Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Presse
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Suche
OK

03.04.2023

Familie Rettenbacher in Kuchl 10-ter Green Care-Betrieb in Salzburgs zertifiziert

Genießen und lernen am Fürstenhof

In Kuchl im Salzburger Tennengau bewirtschaftet die Familie Rettenbacher einen Bio-Bauernhof mit 25 Jersey-Kühen. Am Betrieb werden auch Dinkel, Weizen und Mais sowie Kräuter wie Salbei, Thymian, Lavendel, Frauenmantel und Minze angebaut. Während Fürstenhofbauer Niki Rettenbacher 20 verschiedene Käsesorten herstellt und als Dipl.-Käsesommelier auch Käseworkshops durchführt, bietet Bäuerin Maria Rettenbacher als Sonderschullehrerin, Montessoripädagogin und Fachkraft für Tiergestützte Intervention neben „Schule am Bauernhof“ ein neues Programm an: In der „KUHlen Schule“ arbeitet sie tiergestützt mit Kindern mit und ohne Behinderung, wobei sie in der Gestaltung besonders auf einen realen Bezug zum landwirtschaftlichen Arbeitsalltag achtet. Sinnvolle Arbeiten mit den Nutztieren stehen im Vordergrund, diese fördern die körperliche Wahrnehmung, die sozialen Kompetenzen, die Arbeitshaltung und den Umgang mit den eigenen Gefühlen.
Am 31. März wurde dem Fürstenhof vom Direktor der Landwirtschaftskammer Salzburg und Obmann Stellvertreter des Vereins Green Care Österreich, Dr. Nikolaus Lienbacher, als nunmehr zehnten Green-Care-Betrieb im Bundesland Salzburg, die Zertifizierungsurkunde überreicht. Lienbacher: „Das Engagement des Fürstenhofes geht weit über die landwirtschaftlichen Tätigkeiten hinaus. Das Ehepaar bietet tiefe Einblicke in die Landwirtschaft und die Lebensmittelherstellung und gibt Kindern die Möglichkeit, einen Bauernhof im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen.“
„Die Familie Rettenbacher zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig ein Bauernhof genutzt werden kann und welches Potenzial in der Green Care-Idee steckt - nicht nur für den Betrieb selbst, sondern auch für die gesamte Region“, freut sich KDir. Ing. Robert Fitzthum, Obmann des Vereins Green Care Österreich.
Salzburg.jpg © LK Salzburg Salzburg.jpg © LK Salzburg Salzburg.jpg © LK Salzburg [1680510313138983.jpg]
GC Hoftafelverleihung_Rettenbacher Foto (v.l.): Obmann-Stellvertreter Green Care Österreich, Dr. Nikolaus Lienbacher, Niki und Maria Rettenbacher Fürstenhof, Fachbereichsverantwortliche LK Salzburg, Regina Putz
Bio-Hofkäserei Fürstenhof
Maria Rettenbacher BEd
Fürstenweg 15
5431 Kuchl
T +43 (0)676 455 66 05
info@fuerstenhof.co.at
www.fuerstenhof.co.at
Autor:
Julia Jonak
  • 2023-04-03_PA_Green Care Hoftafelverleihung Bio-Hofkäserei Fürstenhof PDF 521,79 kB
Zurück
nach oben
  • Home
  • Über Green Care
  • Green Care-Betriebe
  • Über uns
  • Partner
  • Betriebs­entwicklung
  • Zertifizierung
  • Angebote am Hof
  • Fort- und Weiterbildung
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
  • Newsletter
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at
[1680510313138983.jpg]
GC Hoftafelverleihung_Rettenbacher Foto (v.l.): Obmann-Stellvertreter Green Care Österreich, Dr. Nikolaus Lienbacher, Niki und Maria Rettenbacher Fürstenhof, Fachbereichsverantwortliche LK Salzburg, Regina Putz