20.11.2025
Isi Walk, Easy Talk 2025: Vier Green Care-Höfe im Fokus einer besonderen Reise
Zum zweiten Mal nach 2024 machten sich Doris und Romana Gilli, Psychotherapeutinnen und Leiterinnen des tierapie®-Hofs in Eggenburg, von 12. bis 14. November mit ihren Islandpferden Gimir und Vakkúr auf den Weg zu ausgewählten Green Care-Betrieben im Burgenland und in Niederösterreich.
Die Tour „Isi Walk, Easy Talk“ stärkt die Vernetzung im Bereich tiergestützter Intervention, ermöglicht den fachlichen Austausch direkt vor Ort und zeigt, wie unterschiedlich soziale Landwirtschaft in Österreich umgesetzt wird. Der tierapie®-Hof von Doris und Romana Gilli arbeitet seit vielen Jahren eng mit dem Psychosomatischen Zentrum Waldviertel, Klinik Eggenburg, zusammen. Dort entwickeln sie ihre achtsamkeitsbasierte, tiergestützte Therapie für Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen kontinuierlich weiter. Aus dieser Praxis heraus entstand die Idee zu „Isi Walk – Easy Talk“: Green Care dort sichtbar machen, wo es stattfindet – im Alltag der Höfe und in direkter Begegnung mit den Menschen, die diese Arbeit tragen.
Zum thematischen Einstieg der diesjährigen Tour lud die erfahrene Podcasterin Romana Gilli a.o. Univ.-Prof. Dr. Arnulf Hartl, Humanbiologe und Leiter des Instituts für Ökomedizin an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, in den Kronehit Psychotalk. Dabei ging es um die Wirkung von Natur und Tierkontakt auf seelische und körperliche Gesundheit – ein fachlicher Rahmen, der die Perspektive für die folgenden Tage schärfte.
„Uns ist es wichtig, dass die tiergestützte Arbeit auf den Höfe gesehen und verstanden wird. Und wir wollen hören, was die Kolleginnen und Kollegen wirklich beschäftigt – in der Arbeit mit Jugendlichen, Familien oder Erwachsenen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Diese Begegnungen werden uns zeigen, wie vielfältig Green Care gelebt wird und wie viel wir voneinander lernen können“, so Doris und Romana Gilli vor Beginn ihrer Tour.
Vier Höfe, vier Perspektiven auf Green Care
Gut St. Martins (Frauenkirchen, Burgenland)
Den Auftakt der dreitätigen Reise bildete ein Besuch im ökopädagogischen Gut St. Martins, das zur St. Martins Therme & Lodge gehört. Dort zeigte Elke Schmelzer, ausgebildete Öko- und Zoopädagogin, wie Naturerleben und tiergestützte Ansätze in ein breites Bildungsprogramm integriert werden. Mit dabei war auch Günther Mayerl, Geschäftsführer der Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH. Zwischen Schafen, Ziegen, Barockeseln und Kleintieren erläuterte Schmelzer ihr Konzept der Ökopädagogik und welche Bedeutung geprüfte Tiere für eine nachhaltige Naturvermittlung haben. Gemeinsam entstand hier die erste Folge für den Podcast „Isi Walk, Easy Talk“.
Den Auftakt der dreitätigen Reise bildete ein Besuch im ökopädagogischen Gut St. Martins, das zur St. Martins Therme & Lodge gehört. Dort zeigte Elke Schmelzer, ausgebildete Öko- und Zoopädagogin, wie Naturerleben und tiergestützte Ansätze in ein breites Bildungsprogramm integriert werden. Mit dabei war auch Günther Mayerl, Geschäftsführer der Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH. Zwischen Schafen, Ziegen, Barockeseln und Kleintieren erläuterte Schmelzer ihr Konzept der Ökopädagogik und welche Bedeutung geprüfte Tiere für eine nachhaltige Naturvermittlung haben. Gemeinsam entstand hier die erste Folge für den Podcast „Isi Walk, Easy Talk“.
