Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Angebote am Hof
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Betriebs­entwicklung
    • Regionalentwicklung
    • Zertifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Angebote am Hof
    • Auszeithof
    • Bildung und Freizeit am Hof
    • Hofzeit
    • Gartenhof
    • Tiergestützte Pädagogik und Therapie am Hof
    • Tiererlebnis am Hof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Betriebs­entwicklung
    • Regionalentwicklung
    • Zertifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Angebote am Hof
    • Auszeithof
    • Bildung und Freizeit am Hof
    • Hofzeit
    • Gartenhof
    • Tiergestützte Pädagogik und Therapie am Hof
    • Tiererlebnis am Hof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Suche
OK
Unsere Angebote.jpg © iStock-860943666Unsere Angebote.jpg © iStock-860943666Unsere Angebote.jpg © iStock-860943666Unsere Angebote.jpg © iStock-860943666[1599815553347268.jpg]
Unsere Angebote

Angebote am Hof

Aktuell gibt es zwölf Green Care-Angebote, die ambulant und/oder stationär auf Bauernhöfen umgesetzt werden können und für die eine Green Care-Zertifizierung möglich ist. Fünf dieser Angebote wurden eigens von Green Care Österreich mit Expertinnen und Experten entwickelt und basieren immer auf der Absolvierung eines eigenen LFI-Lehrgangs : Auszeithof, Hofzeit, Gartenhof, Tiergestützte Intervention am Hof, Tiererlebnis am Hof.

Darüber hinaus ist es möglich, bestehende soziale Dienstleistungsangebote auf einem Bauernhof anzubieten, die es in ihrer Grundform auch ohne Green Care gibt. Also zum Beispiel einen Kindergarten (Kinderbetreuung am Hof), eine Werkstätte für Menschen mit Behinderung (Arbeit und Beschäftigung am Hof) oder ein Tageszentrum für ältere Menschen (Pflege und Betreuung am Hof). Selbstverständlich müssen für diese Angebote nicht nur die räumlichen Voraussetzungen gegeben sein, sondern auch alle gesetzlichen Vorschriften (z.B. Qualifikationen, Kooperationen mit Sozialträgern) eingehalten werden. Ein Kindergarten am Bauernhof muss also denselben Qualitätsanforderungen genügen wie ein regulärer Kindergarten – er bietet darüber hinaus aber das einmalige Umfeld eines Bauernhofes mit der Möglichkeit, Natur und Tiere hautnah zu erleben.

Detaillierte Beschreibungen unserer Green Care-Angebote finden sie auf dieser Seite und erfolgreiche Bespiele aus der Praxis unter Green Care-Betriebe.
Erholung suchen, Gesundheit finden

Green Care Auszeithof

Energie tanken durch Erholung in der Natur? Die Interaktion mit Tieren und Pflanzen kommt der Gesundheit zugute und ist ein Ausgleich für belastende Faktoren unserer schnelllebigen Zeit. Ob präventive Auszeit bei beruflichem Stress oder neue Impulse für die eigene Gesundheitskompetenz: Beim Green Care Auszeithof wird der gesamte Bauernhof zum Gesundheitsort. Speziell geschulte Bäuerinnen und Bauern bieten gesundheitsförderliche Angebote aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und psychosoziale Gesundheit bei denen Information, Erleben und Reflexion im Mittelpunkt stehen. Dabei kooperieren sie je nach Angebot mit externen Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitsbereich.
weiterlesen
Aktiv bleiben, Natur erleben

Green Care Hofzeit

Gemeinschaft spüren beim Füttern von Tieren, bei der Gartenarbeit oder einem Waldspaziergang? Green Care bietet älteren Menschen eine unvergessliche und sinnstiftende Zeit am Hof. Die regelmäßigen Stunden mit speziell geschulten Bäuerinnen und Bauern fördern die körperliche und geistige Aktivität, wirken gegen soziale Isolation und Vereinsamung und unterstützen so beim gesunden Altwerden. Dadurch wird Stress aus den Familien genommen und die Lebensqualität der älteren Menschen und ihrer Angehörigen gestärkt.
weiterlesen
Mit Pflanzen Wohlbefinden säen

Green Care Gartenhof

Wohlbefinden durch Säen, Pflanzen oder Ernten? Am Green Care Gartenhof bieten speziell geschulte Bäuerinnen und Bauern oft in Kooperation mit Sozialträgern gartenpädagogische Angebote. Menschen mit besonderen Bedürfnissen, ältere Menschen oder Kinder und Jugendliche können sich bei Tätigkeiten im Garten kreativ ausleben und durch die positiven Wirkungen der Natur an Lebensqualität gewinnen.
weiterlesen
Mit Tieren Entwicklung fördern

Tiergestützte Pädagogik und Therapie am Hof

Schafe, Esel, Alpakas oder Hühner unterstützen Bäuerinnen und Bauern mit Grundberufen aus dem Bildungs-, Gesundheits- oder Sozialbereich bei ihrer Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen. Von der Tiergestützten Intervention im klinischen Kontext, der Lernbegleitung oder Sozialen Arbeit bis hin zum Teamcoaching werden landwirtschaftliche Nutztiere auf Green Care-Betrieben eingesetzt.
weiterlesen
Mit Tieren Freizeit gestalten

