Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Corona
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Angebote am Hof
    • Auszeithof
    • Demenzhof
    • Gartenhof
    • Tiergestützte Intervention am Hof
    • Tiererlebnis am Hof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Angebote am Hof
    • Auszeithof
    • Demenzhof
    • Gartenhof
    • Tiergestützte Intervention am Hof
    • Tiererlebnis am Hof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
Suche
OK

Green Care: Bestmögliche Überbrückung der Corona-Krise

Green Care lässt Menschen am Bauernhof normalerweise aufblühen - beim Reden, Arbeiten und Leben miteinander. Corona trifft jedoch auch dieses vielbeachtete Erfolgsprojekt empfindlich ins Mark.

Unterschiedliche Betroffenheit je nach Sparte

“Wegen wegfallender Klientinnen und Klienten sind viele unserer Betriebe besonders hart betroffen. In welchem Ausmaß, hängt meist von der genauen Sparte und den jeweiligen Kooperationspartnern ab. Wir erleben gerade alles - von nahezu ‘business as usual’ bis zu kompletten Einkommensausfällen”, betont Green Care Österreich-Obmann und Direktor der LK Wien, Ing. Robert Fitzthum. “Als Kompetenznetzwerk geben wir unser Bestes, um unseren Höfen auch jetzt mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, und informieren laufend mittels Website und Facebook. Zentral im Fokus stehen klarerweise Entschädigungen mittels Härtefall- und Hilfsfonds, um massive Einkommenseinbußen so gut wie möglich abzufedern”, ergänzt Fitzthum, dessen Team sich um jeden einzelnen Betrieb bemüht.

Krise verdeutlicht Vorteile - verstärkt kommunizieren

“Es zeigt sich auch gerade in einer Krise wie der aktuellen, von welch unschätzbarem Wert kleinstrukturierte Betreuungseinrichtungen in Wohnortnähe mit regionalen Arbeitskräften sind. Diese Vorteile sollten in Zukunft noch mehr als bisher berücksichtigt werden”, unterstreicht Green Care Österreich- Geschäftsführerin Mag. (FH) Nicole Prop. “Positiv ist darüber hinaus, dass unsere Green Care-Bäuerinnen und Bauern trotz unterschiedlicher Aufgabenbereiche eines gemeinsam haben: Sie unterstützen Menschen in verschiedensten Lebensphasen dabei, einen sinnerfüllten und wertschätzenden Alltag zu führen. Dieses optimistische Denken kommt ihnen in der aktuellen Lage nun selbst in hohem Maße zugute”, so Prop.
Das Team von Green Care Österreich auf Bundesebene wird sich als Partner auch in Krisenzeiten für die Interessen der Green Care-Betriebe einsetzen. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass die erste Anlaufstelle für Anfragen auch weiterhin Ihre Landwirtschaftskammer bzw. Ihre Bezirksbauernkammer ist. Wir versuchen natürlich wo möglich zu unterstützen.
Green Care Österreich informiert daher laufend über den aktuellen Stand und die sich daraus ergebenden Fragen. Für telefonische Anfragen stehen wir Ihnen unter 01 58 79 528-28 immer von Mo.-Do. von 10:00 -12:00 zur Verfügung. Per E-Mail ist Nicole Prop Mo.- Fr. auch jederzeit für Fragen erreichbar. Mehr zu den aktuellen Informationen
Im Sinne unseres Netzwerkgedankens würden wir uns auch freuen, die Kommunikation zwischen den Green Care-Betrieben aufrechtzuerhalten. Wer also Informationen, Ideen oder Wissen zur aktuellen Lage und dem eigenen Umgang damit teilen möchte, kann dies gerne über uns tun. In diesem Fall würden wir um ein E-Mail an doris.kammerer@greencare-oe.at bitten.
Hier geht’s zu den Beiträgen der Green Care Betriebe.
  • [1588700679050436.jpg]
    08.05.2020

    Green Care: Mit Zuversicht zurück in den grünen Bereich

    Ein Sektor, der von der Corona-Pandemie massiv in Mitleidenschaft gezogen wird, ist Green Care. Die “Bauernzeitung” hat mit den Verantwortlichen und einigen Betrieben gesprochen, wie es ihnen geht und wie sie wieder in den grünen Bereich zurückkehren wollen.
    weiterlesen
  • [1462963443750310.jpg]
    07.05.2020

    Dreierhof

    Während das Green Care-Angebot am Dreierhof derzeit leider Pause machen muss, widmet sich Familie Hieret verstärkt der Erde- und Kompost-Zustellung
    weiterlesen
  • [158870068591261.jpg]
    06.05.2020

    Franzlhof

    In Corona-Zeiten Trübsal blasen? Von wegen! Bettina Haas vom Franzlhof bleibt frohen Mutes und bietet Kinder-Notbetreuung an...
    weiterlesen
  • [1588700676877446.jpg]
    05.05.2020

    Rabingerhof

    Nahezu “Business as usual” herrscht in der Corona-Zeit am Rabinger-Hof, einer Pflegeeinrichtung, in der ältere Menschen noch einmal aufblühen können… Sicherheitsfragen und ausbleibende Besuche sind eine gewisse Herausforderung...
    weiterlesen
  • [1588700673028933.jpg]
    04.05.2020

    Peintnerhof

    Auch wenn die Betreiber des Peintnerhofes wegen Corona plötzlich alle Gäste nach Hause schicken mussten, bleiben sie zuversichtlich. Sie sind sich sicher, mit ihrem Auszeithofkonzept und Gesundheitsvorsorge auf das richtige Pferd zu setzen...
    weiterlesen
Zurück
nach oben

Downloads

  • 05 05 2020 Härtefallfonds PDF 359,23 kB
  • Härtefall Hilfsfonds RL-Änderung PDF 251,15 kB
  • Info Darstellung Einkünfteverlust Phase 2 PDF 256,58 kB
  • Richtlinie Härtefallfonds WK PDF 89,67 kB
  • Ausfüllhilfe Antrag zu Zahlungen aus dem Härtefallfonds PDF 551,24 kB
  • Information Corona Hilfsfonds PDF 563,06 kB

Links

  • Informationsseite zu Maßnahmen LKÖ
  • Informationsseite zu Verordnungen LKÖ
  • Informationsseite Wirtschaftskammer Österreich
  • Informationsseite BMLRT
  • Informationsseite Sozialministerium
  • Informationsseite AMS
  • Informationsseite AGES
  • Home
  • Über Green Care
  • Green Care-Betriebe
  • Betriebs­entwicklung
  • Zertifizierung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Über uns
  • Partner
  • Angebote am Hof
  • Auszeithof
  • Demenzhof
  • Gartenhof
  • Tiergestützte Intervention am Hof
  • Tiererlebnis am Hof
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Österreich
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at