ORF Salzburg Heute wurde am 18.10.2015 darüber berichtet. (c) ORF SbgEröffnung Neubauers Stadtstall in Salzburg 12.10.2015Dreierhof und Speiselokal
In Maria Anzbach am Dreierhof wird eine Bäckerei in Form einer Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung betrieben und auch die Konsumenteninitiative Speiselokal hat eine Heimat gefunden. Sehen Sie selbst im ORF-Beitrag in Heute leben vom 12.10.2015. (c) ORFDreierhof und Speiselokal 17.09.2015Offi