Soziale Regionalentwicklung: Lebensqualität für alle!
10:00 Begrüßung und Erfahrungen zum Thema
Christoph Stark | Bürgermeister von Gleisdorf
und Obmann der LAG Almenland & Energieregion
Weiz–Gleisdorf
10:15 Die demografische Entwicklung: Herausforderungund Chance für diesoziale Entwicklung von Regionen
Franz Wolfmayr | Senior Advisor der European
Association
of Service Providers for Persons
with Disabilities (EASPD), vormals Präsident der
EASPD, Brüssel
10:40 Die Zukunft der Langzeitpflege
Kai Leichsenring | Direktor des Europäischen
Zentrums
für Wohlfahrtspolitik und
Sozialforschung
11:00 Welche Möglichkeiten bietet das Ländliche Entwicklungsprogramm im Sozialbereich?
Julian Gschnell | BMLFUW
Die Fördermaßnahme „Soziale Angelegenheiten“ im Rahmen des LE 14–20
Ingrid Nagl | BMASK
Christian Operschall | BMASK
Christian Operschall | BMASK
Förderungen des Fonds Gesundes Österreich für Projekte in Gemeinden und Regionen
Anna Krappinger | Gesundheit Österreich GmbH
11:30 Diskussion mit den ReferentInnen
12:00 Mittagspause
13:00 Ein Blick in die Praxis: 6 Kurzpärsentationen á 15 Minuten
15:00 Pause
15:15 Diskussion in thematischen Arbeitsgruppen zu den 6 Projekten
16:00 Plenumsdiskussion zu den Ergebnissen der Arbeitsgruppen
16:30 Ende der Veranstaltung
Termin
Innovative Werkstatt
25. September 2017
Exkursion
26. September 2017
25. September 2017
Exkursion
26. September 2017
Kosten
Die Teilnahme an der innovativen Werkstatt und an der Exkursion ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 18. September 2017 an.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 18. September 2017 an.
Aktuelle Green Care Bildungsangebote und Veranstaltungen
-
11.11.2025
Online Infoveranstaltung ZLG Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof
Für Interessent:innen des Zertfikatslehrgangs "Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof" wird seitens der Veranstalter die Teilnahme an dieser Infoveranstaltung empfohlen. Sie erhalten dabei einen.. -
19.11.2025
Onlineseminar: Pferdegestützte Angebote - von Freizeit bis Therapie
Sind Sie fasziniert von der einzigartigen Verbindung zwischen Mensch und Pferd? Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie diese besondere Beziehung am Bauernhof pädagogisch oder therapeutisch genutzt.. -
25.11.2025
Onlineseminar: Betreutes Wohnen für Senioren am Green Care Hof
Betreutes Wohnen am Bauernhof bietet für Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, in einer familiären und naturnahen Umgebung so lange wie möglich aktiv und selbstständig zu bleiben. Lernen Sie.. -
28.11.2025
Schnuppern am Green Care Hof
Sie besuchen einen Green Care Bauernhof und erhalten praktische Einblicke in die Angebote des Hofes. Weitere Infos zu Green Care und zu den Betrieben: www.greencare-oe.at Als Weiterbildung für Green.. -
02.12.2025
Onlineseminar: Rechtsform Verein für unser Green Care Projekt
Sie möchten Menschen, Natur und Bauernhof zusammenzubringen, dabei Gutes tun und überlegen deshalb die Gründung eines gemeinnützigen Vereines? Im Onlineseminar erfahren Sie mehr zu diesem Thema, wenn.. -
14.01.2026
Gesund bleiben mit Bewegung am Bauernhof
Wie kann ich als Bäuerin, als Bauer gesund und beweglich bleiben? Welche Alltagstätigkeiten kann ich nutzen, um gesunde Bewegungsabläufe zu integrieren, ohne extra Übungszeiten einzuplanen? Wie kann.. -
19.01.2026
Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an aktive Bäuer:innen, die Programme in der präventiven Gesundheitsförderung am eigenen Hof anbieten möchten. Die Ausbildung bietet eine pädagogische.. -
22.01.2026
LFI-Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof
Der Lehrgang „Green Care Senior:innenbetreuung am Hof" richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die am eigenen Hof ein niederschwelliges Betreuungs– und/oder Freizeitangebot für ältere Menschen im.. -
04.02.2026
Onlineseminar: Gesund bleiben mit Bewegung am Bauernhof
Wie kann ich als Bäuerin, als Bauer gesund und beweglich bleiben? Welche Alltagstätigkeiten kann ich nutzen, um gesunde Bewegungsabläufe zu integrieren, ohne extra Übungszeiten einzuplanen? Wie kann.. -
19.02.2026
Onlineseminar: Mein Weg zum Green Care Angebot
Sie haben eine Idee für ein Green Care Angebot auf Ihrem Hof und wünschen sich Tipps für die Angebotsentwicklung? Oder Sie suchen allgemeine Infos zu diesem Thema?Entwickeln Sie aus einer Idee ein.. -
17.03.2026
Onlineseminar: Garten und Wald für Green Care nutzen
Der Kontakt zu Pflanzen in Wald, Garten und naturnahen Landschaften wirkt nachgewiesenermaßen positiv auf unser Wohlbefinden und auf unsere Gesundheit. Entdecken Sie Möglichkeiten, den Wald als.. -
20.03.2026
Waldbaden
Dieser Lehrgang richtet sich an Menschen, die in naturnahen oder touristischen Betätigungsfeldern tätig sind und ihr Angebot um „Waldbaden“-Aktivitäten für ihre jeweiligen Zielgruppen erweitern..