Esperanzahof (Oberndorf an der Melk, Niederösterreich)
Am zweiten Tag lag der Fokus auf der Jugendhilfe. Am Esperanzahof von Martina Kotzina, Sonder- und Heilpädagogin, Traumapädagogin und Lebens- und Sozialberaterin, erhalten Jugendliche im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe stabile Rahmenbedingungen. Der Hof bindet die jungen Menschen eng in landwirtschaftliche Abläufe ein. Tiere – darunter Pferde, Esel, Alpakas, Hunde und Katzen – unterstützen dabei den Aufbau von Beziehung, fördern Verantwortungsgefühl und erleichtern Entwicklungsprozesse. Die Podcastaufnahme im hofeigenen ‚Wohnwaggon‘ gab Einblick in die besondere pädagogische Haltung des Teams und in die Anforderungen, die die stationäre Arbeit mit Jugendlichen mit sich bringt.
Am zweiten Tag lag der Fokus auf der Jugendhilfe. Am Esperanzahof von Martina Kotzina, Sonder- und Heilpädagogin, Traumapädagogin und Lebens- und Sozialberaterin, erhalten Jugendliche im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe stabile Rahmenbedingungen. Der Hof bindet die jungen Menschen eng in landwirtschaftliche Abläufe ein. Tiere – darunter Pferde, Esel, Alpakas, Hunde und Katzen – unterstützen dabei den Aufbau von Beziehung, fördern Verantwortungsgefühl und erleichtern Entwicklungsprozesse. Die Podcastaufnahme im hofeigenen ‚Wohnwaggon‘ gab Einblick in die besondere pädagogische Haltung des Teams und in die Anforderungen, die die stationäre Arbeit mit Jugendlichen mit sich bringt.
Antlashof (Hofstetten-Grünau, Niederösterreich)
Der Vormittag des dritten Reisetages führte zuerst auf den Antlashof, einen zertifizierten Green Care-Betrieb der Antlas GmbH. Roland Hammerschmied, erfahrener Sozialarbeiter und Geschäftsführer, zeigte, wie Wohnen, Arbeit und Begleitung für Erwachsene mit psychischer Erkrankung ineinandergreifen. Der Hof verfügt über zwei Wohngemeinschaften sowie eine Tagesstruktur, in der Garten, Stall, Werkstatt und Küche Orientierung geben. Das gemeinsame Mittagessen – von Bewohnerinnen und Bewohnern selbst zubereitet – und die Gespräche für den Podcast machten deutlich, wie tragfähig der landwirtschaftliche Rahmen für psychosoziale Prozesse sein kann und wie verlässlich diese Abläufe das Leben der Menschen am Hof stützen.
Der Vormittag des dritten Reisetages führte zuerst auf den Antlashof, einen zertifizierten Green Care-Betrieb der Antlas GmbH. Roland Hammerschmied, erfahrener Sozialarbeiter und Geschäftsführer, zeigte, wie Wohnen, Arbeit und Begleitung für Erwachsene mit psychischer Erkrankung ineinandergreifen. Der Hof verfügt über zwei Wohngemeinschaften sowie eine Tagesstruktur, in der Garten, Stall, Werkstatt und Küche Orientierung geben. Das gemeinsame Mittagessen – von Bewohnerinnen und Bewohnern selbst zubereitet – und die Gespräche für den Podcast machten deutlich, wie tragfähig der landwirtschaftliche Rahmen für psychosoziale Prozesse sein kann und wie verlässlich diese Abläufe das Leben der Menschen am Hof stützen.
Bauer-Liebl-Hof (Sieghartskirchen, Niederösterreich)
Den Abschluss der Reise bildete der Besuch am Hof von Katja Bauer-Liebl, diplomierte Sozialpädagogin und zertifizierte Fachkraft für tiergestützte Intervention, am Nachmittag desselben Tages. Dort wurden Doris und Romana Gilli auch von Bürgermeister Gerald Höchtel begrüßt. Katja Bauer-Liebl unterstützt Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen mit Beeinträchtigung mit individuell gestalteten Einheiten, die sich an aktuelle Bedürfnisse anpassen. Esel, Schafe und Kleintiere bieten dort Zugänge, die ohne Druck funktionieren und Entwicklungsschritte erleichtern. Bei der Ankunft der beiden Reisenden zeigten mehrere Kinder sofort Interesse an den Islandpferden, halfen beim Striegeln und begleiteten die Tiere zur nahegelegenen Weide – ein Beispiel dafür, wie niedrigschwellig tiergestützte Arbeit beginnen kann, wenn die Umgebung stimmt. In den Gesprächen ging es unter anderem um den beruflichen Weg von Katja Bauer-Liebl, die Weiterentwicklung ihres Angebots und um Herausforderungen der letzten Jahre, darunter das Hochwasser, das die Teilnahme an der Tour 2024 verhindert hatte.
