Gärtnerhof GIN
Naturnahes Arbeiten mit Sinn
Auf einer Fläche von rund 0,6 ha – teilweise in Folientunneln – kultivieren bis zu zwölf Klienten und Klientinnen verschiedenste Bio-Kräuter und Gemüsesorten. Die Ernte wird jeden Samstag am Bauernmarkt Yppenplatz im 16. Bezirk verkauft oder als BIO-Lieferkiste direkt an die Kundschaft abgegeben. Wer will, kann das frische Gemüse auch direkt am Hof erwerben.
Doch der Gärtnerhof ist weit mehr als ein landwirtschaftlicher Betrieb: Er ist ein Ort des naturnahen Lernens. Die regelmäßige Arbeit im Rhythmus der Jahreszeiten – von der Aussaat über die Pflege bis zur Ernte und dem Verkauf – vermittelt nicht nur biologische Zusammenhänge, sondern schafft auch Struktur, Sinn und Selbstbewusstsein. Die Beschäftigten übernehmen Verantwortung, erleben sich als Teil eines Teams und erfahren Wertschätzung durch sichtbare Ergebnisse. Seit 2024 bereichern außerdem acht Hühner das Gelände. Die Tiere werden von den Klient:innen täglich versorgt und liefern frische Eier für den Eigenbedarf – ein weiterer Schritt zu gelebter Nachhaltigkeit und Selbstversorgung.
Mit Projekten wie dem Gärtnerhof zeigt der Verein GIN, wie gelebte Inklusion, Umweltschutz und sinnstiftende Arbeit auf wunderbare Weise zusammenfinden können.
Doch der Gärtnerhof ist weit mehr als ein landwirtschaftlicher Betrieb: Er ist ein Ort des naturnahen Lernens. Die regelmäßige Arbeit im Rhythmus der Jahreszeiten – von der Aussaat über die Pflege bis zur Ernte und dem Verkauf – vermittelt nicht nur biologische Zusammenhänge, sondern schafft auch Struktur, Sinn und Selbstbewusstsein. Die Beschäftigten übernehmen Verantwortung, erleben sich als Teil eines Teams und erfahren Wertschätzung durch sichtbare Ergebnisse. Seit 2024 bereichern außerdem acht Hühner das Gelände. Die Tiere werden von den Klient:innen täglich versorgt und liefern frische Eier für den Eigenbedarf – ein weiterer Schritt zu gelebter Nachhaltigkeit und Selbstversorgung.
Mit Projekten wie dem Gärtnerhof zeigt der Verein GIN, wie gelebte Inklusion, Umweltschutz und sinnstiftende Arbeit auf wunderbare Weise zusammenfinden können.
Zielgruppe
Menschen mit Behinderung
Bewirtschaftung
Gartenbau
×

![[1471351646220885.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image//2016.08.16/1471351646220885.jpg?m=NzA4LA%3D%3D&_=1474986884)
Salzburg
Begegnungshof - Zacherlgut
Menschen begegnen der Natur, den Tieren und Menschen begegnen Menschen

![[1586861553911852.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2020.04.14/1586861553911852.jpg?m=NzA4LA%3D%3D&_=1586861554)
Niederösterreich
e.motion Lichtblickhof Niederösterreich Kinderhospiz mit Tieren
Tiergestützte Therapie und Hospizbegleitung für Kinder und Jugendliche

![[1571656364692168.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2019.10.21/1571656364692168.jpg?m=NzA4LA%3D%3D&_=1571656368)
Wien
e.motion Lichtblickhof Wien Kinderhospiz mit Tieren
Tiergestützte Therapie und Hospizbegleitung für Kinder und Jugendliche

![[1528277953055741.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2018.06.06/1528277953055741.jpg?m=NzA4LA%3D%3D&_=1528277958)
Niederösterreich
Gestüt Haspelwald
Wenn man durch das große Tor tritt, erlebt man das Gestüt mit allen Sinnen

![[1638873988483991.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2021.12.07/1638873988483991.jpg?m=NzA4LA%3D%3D&_=1638873989)
Niederösterreich
Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
Das Potenzial von Green Care in der Praxis erleben

![[1556528171494174.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2019.04.29/1556528171494174.jpg?m=NzA4LA%3D%3D&_=1556528174)
Steiermark
Ökologische Landwirtschaft Attendorf
Wenn Arbeit in der Natur glücklich und gesünder macht

![[1632227668161496.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2021.09.21/1632227668161496.jpg?m=NzA4LA%3D%3D&_=1632227677)
Vorarlberg