Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo greencare-oe.at
Toggle navigation Suchen Suche
Zurück
Toggle navigation Suchen Suche Arbeitsort Bauernhof
Zurück
Home
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Betriebs­entwicklung
    • Die Zertifizierung
    • Unsere Betriebe
    • Unsere Partner
    • Fort- und Weiterbildung
    • Organisation
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Arbeitsort Bauernhof
    • Bildungsort Bauernhof
    • Gesundheitsort Bauernhof
    • Lebensort Bauernhof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
Menü
  • Home
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sektor 1
    • Sektor 1
    • Über Green Care
    • Betriebs­entwicklung
    • Die Zertifizierung
    • Unsere Betriebe
    • Unsere Partner
    • Fort- und Weiterbildung
    • Organisation
  • Sektor 2
    • Sektor 2
    • Arbeitsort Bauernhof
    • Bildungsort Bauernhof
    • Gesundheitsort Bauernhof
    • Lebensort Bauernhof
  • Sektor 3
    • Sektor 3
    • Presse
    • Downloads
    • Bilder-/Videogalerie
    • Kontakt
Suche
OK
iStock_91790875.jpg © Alex PotemkiniStock_91790875.jpg © Alex PotemkiniStock_91790875.jpg © Alex PotemkiniStock_91790875.jpg © Alex Potemkin[1470317353848270.jpg]
iStock_91790875

Arbeitsort Bauernhof

Arbeit & Qualifizierung

 
  • greencare
  • » Sektor 2
  • » Arbeitsort Bauernhof
Bauernhöfe bieten eine Vielzahl an unterschiedlichen Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Je nach Bedürfnissen und Fähigkeiten der Zielgruppen reicht das Spektrum von einfachen händischen Arbeiten bis hin zu komplexen Aufgabenstellungen. Green Care-Projekte im Bereich „Arbeitsort Bauernhof“ umfassen z.B. die Tagesstruktur/Werkstatt für Menschen mit Behinderungen oder die überbetriebliche Lehrwerkstätte am Bauernhof. Green Care Österreich ist auch Ansprechpartner für land- und/oder forstwirtschaftliche Betriebe, die Menschen mit Problemen bei der Arbeitsmarktintegration Arbeitstrainingsplätze zur Verfügung stellen wollen oder z.B. eine Kooperation mit betrieblichen Arbeitsgruppen der Behindertenhilfe suchen.

Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis

 
  • 3er-Hof (Niederösterreich): Bäckerei für Menschen mit Behinderung in Kooperation mit Jugend am Werk.
  • Biohof Linden (Niederösterreich): Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung in Kooperation mit der Lebenshilfe Niederösterreich.
  • Bio-Bauernhof Passet-Jandrasits (Niederösterreich): Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung in Kooperation mit dem Verein Wert:Volles:Schaffen.
  • Gärtnerhof GIN (Wien): Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung in einer Gärtnerei.
  • Gärtnerei Nagy (Niederösterreich): überbetriebliche Lehrwerkstätte in Kooperation mit dem AMS und dem BFI Niederösterreich.
  • Verein Ökokreis (Niederösterreich): Transitarbeitsplätze für ältere und jüngere Langzeitbeschäftigungslose im Bereich Landschaft und Gartenpflege in Kooperation mit dem AMS Niederösterreich.
  • WUK bio.pflanzen (Niederösterreich): Transitarbeitsplätze für ältere und jüngere Langzeitbeschäftigungslose in der Gärtnerei in Kooperation mit dem AMS Niederösterreich.

Weitere Beispiele aus der Praxis

 
  • Bio-Bauernhof Chance B (Steiermark): am Bio-Bauernhof der Chance B werden die beiden Leistungen „Tagesbegleitung und Förderung“ und „Teilhabe an Beschäftigung in der Arbeitswelt" angeboten. Der Hof bietet dafür verschiedene Arbeitsfelder im ländlichen Bereich.
  • Verein Stephanus (Steiermark): Tageswerkstätte für jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung - Sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft.
  • Lebenshilfe-Weinbau Bad Dürkheim (Deutschland): 33 Menschen mit Behinderung bewirtschaften den biologischen Lebenshilfe-Weinbau bei Bad Dürkheim.
  • Biohof Aga (Deutschland): am Biohof finden 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Gera Platz - Menschen, die im täglichen Leben Hilfe brauchen. Das Gewächshaus wurde deshalb speziell ausgebaut.

Downloads

  • Praxisbeispiel WUK bio.pflanzen
    PDF 362,51 kB
  • Praxisbeispiel Gärtnerhof GIN
    PDF 334,48 kB
  • Praxisbeispiel Himmelschlüsselhof
    PDF 416,61 kB
  • Handbuch: Vielfalt leben
    PDF 608,58 kB

Links

  • 3er Hof
  • Biohof Linden
  • Biobauernhof Passet-Jandrasits
  • Gärtnerhof GIN
  • Gärtnerei Nagy
  • Verein Ökokreis
  • WUK bio.pflanzen
  • Bio-Bauernhof Chance B
  • Verein Stephanus
  • Lebenshilfe-Weinbau Bad Dürkheim
  • Biohof Aga
Zurück
nach oben
  • Home
  • Über Green Care
  • Betriebs­entwicklung
  • Die Zertifizierung
  • Unsere Betriebe
  • Unsere Partner
  • Fort- und Weiterbildung
  • Organisation
  • Arbeitsort Bauernhof
  • Bildungsort Bauernhof
  • Gesundheitsort Bauernhof
  • Lebensort Bauernhof
  • Presse
  • Downloads
  • Bilder-/Videogalerie
  • Kontakt
 
  • Druckansicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intranet
Green Care Österreich
Gumpendorfer Straße 15/1/1
1060 Wien
office@greencare-oe.at
[1470317353848270.jpg]
iStock_91790875