Fort- und Weiterbildung
Die Grundlage der Qualität von Green Care-Angeboten auf aktiven bäuerlichen Familienbetrieben bildet neben den richtigen Kooperationspartnerinnen und -partnern die Qualifikation der Bäuerinnen und Bauern. In vielen bäuerlichen Familien gibt es Personen, die über Ausbildungen im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich verfügen – vielfach zusätzlich zum land- und forstwirtschaftlichen Grundberuf. Sie stellen die Basis vieler Angebote z.B. im Bereich der Pflege und Betreuung dar.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von spezifischen Fort- und Weiterbildungen, die von den Ländlichen Fortbildungsinstituten (LFI) und den Forstlichen Ausbildungsstätten (FAST) angeboten werden.
Dazu zählen neben einem vielfältigen Angebot an Seminaren und Exkursionen die Lehrgänge
Darüber hinaus bietet die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Green Care-Lehrgänge im universitären Bereich an.
Dazu zählen neben einem vielfältigen Angebot an Seminaren und Exkursionen die Lehrgänge
- Green Care – Demenzbetreuung am Hof (LFI)
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen, um ein niederschwelliges, stundenweises Betreuungsangebot für ältere und/oder demenzerkrankte Menschen im familiären Umfeld am eigenen Hof anzubieten -
Green Care – Gartenpädagogik am Hof (LFI)
Mit diesem Zertifikatslehrgang erwerben Sie die Qualifikation zur Entwicklung gartenpädagogischer Programme am Bauernhof in Kooperation mit Sozialträgern, z.B. für Menschen mit Behinderungen oder ältere Menschen. -
Green Care – Gesundheit fördern am Hof (LFI)
Mit diesem Zertifikatslehrgang erwerben Sie grundlegende pädagogische Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention am Bauernhof. -
Green Care – Tiererlebnis am Hof (LFI)
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die Grundlagen zur Entwicklung von Tiererlebnis-Angeboten im Freizeitbereich für unterschiedliche Zielgruppen. -
Green Care – Tiergestützte Intervention am Hof (LFI)
Derzeit in Überarbeitung. - Schule am Bauernhof (LFI)
Mit diesem Zertifikatslehrgang erwerben Sie die Qualifikation, um halb- und ganztägige sowie mehrtägige „Schule am Bauernhof“ -Programme auf Ihrem Betrieb anzubieten. -
Green Care WALD (FAST)
In diesem Lehrgang lernen sie, den Wald aus dem Blickwinkel der Gesundheitsförderung und Therapie neu zu betrachten und gesundheitsförderliche WALD-Angebote für unterschiedliche Zielgruppen zu entwickeln. - Waldpädagogik (FAST)
Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Sie zur zertifizierten Waldpädagogin/zum zertifizierten Waldpädagogen.
Darüber hinaus bietet die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Green Care-Lehrgänge im universitären Bereich an.
Aktuelle Green Care Bildungsangebote und Veranstaltungen
-
20.01.2021
Informationswebinar zum ZLG Gartenpädagogik am Hof und Green Care allgemein
Die Online - Veranstaltung richtet sich an alle Bäuerinnen und Bauern sowie alle Interessierten, die sich über das Projekt Green Care informieren oder mit Green Care ein neues Arbeitsfeld auf Ihrem.. -
28.01.2021
Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof
Der Lehrgang ist für jene konzipiert, die ihren Hof auch als einen Ort der Gesundheit sehen (z.B. Green Care Auszeithof). Themen der vier Module: Persönlichkeitsbildung - Ich und mein Betrieb/.. -
09.02.2021
Green Care Erfahrungsaustausch
Sie haben innovative Ideen und bieten im Bereich Green Care ein spannendes Angebot, welches jedoch nicht so richtig zur Geltung kommt? Oftmals liegt es nicht an der Idee oder an der Umsetzung sondern.. -
12.02.2021
Schnuppern am Green Care Hof
Sie erhalten praktische Einblicke in die Angebote eines zertifizierten Green Care Betriebes und dessen Zielgruppen und Methoden in einer Kleingruppe von 3-5 Teilnehmern. Weiters werden Hintergründe.. -
22.02.2021
ZLG Green Care - Tiererlebnis am Hof
Dieser Lehrgang im Umfang von 128 Unterrichtseinheiten richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die Freude an der Arbeit mit Mensch und Tier haben und erlebnisorientierte Freizeitaktivitäten mit.. -
23.02.2021
Webinar: Keine Angst vor Giftpflanzen am Hof und im Garten
Sieht man einer Pflanze an, dass sie giftig ist? Wissen Sie, warum Pflanzen Giftstoffe enthalten? Vor welchen Gewächsen Sie sich besonders in Acht nehmen müssen? Dass die meisten Vergiftungen auf.. -
23.02.2021
Green Care Exkursionstag
Was bedeutet "Green Care - soziale Landwirtschaft" und ist das vielleicht etwas für mich und meinen Hof? Kann ich meine vorhandenen Qualifikationen im pädagogischen bzw. Gesundheitsbereich sinnvoll.. -
23.02.2021
Onlineseminar: Green Care Soziale Dienstleistungen auf landwirtschaftlichen Betrieben
Green Care steht für eine Vielzahl von sozialen Dienstleistungen, die von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben angeboten werden (selbstständig oder in Kooperation mit Sozialträgern und.. -
18.03.2021
ZLG Gartenpädagogik am Hof
Heilsame Beziehung zwischen Mensch und Pflanze. Durch den gezielten und professionellen Einsatz von Natur und Pflanze steigern Sie das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Zielgruppen mit.. -
30.03.2021
Exkursion Schule am Bauernhof
Wir laden alle Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm Anbieter/-innen herzlich zur Exkursion ein. Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und besichtigen Sie die.. -
13.04.2021
Gesundheit fördern am Hof. Achtsamkeit
Immer mehr Menschen zieht es in die Natur. Die Natur zu erleben - und erleben zu lernen -, kann ein hohes Maß an Entspannung mit sich bringen. Der Bauernhof mit seiner Umgebung bietet Ruhesuchenden.. -
22.04.2021
Einführungsseminar Achtsamkeit am Hof
Sie möchten Bewusstheit, Leichtigkeit sowie die Beachtung des gegenwärtigen Momentes in ihren persönlichen Alltag integrieren oder auch für Hofgäste erfahrbar machen? Dann könnte dieses Seminar..