Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Fort- und Weiterbildung
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Betriebs­entwicklung
    • Regionalentwicklung
    • Zertifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Angebote am Hof
    • Auszeithof
    • Bildung und Freizeit am Hof
    • Hofzeit
    • Gartenhof
    • Tiergestützte Pädagogik und Therapie am Hof
    • Tiererlebnis am Hof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Betriebs­entwicklung
    • Regionalentwicklung
    • Zertifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Angebote am Hof
    • Auszeithof
    • Bildung und Freizeit am Hof
    • Hofzeit
    • Gartenhof
    • Tiergestützte Pädagogik und Therapie am Hof
    • Tiererlebnis am Hof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Suche
OK
 © BFW © BFW © BFW © BFW[1469288748525443.png]
(c)-BFW_key-visual-fort-weiterbildung

Fort- und Weiterbildung

Die Grundlage der Qualität von Green Care-Angeboten auf aktiven bäuerlichen Familienbetrieben bildet neben den richtigen Kooperationspartnerinnen und -partnern die Qualifikation der Bäuerinnen und Bauern. In vielen bäuerlichen Familien gibt es Personen, die über Ausbildungen im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich verfügen – vielfach zusätzlich zum land- und forstwirtschaftlichen Grundberuf. Sie stellen die Basis vieler Angebote z.B. im Bereich der Pflege und Betreuung dar. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von spezifischen Fort- und Weiterbildungen, die von den Ländlichen Fortbildungsinstituten (LFI) und den Forstlichen Ausbildungsstätten (FAST) angeboten werden.

Dazu zählen neben einem vielfältigen Angebot an Seminaren und Exkursionen die Lehrgänge
  • Green Care – Senior:innenbetreuung am Hof
    Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen, um ein niederschwelliges, stundenweises Betreuungsangebot für ältere und/oder demenzerkrankte Menschen im familiären Umfeld am eigenen Hof anzubieten
  • Green Care – Gartenpädagogik am Hof (LFI)
    Mit diesem Zertifikatslehrgang erwerben Sie die Qualifikation zur Entwicklung gartenpädagogischer Programme am Bauernhof in Kooperation mit Sozialträgern, z.B. für Menschen mit Behinderungen oder ältere Menschen.
  • Green Care – Gesundheit fördern am Hof (LFI)
    Mit diesem Zertifikatslehrgang erwerben Sie grundlegende pädagogische Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention am Bauernhof.
  • Green Care – Tiererlebnis am Hof (LFI)
    Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die Grundlagen zur Entwicklung von Tiererlebnis-Angeboten im Freizeitbereich für unterschiedliche Zielgruppen.
  • Green Care – Tiergestützte Intervention am Hof (LFI)
    Derzeit in Überarbeitung.
  • Schule am Bauernhof (LFI)
    Mit diesem Zertifikatslehrgang erwerben Sie die Qualifikation, um halb- und ganztägige sowie mehrtägige „Schule am Bauernhof“ -Programme auf Ihrem Betrieb anzubieten.
  • Green Care WALD (FAST)
    In diesem Lehrgang lernen sie, den Wald aus dem Blickwinkel der Gesundheitsförderung und Therapie neu zu betrachten und gesundheitsförderliche WALD-Angebote für unterschiedliche Zielgruppen zu entwickeln.
  • Waldpädagogik (FAST)
    Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Sie zur zertifizierten Waldpädagogin/zum zertifizierten Waldpädagogen.


Darüber hinaus bietet die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Green Care-Lehrgänge im universitären Bereich an.

Aktuelle Green Care Bildungsangebote und Veranstaltungen

  • 27.09.2023

    Workshop Green Care - Kurzvideos fürs Marketing erfolgreich drehen

    Kurzvideos finden auf Social Media Kanälen (Instagram, Facebook, You tube, usw.) einen hohen Zuspruch. Sie können einfach und schnell selbst produziert werden. Die sogenannten user generated videos,..
    weiterlesen
  • 11.10.2023

    Frischer Wind für FEBSer:innen und GRIPSer:innen!

