07.07.2025
St. Martins Therme & Lodge erneut mit Green Care-Hoftafel ausgezeichnet
![[1751875442583134.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2025.07.07/1751875442583134.jpg?m=NTQ0LDM2Mw%3D%3D&_=1751875443)
Die St. Martins Therme & Lodge bietet neben 4* Superior Luxus inmitten des burgenländischen Seewinkels ein einzigartiges gesundheitsförderndes Programm, das eng mit der eigenen ökopädagogischen Landwirtschaft – dem Gut St. Martins – verbunden ist. Nun wurde der Betrieb erneut mit der Green Care-Hoftafel ausgezeichnet – als sichtbares Zeichen der Rezertifizierung in den Bereichen Tiergestützte Intervention, Bildung am Hof und Auszeithof.
Die St. Martins Therme & Lodge ermöglicht mit ihrem Green Care-Angebot eine besondere Verbindung zwischen Landwirtschaft und Gesundheitstourismus. „Damit schafft die St. Martins Therme & Lodge eine besondere Verbindung zwischen Landwirtschaft, Gesundheitsförderung und Tourismus. Das naturnahe Angebot zeichnet nicht nur den sanften Tourismus in der Region, sondern auch die Vorreiterrolle der burgenländischen Betriebe aus“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner.
„Die Rezertifizierung zum Green Care Betrieb bestätigt das Engagement der St. Martins Therme & Lodge im Bereich sozialer Landwirtschaft“, sagt Vize-Präsident ÖkR Ing. Werner Falb-Meixner, Burgenländische Landwirtschaftskammer. „Der Betrieb ist ein einzigartiges Beispiel dafür, dass die Interaktion zwischen Mensch, Tier und Natur eine positive Wirkung mit sich bringt.“
Die St. Martins Therme & Lodge wurde 2019 als erster Betrieb im Burgenland zertifiziert, durch die Rezertifizierung wurde dieser erfolgreiche Weg nun bestätigt. „Unsere tiergestützten Programme, naturnahen Erlebnisse und der Auszeithof sind fest in unserem Gesamtkonzept verankert“, erklärt Geschäftsführer Klaus Hofmann. „Die Auszeichnung von Green Care ist für uns eine Bestätigung und zugleich Ansporn, diesen Weg konsequent weiterzugehen. Unser Team hat mit viel Herzblut daran gearbeitet, Gästen ein nachhaltiges und gleichzeitig erholsames Angebot zu ermöglichen.“ Green Care passe perfekt in das gesundheitsfördernde Gesamtangebot der St. Martins Therme & Lodge. „Wir freuen uns daher sehr über die Hoftafel und die gute Zusammenarbeit mit Green Care Österreich.“
Dem stimmt auch Günther Mayerl, Geschäftsführer der Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH, zu: „Was mich an diesem Projekt besonders beeindruckt, ist der hohe Qualitätsanspruch, der sich durch alle Bereiche zieht. Green Care wird mit großer Professionalität und viel fachlichem Wissen umgesetzt. Diese Haltung spürt man in der täglichen Arbeit – und genau das macht dieses Angebot so wertvoll.“
Ökopädagogik, Stressprävention und Entschleunigung
Im Zentrum der Green Care-Angebote stehen ausgebildete landwirtschaftliche Tiere wie Barockesel, Schafe und Hühner. „Was unsere Tiere für den Gast tun können, kann man gut mit dem Begriff ‚Entschleunigung‘ beschreiben“, meint Elke Schmelzer, Resident Managerin und Biologin der St. Martins Therme & Lodge. „‘Tiergestützte Intervention‘ beschreibt den bewussten und gezielten Einsatz von Tieren in der Pädagogik und/oder Therapie. Die Tiere helfen den Menschen beispielsweise dabei, ihr körperliches Wohlbefinden zu steigern. Stressabbau, Entspannung, aber auch Förderung von Kommunikation und Erleben von Beziehungen stehen hier auf dem Programm. Letztendlich geht es aber auch darum, Freude und Spaß zu erleben. Um dieses Angebot zur Verfügung stellen zu können, mussten sowohl unsere Mitarbeiter:innen als auch die Tiere eine umfangreiche Ausbildung absolvieren. Mit der Hoftafel durch Green Care haben wir nun einmal mehr die offizielle Auszeichnung erhalten.“
Die Ökopädagogische Landwirtschaft der St. Martins Therme & Lodge umfasst mehrere Hektar Grünland und ist eingebettet in eine großzügige Thermallandschaft mit einem großen Naturbadesee in der Nationalparkregion Neusiedler See – Seewinkel und am Rande des Natura 2000. Die gesamten landwirtschaftlichen Flächen sind im ergebnisorientierten Naturschutzplan verankert und werden nach strengen Auflagen bewirtschaftet.
Die Beweidung erfolgt mit Ziegen, Schafen und Eseln. Das Gut St. Martins ist gleichzeitig auf die Zucht alter Nutztierrassen sowie die Tiergestützte Intervention und Ökopädagogik spezialisiert. Erwachsenen, Familien bis hin zu Schulklassen wird die Tier- und Pflanzenwelt der Region und des Nationalparks auf eine einzigartige Weise nähergebracht. Erholungssuchende erwartet ein entschleunigendes Programm unter der Marke Green Care Auszeithof, außerdem können ungewöhnliche Teamtrainings für Unternehmen abgehalten werden: Kommunikation, Führungskompetenz und Selbstwirksamkeit stehen hier im Fokus.
Rückfragen bei:
Zenker & Co Public Relations
PhDr. Andreas Lachner-Zenker, MSc, MBA
T: 0664/ 244 32 42
M: info@zenkerundco.at
Zenker & Co Public Relations
PhDr. Andreas Lachner-Zenker, MSc, MBA
T: 0664/ 244 32 42
M: info@zenkerundco.at