19.09.2025
Green Care-Hoftafel für den Plankhof in Aigen im Ennstal
![[1758260760134295.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.09.19/1758260760134295.jpg?m=NTc1LDM2Mw%3D%3D&_=1758260761)
Am Plankhof in Aigen im Ennstal treffen bäuerliche Tradition und zeitgemäße Bildungsarbeit auf gelebte Biodiversität. Roswitha und Michael Marold führen den Hof bereits in 9. Generation und wurden nun am 17. September 2025 mit der Green Care-Hoftafel ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung wird sichtbar, wie der Bio-Betrieb landwirtschaftliche Praxis, Tierwohl und Umweltbildung zu einem stimmigen Gesamtkonzept verbindet.
Ein Hof, der Zusammenhänge spürbar macht
Die Programme von Roswitha Marold greifen ineinander: Kinder und Erwachsene erleben Kreisläufe vom Gras bis zur Milch, vom Kalb zur Kuh oder entdecken bei einem Pferdetag die besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier. „Green Care ist für uns Bildung am lebenden System. Kinder lernen bei uns mit allen Sinnen und begreifen Zusammenhänge, weil sie selbst anpacken, beobachten und fragen dürfen. Die Zertifizierung ist für mich eine schöne Bestätigung und Motivation, unsere Angebote weiterzuentwickeln“, erklärte die ausgebildete Seminar- und Schule am Bauernhof-Bäuerin anlässlich der Hoftafelverleihung.
Als Biodiversitäts-Botschafterin von Farming for Nature setzt sie auch über den eigenen Hof hinaus Impulse: späte Mahd, Blühstreifen, Obstbäume und Gewässerrandstreifen sorgen für Artenvielfalt – vom Insekt bis zum selten gewordenen Wachtelkönig. „Mir ist wichtig, dass die Bedeutung der Biodiversität auf unserem Hof nicht nur vermittelt, sondern unmittelbar erfahrbar wird“, so Marold.
Vielfalt und Unternehmergeist
Für Andreas Steinegger, Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark, ist der Plankhof ein Vorzeigebetrieb: „Hier wird deutlich, wie vielseitig die steirische Landwirtschaft heute aufgestellt ist. Neben der Milchviehhaltung entstehen Bildungsangebote, die den Menschen nachhaltige Landwirtschaft zum Anfassen ermöglichen. Dass Bäuerinnen wie Roswitha Marold solche Wege gehen, zeigt den Unternehmergeist, der unsere kleinstrukturierten Höfe zukunftsfit macht.“
Auch BIO AUSTRIA gratulierte. Geschäftsführerin Susanne Maier betonte: „Am Plankhof zeigt sich, wie biologische Landwirtschaft weit über die Lebensmittelerzeugung hinaus wirkt. Wo Bio und Green Care zusammenkommen, entstehen Orte, an denen Menschen gesunde Ernährung, Artenvielfalt und soziales Lernen unmittelbar erleben. Bio ist also nicht nur eine Frage von Stall und Acker, sondern auch von Bildung und gesellschaftlicher Verantwortung.“
„Schule am Bauernhof hat gezeigt, wie erfolgreich Bildungsarbeit am landwirtschaftlichen Betrieb sein kann“, ergänzte Günther Mayerl, Geschäftsführer der Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH. „Mit Green Care öffnen wir diesen Lernort für neue Zielgruppen – etwa für Familien, für Unternehmen mit ihren Mitarbeiter:innen oder für ältere Menschen. So entsteht ein vielseitiger Raum, in dem Landwirtschaft, Bio und Nachhaltigkeit vermittelt und neu erlebbar werden.“
Green Care – Erfolgsgeschichte in der Steiermark
Mit der Auszeichnung des Plankhofs wächst die Zahl der Green Care-Betriebe in der Steiermark auf 31 weiter. Die Region zeigt sich seit Jahren besonders aktiv bei der Entwicklung neuer sozialer und pädagogischer Angebote am Bauernhof. Jeder neu zertifizierte Hof trägt dazu bei, das Netzwerk zu stärken und die Vielfalt der Möglichkeiten zu erweitern. So wird sichtbar, wie die steirische Landwirtschaft den ländlichen Raum bereichert.
Plankhof
Roswitha Marold
Ketten 7, 8943 Aigen im Ennstal
T: +43 (0) 650/2720666
E: plankhof@gmx.at
H: www.plankhof.com
Roswitha Marold
Ketten 7, 8943 Aigen im Ennstal
T: +43 (0) 650/2720666
E: plankhof@gmx.at
H: www.plankhof.com