    Nach einem anstrengenden Sommer mit Reitgästen gehen manchmal die Ideen aus. Oft passt der eigene Erschöpfungsgrad mit den Einnahmen wenig zusammen. In dieser Weiterbildung motivieren wir, neue..
    weiterlesen
  • 19.10.2023

    Schnuppern am Green Care Hof

    Sie erhalten praktische Einblicke in die Angebote eines zertifizierten Green Care Betriebes und dessen Zielgruppen und Methoden in einer Kleingruppe von 3-6 Teilnehmern. Weiters werden Hintergründe..
    weiterlesen
  • 24.10.2023

    Leben am Land - im Lebensraum mit Zukunft

    Leben am Land - im Lebensraum mit Zukunft!Die Persönlichkeitstrainerin und Bäuerin, Elke Pelz-Thaler, sieht im ländlichen Raum die Zukunft. Dörfer und der ländliche Raum mit seinen Vorzügen und den..
    weiterlesen
  • 06.11.2023

    LFI Live. Wie Bauernhoftiere auf uns wirken - mit Nutztieren Wohlbefinden erzeugen

    Tiergestützte Intervention gibt es nicht nur mit Pferden oder Hunden, sondern auch am Bauernhof. Nutztiere werden eingesetzt, um Menschen mit Defiziten oder Handicaps pädagogische Förderung oder..
    weiterlesen
  • 21.11.2023

    Onlineseminar: Soziale Gerechtigkeit leben - innovative und nachhaltige Projekte am Land

    Das Leben am Land bietet nicht nur Vorteile, sondern hält mache Bevölkerungsgruppen auch Benachteiligungen bereit: Für Familien und speziell Frauen ist es am Land schwieriger, neben einem passenden..
    weiterlesen
  • 23.11.2023

    Webinar: Diversifizierung statt Wachstum in der Urproduktion

    Diversifizierung bietet die Chance, auch ohne Flächenwachstum im Haupterwerb zu wirtschaften! Diversifizierung bedeutet, dass aus den eigenen Stärken und Ressourcen ein Geschäftsmodell aufgebaut..
    weiterlesen
  • 24.11.2023

    Onlineseminar: Green Care Angebote für ältere Menschen am Bauernhof

    Sie überlegen, am eigenen Hof Angebote für ältere Menschen zu entwickeln? Erfahren Sie mehr über unterschiedliche Modelle dazu, lernen Sie ein entstehendes Projekt (Wohnen und Tagesbetreuung) in NÖ..
    weiterlesen
  • 11.01.2024

    Onlineseminar: Informationsveranstaltung Lehrgang Green Care Senior:innenbetreuung am Hof

    Sie möchten Ihren Hof für die Zielgruppe der älteren Menschen öffnen und interessieren sich für den Lehrgang „Green Care Senior:innenbetreuung am Hof“? In dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles..
    weiterlesen
  • 25.01.2024

    LFI Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof

    Der Lehrgang "Green Care Senior:innenbetreuung am Hof" richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die am eigenen Hof ein niederschwelliges Betreuungsangebot für ältere Menschen im familiären Umfeld..
    weiterlesen
  • 30.01.2024

    Social Media für meinen Betrieb

    Viele Kundinnen und Kunden nutzen heute Social-Media-Plattformen. Um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, sind auch Bäuerinnen und Bauern gefordert, ihren Betrieb und ihre Produkte dort zu..
    weiterlesen
  • 31.01.2024

    Copyright und Datenschutz bei Photos & Co

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - also schnell ein Foto gepostet und ein kurzes Video hochgeladen, um meine potenziellen Kunden auf dem Laufenden zu halten.Aber kenne ich auch die rechtlichen..
    weiterlesen
Zurück
nach oben

Downloads

  • Handbuch: Vielfalt leben PDF 608,58 kB
  • Handbuch: Lehrkraft Natur PDF 1,44 MB
  • Handbuch: Waldkindergärten in Österreich PDF 3,03 MB

Links

  • Ländliche Fortbildungsinstitute (LFI)
  • FAST Ossiach
  • FAST Ort
  • FAST Pichl
  • Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Verein Waldpädagogik in Österreich
  • Schule am Bauernhof
  • Home
  • Über Green Care
  • Green Care-Betriebe
  • Betriebs­entwicklung
  • Regionalentwicklung
  • Zertifizierung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Über uns
  • Partner
  • Angebote am Hof
  • Auszeithof
  • Bildung und Freizeit am Hof
  • Hofzeit
  • Gartenhof
  • Tiergestützte Pädagogik und Therapie am Hof
  • Tiererlebnis am Hof
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
  • Newsletter
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at
[1469288748525443.png]
(c)-BFW_key-visual-fort-weiterbildung