Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Fort- und Weiterbildung
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Betriebs­entwicklung
    • Die Zertifizierung
    • Unsere Betriebe
    • Unsere Partner
    • Fort- und Weiterbildung
    • Organisation
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Arbeitsort Bauernhof
    • Bildungsort Bauernhof
    • Gesundheitsort Bauernhof
    • Lebensort Bauernhof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Betriebs­entwicklung
    • Die Zertifizierung
    • Unsere Betriebe
    • Unsere Partner
    • Fort- und Weiterbildung
    • Organisation
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Arbeitsort Bauernhof
    • Bildungsort Bauernhof
    • Gesundheitsort Bauernhof
    • Lebensort Bauernhof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
Suche
OK
  • greencare
  • » Sektor 1
  • » Fort- und Weiterbildung
  • » Fort- und Weiterbildung

Green Care - Tiererlebnis am Hof

Lehrgang

Sie haben Freude am Umgang mit Tieren und Menschen und möchten auf Ihrem Bauernhof ein Zusatzeinkommen mit Tiererlebnisangeboten für Kinder, Jugendliche, Familien oder auch älteren Menschen schaffen? Dieser Zertifikatslehrgang mit 128 Unterrichtseinheiten ermöglicht es, Tiererlebnis-Angebote im Freizeitbereich als Einkommensstandbein anzubieten und in diesem Rahmen erlebnisorientiertes Wissen über Nutztiere und heimische Landwirtschaft zu vermitteln.

Lehrgangsziele
Im Lehrgang lernen Sie, verschiedene Erlebnisaktivitäten rund um die eigenen Bauernhoftiere für unterschiedliche Zielgruppen im Freizeitbereich zu planen und umzusetzen. Sie erwerben zusätzliche Fachkompetenz zum Thema Tierhaltung, Verhalten von Nutztieren, Gestaltung eines anregenden und sicheren Bauernhofumfeldes, und Einblicke in die praxisbezogene Umsetzung vielfältiger Vermittlungsmethoden rund um das Thema Tiere und Landwirtschaft. Der Zertifikatslehrgang bietet das Handwerkszeug, um am eigenen Bauernhof bestehende Einkommensschienen wie Schule am Bauernhof, Urlaub am Bauernhof, Direktvermarktung, Green Care mit Erlebnisangeboten zu ergänzen oder neue tiergestützte Angebote für Zielgruppen im Freizeitbereich (Kinder und Jugendliche, Familien, fitte ältere Menschen) zu schaffen.

Lehrgangsinhalte:
Modul 1: Kommunikation und Persönlichkeit 20 UE
Modul 2: Grundlagen Pädagogik, Methodik und Didaktik im tiergestützten Rahmen 16 UE
Modul 3: Unternehmensführung und Angebotsentwicklung 30 UE
Modul 4: Einsatz landwirtschaftlicher Nutztiere in tiergestützten Freizeitangeboten 62 UE


Weitere Informationen zu "Green Care - wo Menschen aufblühen" unter http://www.greencare-oe.at).

Einen aktuellen Termin für den Infoabend zum Lehrgang finden Sie auf der LFI Homepage OÖ unter der Kursnummer 1881.

Bitte beachten - neuer Kursbeitrag!

Unterrichtsplan ZL Green Care Tiererlebnis am Hof

Informationsfolder Tiererlebnis

Änderungen vorbehalten.
  • Kursdauer:
    128 Einheiten
  • Zielgruppe:
    Bäuerinnen und Bauern, Diversifizierer, Schule am Bauernhof - Betriebe, Urlaub am Bauernhof Anbietende
  • Kursbeitrag:
    € 1915.00  (Teilnehmerbeitrag ohne Förderung)
    € 990.00  (Teilnehmerbeitrag gefördert)
  • Förderung:
    gefördert von Bund, Land und EU
  • Fachbereich:
    Einkommenskombination

Verfügbare Termine

 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Linz
    Beginn:
    15.01.2020, 09:00 Uhr
    • Ende:
      25.05.2020, 17:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz (Oberösterreich)
    • Information:
      Kundenservice, +43 050 6902 1500
    • Referent/in:
      Mag. Martin Krejcarek, Mag. Vitus Lenz, DI Heidi Reisner-Reiwöger, Ing. Mag. Manfred J. Schauer, Ing. Wolfgang Ehmeier, Renate Pointner, Heike Purtscheller MA, MMag. Corina Mayrhofer, Eva Hieret, Mag. Bernadette Reichl, Silvia Brandstätter BEd., Dipl. Tierarzt Susanne Ebner-Gösweiner, DI Christoph Mairinger, Elisabeth König, Mag. Conny Wernitznig MSc, Ing. Regina Hunger, Marianne Edelbacher, Dr. Walburga Siebenhofer
    • Anmeldung bis:
      05.01.2020
    • Kursnummer:
      1880/2
    • Jetzt anmelden
 
