Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Fort- und Weiterbildung
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Betriebs­entwicklung
    • Regionalentwicklung
    • Zertifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Angebote am Hof
    • Auszeithof
    • Bildung und Freizeit am Hof
    • Hofzeit
    • Gartenhof
    • Tiergestützte Pädagogik und Therapie am Hof
    • Tiererlebnis am Hof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Betriebs­entwicklung
    • Regionalentwicklung
    • Zertifizierung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Angebote am Hof
    • Auszeithof
    • Bildung und Freizeit am Hof
    • Hofzeit
    • Gartenhof
    • Tiergestützte Pädagogik und Therapie am Hof
    • Tiererlebnis am Hof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Suche
OK
  • greencare
  • » Sektor 1
  • » Fort- und Weiterbildung
  • » Fort- und Weiterbildung

ZLG Green Care - Gesundheit fördern am Hof

Der Bauernhof als Gesundheitsort!

Der Green Care Zertifikatslehrgang: "Gesundheit fördern am Hof" ist eine für die Land- und Forstwirtschaft maßgeschneiderte, praxisorientierte Ausbildung, die bäuerlichen Betrieben eine Zusatzqualifikation im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention am Hof bietet.

Die TeilnehmerInnen lernen das gesundheitsförderliche Potenzial am Bauernhof kennen, stärken ihre Gesundheitskompetenz und entwickeln individuelle Angebote in den Bereichen Bewegung, Ernährung und seelische Gesundheit für ihre Zielgruppe. Dabei handelt es sich um gesunde Menschen wie erholungssuchende oder gesundheitsbewusste Einzelpersonen unterschiedlichen Alters.

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Bäuerinnen und Bauern mit Interesse am Produkt: Green Care - Auszeithof.

Die Lehrinhalte werden in 176 Unterrichtseinheiten (22 Tage) von 22. Februar bis 28. Juni 2023 in theoretischen und praktischen Einheiten vermittelt und umfassen:

  • Grundlagen der Gesundheitsförderung, Gesundheitspädagogik und Prävention
  • Methoden und Werkzeuge zur Stärkung der Gesundheitsressourcen am Bauernhof, Bewegungs- und Interaktionsmöglichkeiten, Achtsamkeitstraining, Sinnes- und Wahrnehmungsschulung, gesunde Ernährung
  • Persönlichkeitsbildung mit Inhalten zu Kommunikation, Präsentation, Selbstreflexion
  • Unternehmensführung mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaft, Recht, Marketing und Verkauf
  • Pädagogische Konzept- und Angebotsentwicklung
  • Kooperationen und Netzwerkaufbau

Der Lehrgang findet im Bildungshaus Schloss Krastowtiz sowie auf ausgewählten (Green Care) - Bauernhöfen statt und endet mit der Präsentation der Abschlussarbeit des eigenen Auszeithofangebotes.

Das Lehrgangszertifikat ist die Grundvoraussetzung für die Umsetzung des Green Care Produktes Auszeithof am eigenen Betrieb.

  • Kursdauer:
    176 Einheiten
  • Kursbeitrag:
    € 780.00
    € 3900.00
  • Fachbereich:
    Einkommenskombination

Aktuelle Green Care Bildungsangebote und Veranstaltungen

  • 18.04.2023

    Social Media für meinen Betrieb

    Die meisten Kunden nutzen mittlerweile Social Media Plattformen. Um den Kundenbedürfnissen gerecht zu bleiben, sind auch Bäuerinnen und Bauern gefordert, ihren Betrieb und ihre Produkte dort, die..
    weiterlesen
  • 24.04.2023

    Zertifikatslehrgang Tiergestützte Intervention am Bauernhof

    Dieser Zertifikatslehrgang richtet sich an Bäuerinnen und Bauern mit und ohne Grundberuf aus dem Bildungs-, Gesundheits- oder Sozialbereich und qualifiziert die TeilnehmerInnen zur Umsetzung von..
    weiterlesen
  • 05.05.2023

    Entspannter Umgang mit Lamas und Alpakas

    Am Green Care Hof Alpakapoint erlernen Sie in einem Halbtag die Grundlagen für den richtigen Umgang mit Neuweltkameliden (z.B. Halftern, Führen, …) und können das auch vor Ort praktisch..
    weiterlesen
  • 16.06.2023

    Green Care schnuppern

    Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Dieser Schnuppertag bietet Ihnen die Möglichkeit, einen erfolgreichen..
    weiterlesen
  • 19.06.2023

    Webinar: Mein Green Care Angebot kalkulieren

    Viele Green Care Betriebe berichten von vermehrten Anfragen, sind also mit ihren vielfältigen Angeboten rund um soziale Landwirtschaft sowie der Interaktion von Mensch - Tier - Natur gerade jetzt..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Schnuppern am Green Care Hof

    Sie erhalten praktische Einblicke in die Angebote eines zertifizierten Green Care Betriebes und dessen Zielgruppen und Methoden in einer Kleingruppe von 3-6 Teilnehmern. Weiters werden Hintergründe..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Green Care Exkursion, Interessentenliste

    Wir setzen Sie gerne auf die Interessentenliste, sie werden dann über aktuelle Termine für die Exkursion informiert.Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Reitpädagogische Betreuung - FEBS®

    Bei der Reitpädagogische Betreuung wird Kindern ein spielerischer Zugang zu Ponys und Pferden vermittelt. Die Kinder lernen ohne Stress und Leistungsdruck den richtigen Umgang mit den Tieren. Am..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Aufzeichnung Informationsveranstaltung zum Zertifikatslehrgang "Tiergestützte Intervention am Bauernhof"

    Die Aufzeichnung der Informationsveranstaltung zum Zertifikatslehrgang "Tiergestützte Intervention am Bauernhof" vom 2.2.2023 kann kostenlos beim LFI NÖ angefordert werden indem Sie auf "Jetzt..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Schnuppern am Green Care Hof

    Sie erhalten praktische Einblicke in die Angebote eines zertifizierten Green Care Betriebes und dessen Zielgruppen und Methoden in einer Kleingruppe von 3-6 Teilnehmern. Weiters werden Hintergründe..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Reitpädagogische Betreuung - FEBS®

    Bei der Reitpädagogische Betreuung wird Kindern ein spielerischer Zugang zu Ponys und Pferden vermittelt. Die Kinder lernen ohne Stress und Leistungsdruck den richtigen Umgang mit den Tieren. Am..
    weiterlesen
  • Kurs ohne Datum

    Green Care Exkursion, Interessentenliste

    Wir setzen Sie gerne auf die Interessentenliste, sie werden dann über aktuelle Termine für die Exkursion informiert.Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren..
    weiterlesen
Zurück
nach oben
  • Home
  • Über Green Care
  • Green Care-Betriebe
  • Betriebs­entwicklung
  • Regionalentwicklung
  • Zertifizierung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Über uns
  • Partner
  • Angebote am Hof
  • Auszeithof
  • Bildung und Freizeit am Hof
  • Hofzeit
  • Gartenhof
  • Tiergestützte Pädagogik und Therapie am Hof
  • Tiererlebnis am Hof
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
  • Newsletter
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at