tierapie®
Zentrum für tiergestützte
(Psycho-)Therapie
An die Mühle im niederösterreichischen Eggenburg war schon immer ein kleiner landwirtschaftlicher Betrieb angeschlossen, den Doris Gilli im Jahr 2000 übernahm und zu einem Einstellbetrieb mit kleiner Pferdezucht machte. Das Ausbilden ihrer Pferde ließ sie eine besondere Trainingsform für Mensch und Tier entdecken, die sich auf nonverbale Kommunikation sowie auf gegenseitige Achtung, Respekt und Vertrauen stützt.
Mit einem erfolgreichen Pilotprojekt im Jahr 2007 konnte die Kooperation mit dem Psychosomatischen Zentrum Waldviertel – Klinik Eggenburg (PSZW Eggenburg) erfolgreich gestartet werden. Es gelang Doris Gilli, ihr Konzept tiergestützter Therapie im klinischen Setting zu etablieren. Seit 2008 arbeitet sie als Mitarbeiterin und Fachkraft für tiergestützte Therapie|Pädagogik|Soziale Arbeit im PSZW Eggenburg und bietet auf ihrem „tierapiehof“ tiergestützte achtsamkeitsbasierte Angebote für Kinder und Erwachsene zur Persönlichkeitsentwicklung an. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Menschen mit traumatischen Erfahrungen, nach Trennungen beziehungsweise in Krisen, wobei sich tierapie® grundsätzlich an alle Menschen richtet, die losgelöst von Ehrgeiz und Leistungsdruck mit Tieren in der Natur und sich selbst in Kontakt und Einklang kommen möchten. Mittlerweile hat Tochter Romana Gilli – selbst ausgebildete Kindergartenpädagogin, Sozialarbeiterin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Skillstrainerin (ÖDPT) und Fachkraft für tiergestützte Intervention – die Leitung des „tierapiehofes“ übernommen. Sie arbeitet im Rahmen der Verhaltenstherapie mit Pferden aber auch anderen landwirtschaftlichen Nutztieren.
Mit der Entwicklung ihres Konzeptes tierapie® - Achtsamkeitsbasierte tiergestützte Therapie - und dem Aufbau ihres Hofes gehört Doris Gilli zu den Green Care-Pionierinnen in Österreich und hat als Best-Practice-Beispiel das Vorhaben von Beginn an unterstützt und damit gezeigt, welches Potenzial in der Green Care-Idee steckt.
Green Care Angebot
Gesundheitsförderung am Bauernhof, Therapeutisches und/oder Pädagogisches Reiten am Bauernhof, Tiergestützte Intervention am Bauernhof
Zielgruppe
Ältere Menschen, Kinder und Jugendliche, Menschen mit psychischen Erkrankungen
Bewirtschaftung
Tierhaltung
×
![[1471351646220885.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image//2016.08.16/1471351646220885.jpg?m=NzA4LA%3D%3D&_=1474986884)
Salzburg
Begegnungshof - Zacherlgut
Menschen begegnen der Natur, den Tieren und Menschen begegnen Menschen
![[1571656364692168.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2019.10.21/1571656364692168.jpg?m=NzA4LA%3D%3D&_=1571656368)
Wien
e.motion – Lichtblickhof Wien
Tiergestützte Rehabilitation und Hospizbegleitung für Kinder und Jugendliche am Bauernhof
![[1528277953055741.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2018.06.06/1528277953055741.jpg?m=NzA4LA%3D%3D&_=1528277958)
Niederösterreich
Gestüt Haspelwald
Wenn man durch das große Tor tritt, erlebt man das Gestüt mit allen Sinnen
![[1559044598194977.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2019.05.28/1559044598194977.jpg?m=NzA4LA%3D%3D&_=1559044602)
Niederösterreich
Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
Das Potenzial von Green Care in der Praxis erleben
![[1556528171494174.jpg]](https://cdn.netletter.at/greencare/media/image/2019.04.29/1556528171494174.jpg?m=NzA4LA%3D%3D&_=1556528174)
Steiermark