15.05.2025
Green Care-Hoftafel für die Rinntaverne
![[1747308823902822.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.05.15/1747308823902822.jpg?m=NTI5LDM2Mw%3D%3D&_=1747308828)
Am 14. Mai 2025 wurde der traditionsreiche Bauernhof Rinntaverne in der steirischen Nationalparkregion Gesäuse mit der Green Care-Hoftafel ausgezeichnet. Der Betrieb von Familie Pechhacker-Taxacher ist damit offiziell zertifizierter Green Care-Auszeithof und bietet ein besonders stimmiges Zusammenspiel aus Naturerfahrung, Gesundheitsförderung und dem Erleben der bäuerlichen Lebensweise.
„In einer Zeit, in der vieles laut, schnell und voll ist, sehnen sich viele Menschen nach Einfachheit und echter Verbindung zur Natur“, so Claudia Pechhacker. „Ich freue mich sehr über die Green Care-Hoftafel – sie ist eine Bestätigung für unseren Weg, achtsame Auszeiten am Bauernhof zu ermöglichen. Ob bei einer stillen Waldwanderung im Morgengrauen oder beim Kräuterkurs im wilden Garten: Wer hierherkommt, darf zur Ruhe kommen, Sinneseindrücke sammeln – und vielleicht ein bisschen zu sich selbst zurückfinden.“
Naturkraft mit Geschichte
Bereits 1272 urkundlich erwähnt, liegt der Hof eingebettet zwischen dem Nationalpark Gesäuse und dem Geopark Eisenwurzen und wird heute mit viel Hingabe von der Familie Pechhacker-Taxacher bewirtschaftet. Als Mitglied bei „Urlaub am Bauernhof“ sowie Partnerbetrieb von Gesäuse Tourismus verbindet die Rinntaverne authentischen Landurlaub mit einem innovativen Zugang zu Gesundheit und Achtsamkeit.
„Die Rinntaverne zeigt eindrucksvoll, wie Landwirtschaft neue Wege gehen kann, ohne ihre Wurzeln zu verlieren“, betonte Andreas Steinegger, Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark. „Green Care macht sichtbar, welches Potenzial in der Verbindung von Natur, bäuerlichem Wissen und sozialer Verantwortung liegt. Solche Betriebe sind Impulsgeber für eine moderne, vielfältige Landwirtschaft.“
Am Hof gibt es die vom Aussterben bedrohten Krainer Steinschafe, Hühner, Enten, Katzen und einen Fischteich, das Grünland wird nach strengen Naturschutzauflagen bewirtschaftet. In den Ferienwohnungen wurde bewusst auf Fernseher verzichtet – als Einladung zur Entschleunigung.
„Dieser Hof bietet weit mehr als bloß eine Auszeit“, betonte Astrid Schoberer-Németh, Geschäftsführerin von Urlaub am Bauernhof Steiermark. „Die Kombination von naturnaher Lebensweise, achtsamen Angeboten und echter Gastfreundschaft schafft ein Umfeld, in dem Gäste nicht nur entspannen, sondern auch gestärkt in ihren Alltag zurückkehren.“
Auch für die Region ist der Betrieb ein Gewinn. Jaqueline Egger, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Gesäuse, unterstrich: „Mit der Rinntaverne als Partnerbetrieb haben wir einen Ort, der die Essenz dieser Region verkörpert: Ursprünglichkeit und einen respektvollen Umgang mit der Natur. Das macht den Aufenthalt hier zu einem echten Erlebnis.“
Für Günther Mayerl, Geschäftsführer der Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH, ist die Rinntaverne ein authentisches Beispiel für soziale Landwirtschaft im besten Sinn: „Claudia Pechhacker zeigt, wie man mit Persönlichkeit, Kreativität und einem wachen Blick für das Wesentliche ein neues betriebliches Standbein aufbauen kann. Green Care lebt von solchen Menschen – und von Höfen, die sich trauen, ihre Ressourcen mit anderen Augen zu sehen.“
Rinntaverne
Claudia Pechhacker
Palfau 28
8923 Palfau
T: +43 (0) 664/2190082
E: fewo@rinntaverne.at
H: www.rinntaverne.at
Claudia Pechhacker
Palfau 28
8923 Palfau
T: +43 (0) 664/2190082
E: fewo@rinntaverne.at
H: www.rinntaverne.at
Weitere Pressemeldungen
-
15.04.2025
Maul- und Klauenseuche - Informationen
-
03.04.2025
Robert Fitzthum ausgezeichnet!