Den Abschluss der Reise bildete der Besuch am Hof von Katja Bauer-Liebl, diplomierte Sozialpädagogin und zertifizierte Fachkraft für tiergestützte Intervention, am Nachmittag desselben Tages. Dort wurden Doris und Romana Gilli auch von Bürgermeister Gerald Höchtel begrüßt. Katja Bauer-Liebl unterstützt Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen mit Beeinträchtigung mit individuell gestalteten Einheiten, die sich an aktuelle Bedürfnisse anpassen. Esel, Schafe und Kleintiere bieten dort Zugänge, die ohne Druck funktionieren und Entwicklungsschritte erleichtern. Bei der Ankunft der beiden Reisenden zeigten mehrere Kinder sofort Interesse an den Islandpferden, halfen beim Striegeln und begleiteten die Tiere zur nahegelegenen Weide – ein Beispiel dafür, wie niedrigschwellig tiergestützte Arbeit beginnen kann, wenn die Umgebung stimmt. In den Gesprächen ging es unter anderem um den beruflichen Weg von Katja Bauer-Liebl, die Weiterentwicklung ihres Angebots und um Herausforderungen der letzten Jahre, darunter das Hochwasser, das die Teilnahme an der Tour 2024 verhindert hatte.
„Die Reise verdeutlicht, wie breit die soziale Landwirtschaft in Österreich aufgestellt ist und welchen Stellenwert die tiergestützte Intervention darin hat – von der Naturpädagogik über die Kinder- und Jugendhilfe bis zur psychosozialen Begleitung von Erwachsenen. ‚Isi Walk Easy Talk‘ stärkt die Vernetzung zwischen den Betrieben, fördert den fachlichen Austausch und macht die Professionalisierung in der tiergestützten Arbeit sichtbar – für dieses Engagement möchten wir uns bei Romana und Doris Gilli herzlich bedanken“, so Günther Mayerl, Geschäftsführer der Green Care Entwicklungs- und Beratung-GmbH.
Hier geht’s zum Podcast „Isi Walk, Easy Talk“ mit allen Folgen:
![[1763457663989685.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.11.18/1763457663989685.jpg?m=MjEwLDIxMA%3D%3D&_=1763457664)
![[1763628173941116.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.11.20/1763628173941116.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1763628175)
![[176363785371490.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.11.20/176363785371490.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1763637858)
![[1763462343849883.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.11.18/1763462343849883.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1763462345)
![[1763030231778166.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.11.13/1763030231778166.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1763030236)
![[176284373585610.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.11.11/176284373585610.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1762845835)
![[1761218503500383.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.10.23/1761218503500383.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1761218509)
![[1760684835256599.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.10.17/1760684835256599.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1760684836)
![[175879011660581.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.09.25/175879011660581.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1758790122)
![[1758534942930350.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.09.22/1758534942930350.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1758534952)
![[1758260760134295.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.09.19/1758260760134295.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1758260761)
![[1758188528771131.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.09.18/1758188528771131.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1758188534)
![[1756189270989218.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.08.26/1756189270989218.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1756189391)
![[1751872554257744.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.07.07/1751872554257744.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1751872557)
![[1751875442583134.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.07.07/1751875442583134.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1751875443)
![[1751618564082729.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.07.04/1751618564082729.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1751618565)
![[1751367143026935.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.07.01/1751367143026935.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1751367144)
![[1751361200972846.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.07.01/1751361200972846.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1751361272)
![[1750153013893258.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.06.17/1750153013893258.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1750153016)
![[1750151905161531.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.06.17/1750151905161531.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1750151911)
![[1750059558008990.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.06.16/1750059558008990.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1750059562)
![[1747905584278780.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.05.22/1747905584278780.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1747905587)
![[1747308823902822.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.05.15/1747308823902822.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1747308828)
![[1746516265125762.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.05.06/1746516265125762.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1746516269)
![[1745916820642115.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.04.29/1745916820642115.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1745916823)
![[1743747408097223.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.04.04/1743747408097223.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1743747408)
![[1743673379855132.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.04.03/1743673379855132.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1743673386)
![[1743069629988965.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.03.27/1743069629988965.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1743069638)
![[1742900148490711.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.03.25/1742900148490711.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1742900152)
