Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Fort- und Weiterbildung
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Suche
OK
  • greencare
  • » Sektor 2

LFI-Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof

Der Lehrgang „Green Care Senior:innenbetreuung am Hof" richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die am eigenen Hof ein niederschwelliges Betreuungs– und/oder Freizeitangebot für ältere Menschen im familiären Umfeld aufbauen möchten.
Die Teilnehmenden nutzen dabei das Potenzial des Hofes (Tiere, Natur, gesunde Lebensmittel, etc.) für die Entwicklung von naturnahen Angeboten und sinnstiftenden Aktivierungsmöglichkeiten.
Der Lehrgang berechtigt auch zur Green Care –Zertifizierung.

Die Lehrgangsinhalte umfassen:

  • Persönlichkeitsbildung
  • Grundlagen der Gerontologie und Krankheitsbilder im Alter
  • Alltagsgestaltung und Aktivierungsmöglichkeiten am Hof
  • Marketing, Recht
  • Konzept- und Angebotsentwicklung

Die Umsetzung ist im Rahmen des Gewerbes der Personenbetreuung und/oder als bauernhofpädagogisches Angebot möglich.

Abschlusskriterien

  • Mindestanwesenheit von 80%
  • Zusätzlich zum 103 Unterrichtseinheiten umfassenden Lehrgang ist ein 20-stündiges Praktikum in einer selbst gewählten Einrichtung (Tageszentrum, Betreuungseinrichtung o.ä.) zu absolvieren.
  • Für den Erhalt des Zertifikats ist außerdem ein Erste-Hilfe Kurs (16 Stunden, nicht älter als 2 Jahre ab Kursbeginn) zu absolvieren.

Den Lehrgang schließen Sie im Rahmen einer Präsentation Ihrer selbst verfassten Projektarbeit ab.

Veranstalter
Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem LFI Kärnten, den LK Steiermark und Kärnten sowie Green Care Österreich durchgeführt.
Die Kursorte sind sowohl in der Steiermark als auch in Kärnten und teilweise online anberaumt.

Online-Infoveranstaltung
Nähere Informationen zu den Voraussetzungen, Terminen und Inhalten erhalten Sie im LFI Steiermark oder bei der Online-Infoveranstaltung am Di., 11. Nov. 2025 um 19:00 Uhr
Der Zugangslink wird Ihnen nach erfolgter Anmeldung an elisabeth.rosegger@lfi-steiermark.at zeitgerecht vor der Veranstaltung per e-mail übermittelt.

Kontaktieren Sie für weitere Auskünfte gerne:

LFI Steiermark
Elisabeth Rosegger-Klampfl
T 0316/8050-1478
elisabeth.rosegger@lfi-steiermark.at

LK Steiermark
Senta Bleikolm-Kargl
T 0316/8050-1295
senta.bleikolm@lk-stmk.at

LK Kärnten
Monika Nell
T 0463/5850-1397
monika.nell@lk-kaernten.at

  • Kursdauer:
    103 Einheiten
  • Zielgruppe:
    Bäuerinnen und Bauern mit aktivem land- bzw. forstwirtschaftlichen Betrieb und Interesse am Aufbau eines zusätzlichen Standbeins im Bereich Betreuung
  • Kursbeitrag:
    € 743.00  (reduzierter TN-Beitrag bei Anmeldung bis 24.12.2025)
    € 825.00  (TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27)
  • Fachbereich:
    Dienstleistungen, Dienstleistungen, Dienstleistungen, Unternehmensführung

Verfügbare Termine

 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Graz
    Beginn:
    22.01.2026, 09:00 Uhr
    • Ende:
      19.06.2026, 17:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Steiermarkhof Betriebs GmbH & Co KG, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz (Steiermark)
    • Information:
      Elisabeth Rosegger-Klampfl, +43 316 8050 1478
    • Referent/in:
      Mag. Claudia Lenger, Ingeborg Berta Hofbauer, Barbara Fleck, Renate Pointner, OA Dr. Klaus Theil, Mag. Viktoria Ertler, Mag. Claudia Knopper, Mag. Nina Schweinzger
    • Kursnummer:
      6-0020017
    • Veranstalter:
      LFI Steiermark
    • Mitveranstalter:
      Green Care Österreich
    • Jetzt anmelden

Aktuelle Green Care Bildungsangebote und Veranstaltungen

  • 10.10.2025

    Reitpädagogische Betreuung - FEBS®

    Bei der Reitpädagogische Betreuung wird Kindern ein spielerischer Zugang zu Ponys und Pferden vermittelt. Die Kinder lernen ohne Stress und Leistungsdruck den richtigen Umgang mit den Tieren. Am..
    weiterlesen
  • 13.10.2025

    LFI Live. Am Green Care Bauernhof Gesundheit fördern!