Tiererlebnis am Hof

Kühe beobachten, Hühner füttern, Schafe streicheln und ihre weiche Wolle fühlen: Mit „Tiererlebnis am Hof“ genießen Jung und Alt Erlebnisaktivitäten rund um den Bauernhof und Bauernhoftiere. Bei Ferienangeboten, Tiererlebnisnachmittagen, Geburtstagsfeiern sowie Hofführungen erleben Kinder, Jugendliche, Familien sowie Seniorinnen und Senioren den Bauernhof mit allen Sinnen und erlernen einen achtsamen Kontakt zu den Tieren.
weiterlesen
Natur erleben, Wissen erfahren

Bildung und Freizeit am Hof

Naturnahe Bildung für Kinder und Jugendliche rund um Lebensmittel, Tiere und den Wald oder spannende Freizeitangebote am Nachmittag und in den Ferien – mit Green Care wird der Bauernhof zum Lern- und Erlebnisort.
weiterlesen
Perspektiven schaffen, Selbstwert stärken

Arbeit und Beschäftigung am Hof

Mit der Hand arbeiten, umgraben, pflanzen, ernten oder beim Füttern der Tiere helfen. Bauernhöfe bieten eine Vielzahl an Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten, die je nach den Bedürfnissen der Zielgruppe angepasst werden können. Es geht z.B. um sinnvolle Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung oder arbeitsmarktpolitische Angebote für erwerbslose Personen.
weiterlesen
In Gemeinschaft fürs Leben lernen

Wohnen und Begleitung am Hof

Ob Jugend-WG oder für Menschen mit Behinderung – Wohnangebote auf Bauernhöfen, die in Kooperation mit Sozialträgern geführt werden, bieten ein naturnahes Lebensumfeld, das individuelle Entwicklungen fördert. Als Teil einer Hofgemeinschaft und in Auseinandersetzung mit den täglichen Anforderungen eines landwirtschaftlichen Betriebes können Erfahrungen gemacht werden, die auf ein selbständiges Leben vorbereiten.
weiterlesen
Würdevoll und aktiv alt werden

Pflege und Betreuung am Hof

Das Heu riechen, Kontakt zu Tieren haben, an den alltäglichen Arbeiten am Hof teilnehmen. Der Bauernhof bietet ein familiäres Umfeld, das zur Aktivität animiert. Ganz besonders auch für ältere Menschen. Egal ob Betreutes Wohnen, Senioren-WG oder Tageszentrum: Der Bauernhof hat enormes Potenzial für einen ländlichen Raum, in dem die Menschen immer älter werden.
weiterlesen
Bewusstsein stärken, Kompetenzen steigern

Gesundheit und Prävention am Hof

Bäuerinnen und Bauern mit Grundberufen im Gesundheitsbereich kombinieren ihr Fachwissen mit den Ressourcen ihrer Höfe: Tiere werden im Rahmen der Psycho- oder Physiotherapie eingesetzt, der Garten wird zum ergotherapeutischen Übungsraum und Lebens- und Sozialberatung wird mit naturpädagogischen Angeboten unterstützt. So entstehen auf Green Care-Betrieben innovative, naturnahe Gesundheitsdienstleistungen.
weiterlesen
Mit der Natur gemeinsam wachsen

Kinderbetreuung am Hof

Verantwortung für Tiere übernehmen, das Gemüse für die Jause aus dem Garten holen, teilhaben am bäuerlichen Leben – das bieten Kindergärten, Tageseltern oder ein Hort am Hof. Gerade im ländlichen Raum sind solche wohnortnahen Angebote wichtig. Sie helfen gleichermaßen Kindern und Eltern.
weiterlesen
Ressourcen aktivieren, Potentiale entfalten

Reittherapie/Reitpädagogik am Hof

Bäuerinnen und Bauern mit entsprechenden Zusatzqualifikationen nutzen auf ihren Green Care-Betrieben die positiven Wirkungen von Pferden. Sie bieten für Menschen jeden Alters freizeitpädagogischen Aktivitäten mit Pferden oder die verschiedenen Formen des therapeutischen Reitens, wie zum Beispiel Hippotherapie, Integratives Reiten, Ergotherapie mit Pferd oder Heilpädagogisches Voltigieren.
weiterlesen

Links

  • Auszeithof
  • Hofzeit
  • Gartenhof
  • Tiergestützte Intervention am Hof
  • Tiererlebnis am Hof
  • Green Care-Betriebe
  • Green Care Machbarkeitsstudie (IRMA)
  • Home
  • Über Green Care
  • Green Care-Betriebe
  • Betriebs­entwicklung
  • Regionalentwicklung
  • Zertifizierung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Über uns
  • Partner
  • Angebote am Hof
  • Auszeithof
  • Bildung und Freizeit am Hof
  • Hofzeit
  • Gartenhof
  • Tiergestützte Pädagogik und Therapie am Hof
  • Tiererlebnis am Hof
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
  • Newsletter
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at
[1599815553347268.jpg]
Unsere Angebote