Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Presse
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Suche
OK

16.07.2021

AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH erhält Green Care-Hoftafel

Die Landwirtschaft des Sozialträgers wurde am 15. Juli 2021 für das Arbeitsangebot AQUA Garten ausgezeichnet

Seit vielen Jahren unterstützt und begleitet die AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH unter anderem Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Im Mittelpunkt stehen Tagesstruktur, Beschäftigung, Arbeiten und Lernen. Seit 2012 wird ein bio-zertifizierter landwirtschaftlicher Betrieb mit Ackerbau, Obstbau und Gartenbau an der Grenze von Feldkirch zu Meiningen bewirtschaftet. „Unser Angebot AQUA Garten steht für Tagesstruktur, Arbeitstraining, Berufsorientierung und für die Lehrausbildung zur Verfügung. Durch die Tätigkeiten in der Natur können unserer Klientinnen und Klienten neue Kraftreserven und Arbeitskompetenzen aufbauen. Zusätzlich bieten wir Gruppenangebote zum Beispiel für Teambuilding-Prozesse an“, so Kerstin Mündle, Vertreterin der Geschäftsführung der AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH und Ulrike Schmid-Santer, Bereichsleiterin Arbeit-Beschäftigung ergänzt: „Die Kurse und Workshops finden zu unterschiedlichen Themen wie Gemüse- und Gartenbau, Bewegung, Kochen und rund um Kräuter statt. Sie richten sich an Gruppen von 10-20 Personen, Schulen und Firmen. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Kochens stehen die Elemente der vegetarischen und ayurvedischen Küche sowie Informationen zur gesunden Ernährung.“
Im Rahmen des Arbeitstrainings werden Tees, Salze und Sirupe hergestellt. Gemüse und Kräuter verarbeitet die Gastronomie von AQUA Mühle anschließend für die Gemeinschaftsverpflegung verschiedener Institutionen in Vorarlberg wie Kindergärten, Schulen, Betriebe und das Mühlecafé, die dadurch Speisen aus regionalen und saisonalen Produkten in Bio-Qualität erhalten. „Die Land- und Forstwirtschaft in Österreich hat viele Gesichter. Neben den bäuerlichen Familienbetrieben gehören auch Betriebe dazu, die von Sozialträgern geführt werden und das besondere Potenzial der Höfe für ihre Zielgruppen nutzen. Diese Kooperationen sind für Green Care Österreich wichtig, zeigen sie doch, wie etabliert der Einsatz von Green Care im Sozialbereich bereits ist“, betont KDir. Ing. Robert Fitzthum, Obmann des Vereins Green Care Österreich. Dies kann auch Andrea Schwarzmann, Vizepräsidentin der LK Vorarlberg und Landesbäuerin bestätigen: „Was die Vernetzung mit dem Sozialbereich angeht, haben wir in Vorarlberg eine lange Tradition. Schon seit Jahren findet ein regelmäßiger Austausch zwischen Bäuerinnen und Bauern und Sozialträgern statt, aus dem auch schon einige interessante neue Green Care-Projekte entstanden sind. Und ganz besonders freuen wir uns natürlich, wenn die Green Care-Zertifizierung auch für soziale Träger zu einem Zeichen hoher Qualität wird.“
 © (c) LK Vorarlberg
Hoftafelübergabe Aqua Muehle Foto (v.l.): Kerstin Mündle (stellvertretende Geschäftsführerin AQUA Mühle Vorarlberg), Daniela Keßler-Kirchmayr (Green Care Bundeslandkoordinatorin LK Vorarlberg), Daniela Vogel (AQUA Mühle Vorarlberg, Leitung AQUA Garten), Ulli Schmid-Santer (AQUA Mühle Vorarlberg, Bereichsleiterin Arbeit und Beschäftigung), Andrea Schwarzmann (Vizepräsidentin LK Vorarlberg, Landesbäuerin und Landtagsabgeordnete Vorarlberg)
AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH
Mag.a Daniela Vogel, BA BA (Leitung AQUA Garten)
Mag. Florian Kresser (Geschäftsführung)
Giessenweg 5
6800 Feldkirch
T +43 (0)699 151 59 703
daniela.vogel@aqua-soziales.com
www.aqua-soziales.com
Autor:
Julia Jonak
  • 2021-07-16_PA_Green Care Hoftafelübergabe Aqua Mühle PDF 536,24 kB
Zurück
nach oben
  • Home
  • Über Green Care
  • Green Care-Betriebe
  • Über uns
  • Partner
  • Betriebs­entwicklung
  • Zertifizierung
  • Angebote am Hof
  • Fort- und Weiterbildung
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
  • Newsletter
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at
Hoftafelübergabe Aqua Muehle Foto (v.l.): Kerstin Mündle (stellvertretende Geschäftsführerin AQUA Mühle Vorarlberg), Daniela Keßler-Kirchmayr (Green Care Bundeslandkoordinatorin LK Vorarlberg), Daniela Vogel (AQUA Mühle Vorarlberg, Leitung AQUA Garten), Ulli Schmid-Santer (AQUA Mühle Vorarlberg, Bereichsleiterin Arbeit und Beschäftigung), Andrea Schwarzmann (Vizepräsidentin LK Vorarlberg, Landesbäuerin und Landtagsabgeordnete Vorarlberg)