Onlineseminar: Green Care Angebote für ältere Menschen am Bauernhof
-
Mitzubringen:Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet, Headset, Kopfhörer
-
Kursdauer:3 Einheiten
-
Zielgruppe:Bäuerinnen und Bauern, Diversifizierer, Green Care Betriebe, Green Care Interessierte
-
Kursbeitrag:€ 90.00 (Teilnehmerbeitrag ohne Förderung)
€ 20.00 (Teilnehmerbeitrag gefördert) -
Fachbereich:Dienstleistungen
Verfügbare Termine
-
freie PlätzeRestplätzeausgebuchtOrt:onlineBeginn:24.11.2023, 09:00 Uhr
-
Ende:24.11.2023, 12:00 Uhr
-
Örtlichkeit:Online-Seminarraum, online (Oberösterreich)
-
Information:Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:DI Heidi Reisner-Reiwöger, Mag. Hannes Heissl, Christa Schwinner
-
Anmeldung bis:14.11.2023
-
Kursnummer:1869/1
-
Aktuelle Green Care Bildungsangebote und Veranstaltungen
-
11.10.2023
Frischer Wind für FEBSer:innen und GRIPSer:innen!
Nach einem anstrengenden Sommer mit Reitgästen gehen manchmal die Ideen aus. Oft passt der eigene Erschöpfungsgrad mit den Einnahmen wenig zusammen. In dieser Weiterbildung motivieren wir, neue.. -
19.10.2023
Schnuppern am Green Care Hof
Sie erhalten praktische Einblicke in die Angebote eines zertifizierten Green Care Betriebes und dessen Zielgruppen und Methoden in einer Kleingruppe von 3-6 Teilnehmern. Weiters werden Hintergründe.. -
24.10.2023
Kärntner Bildungstag & Green Care Fachtag 2023
Leben am Land - im Lebensraum mit Zukunft!Die Persönlichkeitstrainerin und Bäuerin, Elke Pelz-Thaler, sieht im ländlichen Raum die Zukunft. Dörfer und der ländliche Raum mit seinen Vorzügen und den.. -
06.11.2023
LFI Live. Wie Bauernhoftiere auf uns wirken - mit Nutztieren Wohlbefinden erzeugen
Tiergestützte Intervention gibt es nicht nur mit Pferden oder Hunden, sondern auch am Bauernhof. Nutztiere werden eingesetzt, um Menschen mit Defiziten oder Handicaps pädagogische Förderung oder.. -
21.11.2023
Onlineseminar: Soziale Gerechtigkeit leben - innovative und nachhaltige Projekte am Land
Das Leben am Land bietet nicht nur Vorteile, sondern hält mache Bevölkerungsgruppen auch Benachteiligungen bereit: Für Familien und speziell Frauen ist es am Land schwieriger, neben einem passenden.. -
23.11.2023
Webinar: Diversifizierung statt Wachstum in der Urproduktion
Diversifizierung bietet die Chance, auch ohne Flächenwachstum im Haupterwerb zu wirtschaften! Diversifizierung bedeutet, dass aus den eigenen Stärken und Ressourcen ein Geschäftsmodell aufgebaut.. -
11.01.2024
Onlineseminar: Informationsveranstaltung Lehrgang Green Care Senior:innenbetreuung am Hof
Sie möchten Ihren Hof für die Zielgruppe der älteren Menschen öffnen und interessieren sich für den Lehrgang „Green Care Senior:innenbetreuung am Hof“? In dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles.. -
25.01.2024
LFI Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof
Der Lehrgang "Green Care Senior:innenbetreuung am Hof" richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die am eigenen Hof ein niederschwelliges Betreuungsangebot für ältere Menschen im familiären Umfeld.. -
30.01.2024
Social Media für meinen Betrieb
Viele Kundinnen und Kunden nutzen heute Social-Media-Plattformen. Um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, sind auch Bäuerinnen und Bauern gefordert, ihren Betrieb und ihre Produkte dort zu.. -
31.01.2024
Copyright und Datenschutz bei Photos & Co
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - also schnell ein Foto gepostet und ein kurzes Video hochgeladen, um meine potenziellen Kunden auf dem Laufenden zu halten.Aber kenne ich auch die rechtlichen.. -
09.02.2024
Reitpädagogische Betreuung - FEBS®
Bei der Reitpädagogische Betreuung wird Kindern ein spielerischer Zugang zu Ponys und Pferden vermittelt. Die Kinder lernen ohne Stress und Leistungsdruck den richtigen Umgang mit den Tieren. Am..