Fort- und Weiterbildung
Die Grundlage der Qualität von Green Care-Angeboten auf aktiven bäuerlichen Familienbetrieben bildet neben den richtigen Kooperationspartnerinnen und -partnern die Qualifikation der Bäuerinnen und Bauern. In vielen bäuerlichen Familien gibt es Personen, die über Ausbildungen im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich verfügen – vielfach zusätzlich zum land- und forstwirtschaftlichen Grundberuf. Sie stellen die Basis vieler Angebote z.B. im Bereich der Pflege und Betreuung dar.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von spezifischen Fort- und Weiterbildungen, die von den Ländlichen Fortbildungsinstituten (LFI) und den Forstlichen Ausbildungsstätten (FAST) angeboten werden.
Dazu zählen neben einem vielfältigen Angebot an Seminaren und Exkursionen die Lehrgänge
Darüber hinaus bietet die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Green Care-Lehrgänge im universitären Bereich an.
Dazu zählen neben einem vielfältigen Angebot an Seminaren und Exkursionen die Lehrgänge
- Green Care – Senior:innenbetreuung am Hof
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen, um ein niederschwelliges, stundenweises Betreuungsangebot für ältere und/oder demenzerkrankte Menschen im familiären Umfeld am eigenen Hof anzubieten -
Green Care – Gartenpädagogik am Hof (LFI)
Mit diesem Zertifikatslehrgang erwerben Sie die Qualifikation zur Entwicklung gartenpädagogischer Programme am Bauernhof in Kooperation mit Sozialträgern, z.B. für Menschen mit Behinderungen oder ältere Menschen. -
Green Care – Gesundheit fördern am Hof (LFI)
Mit diesem Zertifikatslehrgang erwerben Sie grundlegende pädagogische Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention am Bauernhof. -
Green Care – Tiererlebnis am Hof (LFI)
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die Grundlagen zur Entwicklung von Tiererlebnis-Angeboten im Freizeitbereich für unterschiedliche Zielgruppen. -
Green Care – Tiergestützte Intervention am Hof (LFI)
Derzeit in Überarbeitung. - Schule am Bauernhof (LFI)
Mit diesem Zertifikatslehrgang erwerben Sie die Qualifikation, um halb- und ganztägige sowie mehrtägige „Schule am Bauernhof“ -Programme auf Ihrem Betrieb anzubieten. -
Green Care WALD (FAST)
In diesem Lehrgang lernen sie, den Wald aus dem Blickwinkel der Gesundheitsförderung und Therapie neu zu betrachten und gesundheitsförderliche WALD-Angebote für unterschiedliche Zielgruppen zu entwickeln. - Waldpädagogik (FAST)
Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Sie zur zertifizierten Waldpädagogin/zum zertifizierten Waldpädagogen.
Darüber hinaus bietet die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Green Care-Lehrgänge im universitären Bereich an.
Aktuelle Green Care Bildungsangebote und Veranstaltungen
-
19.12.2023
Schnuppern am Green Care Hof
Sie erhalten praktische Einblicke in die Angebote eines zertifizierten Green Care Betriebes und dessen Zielgruppen und Methoden in einer Kleingruppe von 3-6 Teilnehmern. Weiters werden Hintergründe.. -
11.01.2024
Onlineseminar: Informationsveranstaltung Lehrgang Green Care Senior:innenbetreuung am Hof
Sie möchten Ihren Hof für die Zielgruppe der älteren Menschen öffnen und interessieren sich für den Lehrgang „Green Care Senior:innenbetreuung am Hof“? In dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles.. -
25.01.2024
LFI Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof
Der Lehrgang "Green Care Senior:innenbetreuung am Hof" richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die am eigenen Hof ein niederschwelliges Betreuungsangebot für ältere Menschen im familiären Umfeld.. -
30.01.2024
Social Media für meinen Betrieb
Viele Kundinnen und Kunden nutzen heute Social-Media-Plattformen. Um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, sind auch Bäuerinnen und Bauern gefordert, ihren Betrieb und ihre Produkte dort zu.. -
31.01.2024
Copyright und Datenschutz bei Photos & Co
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - also schnell ein Foto gepostet und ein kurzes Video hochgeladen, um meine potenziellen Kunden auf dem Laufenden zu halten.Aber kenne ich auch die rechtlichen.. -
09.02.2024
Reitpädagogische Betreuung - FEBS®
Bei der Reitpädagogische Betreuung wird Kindern ein spielerischer Zugang zu Ponys und Pferden vermittelt. Die Kinder lernen ohne Stress und Leistungsdruck den richtigen Umgang mit den Tieren. Am.. -
23.02.2024
Onlineseminar: Mein Weg zum Green Care Angebot
Sie haben eine Idee für ein Green Care Angebot auf Ihrem Hof und wünschen sich Tipps für die Angebotsentwicklung? Oder Sie suchen allgemeine Infos zu diesem Thema?Entwickeln Sie aus einer Idee ein.. -
27.02.2024
Zertifikatslehrgang Green Care Senior:innenbetreuung am Hof
Der Bauernhof ist für ältere Menschen ein idealer Ort, um Erinnerungen an vertraute Arbeiten und Erlebnisse zu wecken. Saisonabhängige Aktivitäten, Begegnungen mit Tieren und sozialer Kontakt regen.. -
01.03.2024
Waldbaden
Der Lehrgang Waldbaden richtet sich an Menschen in naturnahen oder touristischen Betätigungsfeldern, die ihr Angebot um Waldbaden-Aktivitäten für ihre jeweiligen Zielgruppen erweitern wollen. Durch.. -
05.03.2024
Workshop Green Care - Kurzvideos fürs Marketing erfolgreich drehen
Kurzvideos finden auf Social Media Kanälen (Instagram, Facebook, You tube, usw.) einen hohen Zuspruch. Sie können einfach und schnell selbst produziert werden. Die sogenannten user generated videos,.. -
14.03.2024
Unternehmertag 2024
Bäuerinnen und Bauern müssen vielseitig sein: Experten im Stall, Spezialisten am Feld, unverzichtbare Kapazitäten im bäuerlichen Unternehmen usw. Doch wie zukunftsfähig sind unsere Betriebe? Ist der.. -
11.04.2024
Webinar: Green Care schnuppern
Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Wir informieren Sie bei diesem Webinar über die grundlegenden..