![[1742458349967881.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.03.20/1742458349967881.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1742458352)
![[1734688012258960.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2024.12.20/1734688012258960.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1734688016)
![[1731058213010296.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2024.11.08/1731058213010296.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1731058213)
![[1727076353478756.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2024.09.23/1727076353478756.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1727076356)
![[1726738704846218.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2024.09.19/1726738704846218.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1726738706)
![[1725259262384294.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2024.09.02/1725259262384294.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1725259267)
![[1724750610113336.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2024.08.27/1724750610113336.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1724750615)
![[1724407145908168.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2024.08.23/1724407145908168.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1724407147)
![[1721043642325662.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2024.07.15/1721043642325662.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1721043645)
![[1718966220982374.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2024.06.21/1718966220982374.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1718966221)
![[1718700498265552.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2024.06.18/1718700498265552.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1718700500)
![[1716887090846153.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2024.05.28/1716887090846153.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1716887095)
![[1716277218261759.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2024.05.21/1716277218261759.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1716277222)
![[1715671627029892.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2024.05.14/1715671627029892.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1715671633)
![[1715595201588770.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2024.05.13/1715595201588770.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1715595212)
![[1713946936490778.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2024.04.24/1713946936490778.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1713946939)
![[1706778826091188.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2024.02.01/1706778826091188.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1706778826)
![[1700573093862225.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2023.11.21/1700573093862225.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1700573100)
![[1695717093243485.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2023.09.26/1695717093243485.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1695717113)
![[1695103676429479.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2023.09.19/1695103676429479.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1695103684)
![[166548758043314.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2022.10.11/166548758043314.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1665487585)
![[1639124860427675.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2021.12.10/1639124860427675.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1639124871)
![[1635317925954420.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2021.10.27/1635317925954420.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1635317929)
![[163481915075362.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2021.10.21/163481915075362.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1634819153)
![[1633433203501926.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2021.10.05/1633433203501926.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1633433209)
![[1632303725885798.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2021.09.22/1632303725885798.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1632303728)
![[1626359065289594.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2021.07.15/1626359065289594.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1626359071)
![[1625646050708214.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2021.07.07/1625646050708214.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1625646056)
![[1624609407001235.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2021.06.25/1624609407001235.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1624609411)
![[1624264807477376.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2021.06.21/1624264807477376.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1624264809)
![[1623770031866657.png]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2021.06.15/1623770031866657.png?m=MjY3LA%3D%3D&_=1623770032)
![[1623396963709427.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2021.06.11/1623396963709427.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1623396968)
![[162316083850585.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2021.06.08/162316083850585.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1623160840)
![[1617063917095176.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2021.03.30/1617063917095176.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1617063924)
![[1616761355273974.png]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2021.03.26/1616761355273974.png?m=MjY3LA%3D%3D&_=1616761356)
![[1613646890780395.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2021.02.18/1613646890780395.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1613646891)
![[1606735619877939.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2020.11.30/1606735619877939.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1606735622)
![[1505716956210922.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2017.09.18/1505716956210922.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1505716957)
![[1498208801179933.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2017.06.23/1498208801179933.jpg?m=MjY3LA%3D%3D&_=1498208805)
![[1474641372707168.png]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image//2016.09.23/1474641372707168.png?m=MjY3LA%3D%3D&_=1474984606)