Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Angebote am Hof
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Green Care-Betriebe
    • Über uns
    • Partner
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Betriebs­entwicklung
    • Zertifizierung
    • Angebote am Hof
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
Suche
OK
Unsere Angebote.jpg © iStock-860943666Unsere Angebote.jpg © iStock-860943666Unsere Angebote.jpg © iStock-860943666Unsere Angebote.jpg © iStock-860943666[1599815553347268.jpg]
Unsere Angebote

Angebote am Hof

Green Care bietet vielfältige Möglichkeiten, gesundheitsfördernde, pädagogische oder soziale Angebote auf einem Bauernhof umzusetzen. Hier erfahren Sie mehr über die sieben Angebots-Kategorien, für die eine Green Care-Zertifizierung möglich ist. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis finden Sie unter Green Care-Betriebe.
Natur erleben, Wissen erfahren

Bildung und Freizeit am Hof

Naturnahe Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche oder ältere Menschen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Lebensmittel, Tiere, Wald und Garten sowie das bäuerliche Handwerk und Brauchtum. Darüber hinaus können spannende Ferienprogramme, Naturspiele und kreative Tätigkeiten oder einfach gesellige Runden am Hof angeboten werden. Mit Green Care wird der Bauernhof zum Lern- und Erlebnishof für Jung und Alt.

Für dieses Angebot benötigen Sie einen pädagogischen Grundberuf oder einen bauernhofpädagogischen LFI-Lehrgang und ggf. die Bereitschaft für den Schritt ins (freie) Gewerbe.
weiterlesen
Erholung suchen, Gesundheit finden

Gesundheit und Auszeit am Hof

Erholung in der Natur, die Interaktion mit Tieren, körperliche Aktivität in Garten und Wald, Wissen über gesunde Lebensmittel, soziale Kontakte – so können Wohlbefinden und Gesundheitskompetenz gestärkt werden. Von der präventiven Auszeit am Hof bis zu spezifischen therapeutischen Maßnahmen kann eine Vielzahl an naturnahen Dienstleistungen mit den Schwerpunkten Bewegung, Ernährung und psychosoziale Gesundheit angeboten werden.

Für dieses Angebot benötigen Sie je nach Zielsetzung einen Grundberuf aus dem Gesundheitsbereich oder den LFI-Lehrgang "Green Care – Gesundheit fördern am Hof" sowie ggf. Kooperationen mit externen Expert*innen.

Wenn Sie die entsprechenden Kriterien erfüllen, können Sie zusätzlich die Marke "Green Care Auszeithof" für Ihren Betrieb nutzen und/oder sich für den SVS Gesundheitshunderter registrieren lassen.


Weitere Infos → Artikel: Auszeithof
weiterlesen
Mit Tieren Entwicklung fördern

Tiergestützte Intervention am Hof

Bei der Tiergestützten Intervention (TGI) werden landwirtschaftliche Nutztiere und Pferde im klinischen Kontext, in der Lernbegleitung, der Sozialen Arbeit bis hin zum Teamcoaching eingesetzt. Sie findet im Einzel- oder Gruppensetting statt und fördert die körperliche, emotionale und psychische Entwicklung der Menschen.

Für dieses Angebot benötigen Sie einen pädagogischen, sozialen oder therapeutischen Grundberuf und darüber hinaus eine tiergestützte Qualifikation im Ausmaß von mind. 200 Unterrichtseinheiten. Die eingesetzten Tiere werden auf ihre Gesundheit, Eignung und Ausbildung für den Einsatz überprüft. Hierfür muss im Rahmen der Zertifizierung eine externe Nutztierprüfung (NTPplus) absolviert werden.


Weitere Infos → Artikel: Tiergestützte Intervention am Hof
weiterlesen
Mit Tieren Freizeit gestalten

Tiergestützte Aktivität am Hof

Kühe beobachten, Hühner füttern, Schafe streicheln: Bei tiergestützten Aktivitäten erleben Kinder, Jugendliche, Familien sowie Senior*innen den Bauernhof mit allen Sinnen und erlernen einen achtsamen Kontakt zu den Tieren. Im Gegensatz zur Tiergestützten Intervention, bei der die individuelle Entwicklung der Klient*innen im Mittelpunkt steht, legt die Tiergestützte Aktivität den Fokus auf anregende Freizeiterlebnisse mit Tieren.

Für dieses Angebot benötigen Sie eine tiergestützte Qualifikation im Ausmaß von 100 Unterrichtseinheiten. Die eingesetzten Tiere werden auf ihre Gesundheit, Eignung und Ausbildung für den Einsatz überprüft. Hierfür muss im Rahmen der Zertifizierung eine externe Nutztierprüfung (NTPstandard) absolviert werden.


Weitere Infos → Artikel: Tiergestütze Aktivität am Hof
weiterlesen
Mit der Natur gemeinsam wachsen

Kinderbetreuung am Hof

Betreuungsangebote wie Kindergärten, Tageseltern oder ein Hort am Hof bieten Kindern und Jugendlichen nicht nur wohnortnahe Betreuung, sondern auch die Möglichkeit, Verantwortung für Tiere zu übernehmen, natürliche Kreisläufe hautnah zu erleben oder die gesunde Jause direkt aus dem Garten zu holen. Gleichzeitig stärken diese Betreuungsmöglichkeiten die soziale Infrastruktur am Land und unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Für dieses Angebot müssen Sie und Ihr Hof die Auflagen der Kinderbetreuungsgesetze im jeweiligen Bundesland hinsichtlich Qualifikation, Personal und Infrastruktur erfüllen.
weiterlesen
In Gemeinschaft Natur erleben

Betreuung und Pflege am Hof

Stationäre Betreuungsangebote oder ein Tageszentrum am Hof bieten jüngeren und älteren Menschen eine Umgebung, die zur Aktivität animiert. Das Heu riechen, Kontakt zu Tieren haben, an den alltäglichen Arbeiten am Hof teilnehmen – all dies fördert und erhält geistige und körperliche Ressourcen. Hinzu kommt das soziale Miteinander im familiären Setting kleiner Betreuungseinheiten.

Für dieses Angebot müssen Sie und Ihr Hof die Auflagen der Pflege- und Betreuungsgesetze hinsichtlich Qualifikation, Personal und Infrastruktur erfüllen.
weiterlesen
Perspektiven schaffen, Selbstwert stärken

Arbeit und Beschäftigung am Hof

Bauernhöfe bieten eine Vielzahl an Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten, die an die Bedürfnisse der Zielgruppen angepasst werden können. Es geht um sinnvolle Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung oder arbeitsmarktpolitische Projekte für erwerbslose Personen.

Dieses Angebot kann in der Regel nur in Kooperation mit Trägern der Behindertenhilfe oder der Arbeitsmarktpolitik umgesetzt werden.
 
weiterlesen

Links

  • Green Care-Betriebe
  • Auszeithof
  • Tiergestützte Intervention am Hof
  • Tiergestütze Aktivität am Hof
  • Tiergestützte Pädagogik
  • Home
  • Über Green Care
  • Green Care-Betriebe
  • Über uns
  • Partner
  • Betriebs­entwicklung
  • Zertifizierung
  • Angebote am Hof
  • Fort- und Weiterbildung
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
  • Newsletter
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at
[1599815553347268.jpg]
Unsere Angebote