  • Kurs ohne Datum
    Ort:
    Linz
    • Für diese Veranstaltung liegt derzeit kein konkreter Termin vor. Wir informieren Sie, sobald es wieder soweit ist. Auf Anfrage organisieren wir gerne für geschlossene Teilnehmergruppen außerhalb der Terminplanung eigene Veranstaltungstermine.
    • Örtlichkeit:
      Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz (Oberösterreich)
    • Information:
      Kundenservice, +43 050 6902 1500
    • Kursnummer:
      1880
    • Jetzt informieren

Aktuelle Green Care Bildungsangebote und Veranstaltungen

  • 15.01.2020

    Green Care - Tiererlebnis am Hof

    Sie haben Freude am Umgang mit Tieren und Menschen und möchten auf Ihrem Bauernhof ein Zusatzeinkommen mit Tiererlebnisangeboten für Kinder, Jugendliche, Familien oder auch älteren Menschen schaffen?..
    weiterlesen
  • 22.01.2020

    Mehrwert als Schlüssel zum Erfolg

    Einen schönen Ausblick zu haben reicht bei der Vermeitung oft nicht mehr aus, denn das haben vermutlich viele andere Vermieter auch. Es ist fast aussichtslos einen Gast mit einem 0815-Angeobt zu..
    weiterlesen
  • 17.02.2020

    Green Care-Infotag

    Was bedeutet "Green Care - soziale Landwirtschaft" und ist das vielleicht etwas für mich und meinen Hof? Kann ich meine vorhandenen Qualifikationen im pädagogischen bzw. Gesundheitsbereich sinnvoll..
    weiterlesen
  • 28.02.2020

    Schnuppern am Green Care Hof

    Sie erhalten praktische Einblicke in Arbeitsabläufe, Zielgruppen und Methoden eines Green Care Betriebes in einer Kleingruppe von 3-5 Teilnehmern. Weiters werden Hintergründe zur Entwicklung des..
    weiterlesen
  • 13.03.2020

    Waldbaden

    Der Lehrgang Waldbaden richtet sich an Menschen in naturnahen oder touristischen Betätigungsfeldern, die ihr Angebot um "Waldbade"-Aktivitäten für ihre jeweiligen Zielgruppen erweitern wollen. Durch..
    weiterlesen
  • 19.03.2020

    Green Care Soziale Dienstleistungen auf landwirtschaftlichen Betrieben

    Green Care steht für eine Vielzahl von sozialen Dienstleistungen, die von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben angeboten werden (selbstständig oder in Kooperation mit Sozialträgern und..
    weiterlesen
  • 28.03.2020

    Die Vielfalt der Natur erleben

    Das Naturbewusstsein wird für immer mehr Menschen wichtiger. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie man mit einfachen Mitteln den unterschiedlichen Zielgruppen, von Kindern bis zu älteren Menschen, die Natur..
    weiterlesen
  • 21.04.2020

    Green Care-Exkursion zu Bauernhöfen mit tiergestützter Pädagogik in Salzburg

    „Tiergestützte Pädagogik am Hof“ ist ein Beispiel der vielfältigen reen Care-Angebote und zeigt uns, wie Bäuerinnen und Bauern ihre ädagogischen Qualifikationen am eigenen Betrieb gewinnbringend..
    weiterlesen
  • 06.05.2020

    Green Care Schwerpunkttag - der Bauernhof wirkt!

    Die wachsende Zahl an Green Care-Betrieben in Österreich zeigt, dass der Bauernhof neben der Produktion von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln immer wichtiger für die Bereiche Gesundheitsvorsorge..
    weiterlesen
  • 15.05.2020

    Erste Hilfe in der Naturvermittlung

    Dieses Seminar richtet sich speziell an alle Pädagogen/-innen und Vermittler/-innen, die in der Natur unterwegs sind! Es gibt in der Notfalls- und Erstehilfe-Methodik ganz einfache Handgriffe und..
    weiterlesen
  • 04.06.2020

    Green Care schnuppern

    Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Dieser Schnuppertag bietet Ihnen die Möglichkeit, einen erfolgreichen..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Erfahrungsaustausch für AbsolventInnen des Zertifikatslehrganges Green Care-Gesundheit fördern am Hof

    Die bisher mit dem Thema Green Care und Gesunheitsförderung am Bauernhof gemachten Erfahrungen austauschen und miteinander diskutieren:Was war das Ziel für meinen Betrieb beim Zertifikatslehrgang?..
    weiterlesen
Zurück
nach oben
  • Home
  • Über Green Care
  • Betriebs­entwicklung
  • Die Zertifizierung
  • Unsere Betriebe
  • Unsere Partner
  • Fort- und Weiterbildung
  • Organisation
  • Arbeitsort Bauernhof
  • Bildungsort Bauernhof
  • Gesundheitsort Bauernhof
  • Lebensort Bauernhof
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Österreich
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at
LFI & Föderlogo Bund