    Bewusstere Ernährung, mehr Bewegung im Alltag, auf das innere Gleichgewicht achten - Gesundheitsförderung ist ein Zukunftsthema. Green Care Auszeithöfe verbinden Elemente des Bauernhofs mit gezielten..
    weiterlesen
  • 17.10.2025

    Lehrgang für Jungbäuerinnen und Quereinsteigerinnen: Plötzlich Bäuerin! Und JETZT?

    Du bist Jungbäuerin, Quereinsteigerin oder gerade dabei, in deine Rolle am Hof hineinzuwachsen? Dann bist DU hier genau richtig!Ab Oktober 2025 starten in Innsbruck spannende und praxisnahe..
    weiterlesen
  • 22.10.2025

    Onlineseminar: Informationsveranstaltung zum Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof

    Möchten Sie die Ressourcen Ihres Hofs gezielt für Gesundheit und Wohlbefinden von Menschen nutzen?Der Zertifikatslehrgang „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“ richtet sich an Bäuerinnen und..
    weiterlesen
  • 03.11.2025

    Schule am Bauernhof

    Bei dieser Ausbildung erhalten Sie das nötige Rüstzeug um auch auf Ihrem Betrieb mit dem Projekt Schule am Bauernhof zu starten. Öffnen Sie die Tore Ihres Hofes und ermöglichen Sie Kindern und..
    weiterlesen
  • 07.11.2025

    LQB und Green Care Fachtag 2025

    Einsamkeit ist ein stiller Begleiter, der Menschen quer durch alle Altersstufen und Gesellschaftsschichten betrifft. Die renommierte Neurobiologin Nicole Strüber erklärt, welche gesundheitlichen..
    weiterlesen
  • 19.11.2025

    Onlineseminar: Pferdegestützte Angebote - von Freizeit bis Therapie

    Sind Sie fasziniert von der einzigartigen Verbindung zwischen Mensch und Pferd? Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie diese besondere Beziehung am Bauernhof pädagogisch oder therapeutisch genutzt..
    weiterlesen
  • 25.11.2025

    Onlineseminar: Betreutes Wohnen für Senioren am Green Care Hof

    Betreutes Wohnen am Bauernhof bietet für Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, in einer familiären und naturnahen Umgebung so lange wie möglich aktiv und selbstständig zu bleiben. Lernen Sie..
    weiterlesen
  • 28.11.2025

    Schnuppern am Green Care Hof

    Sie besuchen einen Green Care Bauernhof und erhalten praktische Einblicke in die Angebote des Hofes. Weitere Infos zu Green Care und zu den Betrieben: www.greencare-oe.at Als Weiterbildung für Green..
    weiterlesen
  • 02.12.2025

    Onlineseminar: Rechtsform Verein für unser Green Care Projekt

    Sie möchten Menschen, Natur und Bauernhof zusammenzubringen, dabei Gutes tun und überlegen deshalb die Gründung eines gemeinnützigen Vereines? Im Onlineseminar erfahren Sie mehr zu diesem Thema, wenn..
    weiterlesen
  • 14.01.2026

    Gesund bleiben mit Bewegung am Bauernhof

    Wie kann ich als Bäuerin, als Bauer gesund und beweglich bleiben? Welche Alltagstätigkeiten kann ich nutzen, um gesunde Bewegungsabläufe zu integrieren, ohne extra Übungszeiten einzuplanen? Wie kann..
    weiterlesen
  • 19.01.2026

    Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof

    Der Zertifikatslehrgang richtet sich an aktive Bäuer:innen, die Programme in der präventiven Gesundheitsförderung am eigenen Hof anbieten möchten. Die Ausbildung bietet eine pädagogische..
    weiterlesen
Zurück
nach oben
  • Home
  • Über Green Care
  • Green Care-Betriebe
  • Über uns
  • Partner
  • Betriebs­entwicklung
  • Zertifizierung
  • Angebote am Hof
  • Fort- und Weiterbildung
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
  • Newsletter
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at