Green Care - Tiererlebnis am Hof
Lehrgang
Sie haben Freude am Umgang mit Tieren und Menschen und möchten auf Ihrem Bauernhof ein Zusatzeinkommen mit Tiererlebnisangeboten für Kinder, Jugendliche, Familien oder auch älteren Menschen schaffen? Dieser Zertifikatslehrgang mit 128 Unterrichtseinheiten ermöglicht es, Tiererlebnis-Angebote im Freizeitbereich als Einkommensstandbein anzubieten und in diesem Rahmen erlebnisorientiertes Wissen über Nutztiere und heimische Landwirtschaft zu vermitteln.
Lehrgangsziele
Im Lehrgang lernen Sie, verschiedene Erlebnisaktivitäten rund um die eigenen Bauernhoftiere für unterschiedliche Zielgruppen im Freizeitbereich zu planen und umzusetzen. Sie erwerben zusätzliche Fachkompetenz zum Thema Tierhaltung, Verhalten von Nutztieren, Gestaltung eines anregenden und sicheren Bauernhofumfeldes, und Einblicke in die praxisbezogene Umsetzung vielfältiger Vermittlungsmethoden rund um das Thema Tiere und Landwirtschaft.
Der Zertifikatslehrgang bietet das Handwerkszeug, um am eigenen Bauernhof bestehende Einkommensschienen wie Schule am Bauernhof, Urlaub am Bauernhof, Direktvermarktung, Green Care mit Erlebnisangeboten zu ergänzen oder neue tiergestützte Angebote für Zielgruppen im Freizeitbereich (Kinder und Jugendliche, Familien, fitte ältere Menschen) zu schaffen.
Lehrgangsinhalte:
Modul 1: Kommunikation und Persönlichkeit 20 UE
Modul 2: Grundlagen Pädagogik, Methodik und Didaktik im tiergestützten Rahmen 16 UE
Modul 3: Unternehmensführung und Angebotsentwicklung 30 UE
Modul 4: Einsatz landwirtschaftlicher Nutztiere in tiergestützten Freizeitangeboten 62 UE
Weitere Informationen zu "Green Care - wo Menschen aufblühen" unter
http://www.greencare-oe.at).
Einen aktuellen Termin für den Infoabend zum Lehrgang finden Sie auf der LFI Homepage OÖ unter der Kursnummer 1881.
Bitte beachten - neuer Kursbeitrag!
Unterrichtsplan ZL Green Care Tiererlebnis am Hof
Informationsfolder Tiererlebnis Änderungen vorbehalten.
-
Kursdauer:
128 Einheiten
-
Zielgruppe:
Bäuerinnen und Bauern, Diversifizierer, Schule am Bauernhof - Betriebe, Urlaub am Bauernhof Anbietende
-
Kursbeitrag:
€ 1915.00
(Teilnehmerbeitrag ohne Förderung)
€ 990.00
(Teilnehmerbeitrag gefördert)
-
Förderung:
gefördert von Bund, Land und EU
-
Fachbereich:
Einkommenskombination
Verfügbare Termine
-
Beginn:
15.01.2020, 09:00 Uhr
-
Ende:
25.05.2020, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 050 6902 1500
-
Referent/in:
Mag. Martin Krejcarek, Mag. Vitus Lenz, DI Heidi Reisner-Reiwöger, Ing. Mag. Manfred J. Schauer, Ing. Wolfgang Ehmeier, Renate Pointner, Heike Purtscheller MA, MMag. Corina Mayrhofer, Eva Hieret, Mag. Bernadette Reichl, Silvia Brandstätter BEd., Dipl. Tierarzt Susanne Ebner-Gösweiner, DI Christoph Mairinger, Elisabeth König, Mag. Conny Wernitznig MSc, Ing. Regina Hunger, Marianne Edelbacher, Dr. Walburga Siebenhofer
-
Anmeldung bis:
05.01.2020
-
Kursnummer:
1880/2
-
-
-
Für diese Veranstaltung liegt derzeit kein konkreter Termin vor. Wir informieren Sie, sobald es wieder soweit ist. Auf Anfrage organisieren wir gerne für geschlossene Teilnehmergruppen außerhalb der Terminplanung eigene Veranstaltungstermine.
-
Örtlichkeit:
Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 050 6902 1500
-
Kursnummer:
1880
-